Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
unklar

unklar [Georges-1910]

unklar , obscurus (v. Redner u. v. der Rede). – ein unkl. Kopf, ingenium minus acutum. – unklar = trübe, s. d. – Unklarheit , obscuritas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unklar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2406.
Gerücht

Gerücht [Georges-1910]

Gerücht , I) einesich mündlich verbreitende, noch ungewisse Nachricht: rumor (die unklare, dunkle, oft heimliche Fortpflanzung einer Nachricht). – fama (die offene, laute, allgemeine Verbreitung einer Nachricht, z.B. das G. hiervon, eius rei fama: das G ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gerücht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1078-1079.
squalide

squalide [Georges-1913]

squālidē , Adv. (squalidus), rauh, ungeglättet, squalidius dicere ... ... zu trocken, Cic. de fin. 4, 5: vidit squalidius (in unklaren Umrissen) speciem illam genii publici, Amm. 25, 2, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »squalide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2779.
squaliditas

squaliditas [Georges-1913]

squāliditās , ātis, f. (squalidus), der Schmutz; bildl. = das Dunkel, die Unklarheit, Amm. 26, 5, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »squaliditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2779.
indistinctus

indistinctus [Georges-1913]

in-dīstīnctus , a, um, ununterschieden, unabgesondert, ungeordnet, ... ... sacr. 9. § 100. – II) übtr., ungeordnet = undeutlich, unklar, verworren, defensio, Tac. ann. 6, 8: confusum et ind. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indistinctus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 202.
ἀπο-θύριος

ἀπο-θύριος [Pape-1880]

ἀπο-θύριος πλοῦς , Scholl. Il . 7, 335, unklar.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-θύριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 304.
ὑσοριμαχεῖν

ὑσοριμαχεῖν [Pape-1880]

ὑσοριμαχεῖν , unklares Wort des Crates bei Ath . III, 117 b .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑσοριμαχεῖν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1242.
συν-α-δηλέομαι

συν-α-δηλέομαι [Pape-1880]

συν-α-δηλέομαι , mit, zugleich unklar werden, S. Emp. adv. log . 2, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-α-δηλέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 996.
purus

purus [Georges-1913]

pūrus , a, um (v. *pūrāre, zu altind. ... ... a) rein, klar, fides (Überzeugung, Ggstz. turbida, unklare), Gell. 18, 5, 11. – b) fleckenlos, α ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2094-2096.
actio

actio [Georges-1913]

āctio , ōnis, f. (ago), eig. das In ... ... die Klage = Klagformel (da jede anzubringende Klage, um Unklarheit zu vermeiden, in eine bestimmte Formel gekleidet sein mußte), Cic. de nat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 91-92.
ambiguus

ambiguus [Georges-1913]

ambiguus , a, um (ambigo), I) sich nach zwei ... ... doppelsinnig, auch vieldeutig, und übh. rätselhaft, undeutlich, unklar, dunkel, verba, Cic.: oracula, Cic.: vox, dicta, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambiguus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 363-364.
obscurus

obscurus [Georges-1913]

obscūrus , a, um (altind. skunāti, ›bedeckt‹, griech ... ... – b) dem Verständnisse nach dunkel = unverständlich, undeutlich, unklar, ungewiß, unsicher (Ggstz. perspicuus), res, Cic.: oracula, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obscurus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1262-1263.
turbidus

turbidus [Georges-1913]

turbidus , a, um (turba), in Unruhe-, Verwirrung befindlich, ... ... Cic.: frons, acies, verstörter, finsterer Blick, Sen. poët.: fides, unklare Überzeugung, Gell. – adv., turbidum laetari, verworren, in banger Furcht, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turbidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3259-3260.
balbutio

balbutio [Georges-1913]

balbūtio (balbuttio), īvī, ītum, īre (balbus), I) intr. ... ... , 88. – übtr. = nicht mit der Sprache recht herausgehen, sich ganz unklar ausdrücken, desinant balbutire, aperteque et clarā voce audeant dicere, Cic. Tusc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balbutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 780.
complico

complico [Georges-1913]

com-plico , āvī, ātum u. uī, itum, āre, ... ... ) übtr.: a) übh.: animi sui complicatam notionem evolvere, verworrenen, unklaren Begriff, Cic. de off. 3, 76. – b) als arithm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »complico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1355-1356.
tenebricosus

tenebricosus [Georges-1913]

tenebricōsus , a, um (v. tenebricus, wie bellicosus ... ... – b) umnachtet, umdüstert, umnebelt (als Steigerung von obscurus, unklar), sensus, Cic. Acad. 2, 73: Heraclitus ille t. = σκοτεινός ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tenebricosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3058.
μολγός

μολγός [Pape-1880]

μολγός , ὁ , ein Sack von Rindsleder, tarentinisch nach Poll ... ... τούτῳ πίϑῃ, μολγὸν γενέσϑαι δεῖ σε , war das Wort schon den alten Erkl. unklar, die es theils πένης, παρὰ τὸ ἀμέλγεσϑαι καὶ ζημιοῦσϑαι erkl., gleichsam ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μολγός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 199.
δείλετο

δείλετο [Pape-1880]

δείλετο , Aristarchs Lesart Odyss . 7, 289, εὗδον παννύχιος ... ... »Fuge« zwischen Od . 6 und 7, deren Annahme der gute Buttmann in unklaren Ahnungen befürchtete, kann bei besonnenen Kritikern nicht die Rede sein.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δείλετο«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 536-537.
κητώεις

κητώεις [Pape-1880]

κητώεις , εσσα, εν , bei Hom . ein Beiwort von Λακεδαίμων, κητώεσσα , Il . 2, 581 Od . 4, 1, von ... ... ἣν κήτη ἐκβράσσεται , – καλαμινϑώδης , die nur zeigen, daß das Wort ihnen unklar war.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κητώεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1435.
ἑλικτός

ἑλικτός [Pape-1880]

ἑλικτός , p. auch εἱλ ., gewunden, gedreht, gekrümmt (vgl. ἑλίσσω) ; H. h. Merc . 192 u. ... ... , V, 206 a. Uebertr., gewunden, trügerisch, Eur. Andr . 448; unklar, dunkel, Lycophr . 1466.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑλικτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 797.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon