Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Unzucht

Unzucht [Georges-1910]

Unzucht , impudicitia. libīdo oder libidines (unkeusche Liebe, ... ... ; rebus venereis deditum esse: U. treiben, stupra facere: scortari (mit einer Buhldirne): mit jmd. U. treiben, stuprum od. (wiederholt) stupra facere cum etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unzucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2448.
lupor

lupor [Georges-1913]

lupor , ārī (lupa), mit öffentlichen Dirnen Unzucht treiben, Atta com. 3 (p. 160 R. 2 ). Lucil. 207*.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lupor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 728.
pedico [1]

pedico [1] [Georges-1913]

1. pēdīco (paedīco), āvī, ātum, āre (*pēdex = pōdex), unnatürliche Unzucht treiben, bes. mit Knaben = Knabenschänderei treiben, absol., Mart. 7, 67, 1; 11, 78, 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pedico [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1536.
pathicus

pathicus [Georges-1913]

pathicus , a, um (παθικός, v. πάσχω), der Unzucht mit sich treiben läßt, Catull. u.a. – übtr., libelli pathicissimi, voll ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pathicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1507.
puellitor

puellitor [Georges-1913]

puellitor , ārī (puella), Kinderei treiben, spielen, Unzucht treiben, cum cano eugio, Laber. com. 140.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puellitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2067.
βῑνέω

βῑνέω [Pape-1880]

βῑνέω ( βαίνω ), Beischlaf üben, bes. außerehelichen, im Ggstz von ὀπυίω , Unzucht treiben; nothzüchtigen, τινά Ar. Av . 560; oft bei Ar . u. a. Com.; med . in der Form βινεσκόμην Ar. Equ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βῑνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 445.
πῡγίζω

πῡγίζω [Pape-1880]

πῡγίζω , auf den Steiß schlagen, bes. unnatürliche Unzucht treiben, paedicare , τινά , Theocr . 5, 41; Strat . 79. 82 (XII, 240. 283); Ep. ad . 40 (IX, 317).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πῡγίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 813.
ἑταιρέω

ἑταιρέω [Pape-1880]

ἑταιρέω , Buhlerei, Unzucht, bes. Päderastie treiben, von Knaben, die sich Einem dazu vermiethen, παρά τινι μεμισϑαρνηκέναι ἐπὶ τῷ σώματι Aesch . 1, 13. 52; ἑνί , Andoc . 1, 100; vgl. Lys . 3, 24. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑταιρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1046.
πορνεύω

πορνεύω [Pape-1880]

πορνεύω , zum Hurer od. zur Hure machen, verführen, Sp .; – gew. im med ., huren, Unzucht treiben, sich zur Unzucht brauchen lassen; Her . 1, 93; Dem . 19, 233 u ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πορνεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 684.
ὁμηρίζω

ὁμηρίζω [Pape-1880]

ὁμηρίζω , dem Homer nachahmen, in homerischer Sprache, in Homer's ... ... Tat . 8, 9 liegt eine obscöne Anspielung auf διαμηρίζω darin, Unzucht treiben. – Bei Artemid . 4, 3 = schröpfen. S. ὁμηριστής . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμηρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 330-331.
παθικός

παθικός [Pape-1880]

παθικός , sich leidend verhaltend, der unnatürliche Unzucht mit sich treiben läßt, Martial.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παθικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 437.
μαχλεύω

μαχλεύω [Pape-1880]

μαχλεύω , geil sein, buhlen, Unzucht treiben mit Einem, Maneth . 4, 315.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαχλεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 103.
κατα-πύγων

κατα-πύγων [Pape-1880]

κατα-πύγων , ονος , widernatürliche Unzucht treibend, wollüstig, unzüchtig; κἀναίσχυντος Ar. Nubb . 909; καὶ λαικαστἠς Ach . 79; Schol. Equ . 639 erkl. εὐρύπρωκτος , Vesp . 687 μειράκιον κατάπυγον, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-πύγων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1373.
ζῳο-φθόρος

ζῳο-φθόρος [Pape-1880]

ζῳο-φθόρος , mit Thieren Unzucht treibend, Sp.; Subst . ἡ ζωοφθορία

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζῳο-φθόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1144.
κατα-πῡγίζω

κατα-πῡγίζω [Pape-1880]

κατα-πῡγίζω , widernatürliche Unzucht treiben, nach Phot . auch τὸ τὴν πυγὴν ἐπιπολὺ μεταφέρειν ἐν τῷ βαδίζειν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-πῡγίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1373.
κτηνο-βάτης

κτηνο-βάτης [Pape-1880]

κτηνο-βάτης , mit Thieren Unzucht treibend, Schol. Ar. Ran . 432.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κτηνο-βάτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1519.
κτηνο-βατέω

κτηνο-βατέω [Pape-1880]

κτηνο-βατέω , mit Thieren Unzucht treiben, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κτηνο-βατέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1519.
αἰσχρο-ποιός

αἰσχρο-ποιός [Pape-1880]

αἰσχρο-ποιός , Schändliches thuend, Eur. Med . 1336; Unzucht treibend, Macho Ath . XIII, 582 d; vgl. Schol. Ar. Plut . 314.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰσχρο-ποιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 63.
ἀῤῥενο-κοιτέω

ἀῤῥενο-κοιτέω [Pape-1880]

ἀῤῥενο-κοιτέω , mit Knaben Unzucht treiben, Orac. Sibyll .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀῤῥενο-κοιτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 359.
adultero

adultero [Georges-1913]

... alter), I) intr., ehebrechen, Ehebruch treiben (begehen), Cato fr. b. Gell. 10, 23, ... ... – II) tr.: 1) zum Ehebruch verführen, schänden, durch Unzucht entehren, matronas, Suet.: adulterata equitis uxor, Suet.: sive ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adultero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 152.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon