Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
alveus

alveus [Georges-1913]

alveus , ī, m. (Etymol. s. 1. ... ... in suam ripam trahere, Liv.: alveum mutare, relinquere (v. einem Flusse), ICt.: amnem alveo ... ... , 9; met. 1, 423; 15, 624. – Neutr. alveum, Isid. 20, 6, 8. Paul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alveus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 351-352.
niveus

niveus [Georges-1913]

niveus , a, um (nix), aus Schnee, schneeig, Schnee-, I ... ... . so tribuni, Iuven. – poet. m. Infin., quā notam duxit niveus videri (schneeweiß anzuschauen), cetera fulvus, Hor. carm. 4, 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »niveus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1170-1171.
larveus

larveus [Georges-1913]

lārveus , a, um (larva), maskiert, hostis, Ven. Fort. carm. 5, 6, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »larveus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 568.
Graveur

Graveur [Georges-1910]

Graveur , scalptor.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Graveur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1163.
inveitus

inveitus [Georges-1913]

inveitus , s. invītus /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inveitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 418.
inveideo

inveideo [Georges-1913]

in-veideo , s. in-video /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inveideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 418.
subroveus

subroveus [Georges-1913]

subroveus , s. sub-rubeus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subroveus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2874.
σφεῖς

σφεῖς [Pape-1880]

σφεῖς , σφέα , äol. auch σφές , pronom. ... ... , in der Vrbdg ὦσαν ἀπὸ σφείων; sonst gew. σφῶν , Tragg . u. in Prosa ... ... 480. 13, 276 die einsylbig zu lesende enklitische Form vorzuziehen; σφείας steht Od . 13, 213 (sollte σφεῖας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σφεῖς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1049.
ξίφαι

ξίφαι [Pape-1880]

ξίφαι , αἱ , die Eisen am Hobel, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξίφαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 279.
ὀφείλω

ὀφείλω [Pape-1880]

ὀφείλω , fut . ὀφειλήσω , aor . ὤφελον , ep. ... ... 688; pass ., χρεῖος ὀφείλεταί τινι , 11, 686; μέλος αὐτῷ ὀφείλων , Pind. Ol ... ... verpflichtet sein, sollen, gew. c. inf ., ὀφείλεις με χρηστοῖσι ἀμείβεσϑαι , Her . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀφείλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 424.
ὑφαίνω

ὑφαίνω [Pape-1880]

ὑφαίνω , fut . ὑφανῶ , aor . ὕφηνα ... ... auch μύϑους καὶ μήδεα πᾶσιν ὑφαίνειν , Il . 3, 212; ὑφαίνειν τινί τι ἐπὶ τυραννίδι , ... ... . so auch im med ., μήδεα παντοδαπᾶν βουλᾶν ἀδαμαντίναις ὑφαίνεται κερκίσιν Αἶσα , frg . 604. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑφαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1244.
σφαῖρα

σφαῖρα [Pape-1880]

σφαῖρα , ἡ , die Kugel, jeder kugelrunde Körper; bes ... ... τὸ κέντρον τῆς σφαίρας , Tim. Locr . 100 c; σφαῖραν περιετόρνευσεν ὀστεΐνην , Tim ... ... ἱμάντες , anbanden (vgl. ἐπισφαίριον ); so Plat . ἀντὶ ἱμάντων σφαίρας ἂν περιεδούμεϑα , Legg ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σφαῖρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1047.
βαφεύς

βαφεύς [Pape-1880]

βαφεύς , ὁ , der Färber, Diphil . bei Harpocr.; Plat. Rep . IV, 429 d; von Möris als unattisch neben δευσοποιός verworfen, Plut. Num . 17 u. öfter; Nicarch . 9 (XI, 389).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαφεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 440.
φαικάς

φαικάς [Pape-1880]

φαικάς , άδος, ἡ , eine Art weißer Schuhe der athen. Gymnasiarchen uno der ägyptischen Priester, vgl. Myrin . 2 (VI, 254).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαικάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1250.
ῥαφεύς

ῥαφεύς [Pape-1880]

ῥαφεύς , ὁ , der Näher, Flicker, Sticker, u. übertr., ῥ. φόνου , der Mordanstifter, Aesch. Ag . 1586.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥαφεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 835.
ὀφειλή

ὀφειλή [Pape-1880]

ὀφειλή , ἡ , die Schuld, Schuldigkeit, N. T.; E. M . citirt es aus Xen .; vgl. Lob. zu Phryn . 90.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀφειλή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 424.
ταφεύς

ταφεύς [Pape-1880]

ταφεύς , έως, ὁ , der den Todten begräbt; Soph. O. C . 588 El . 1410; B. A . 308.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταφεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1075.
μίλφαι

μίλφαι [Pape-1880]

μίλφαι , αἱ , das Ausfallen der Haare aus den Augenbrauen, sp. Medic ; auch μίλφωσις , ἡ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μίλφαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 186.
φαικός

φαικός [Pape-1880]

φαικός , = φαιδρός, λαμπρός , Soph. fr . 954 bei Phot . u. Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1250.
κωφεύω

κωφεύω [Pape-1880]

κωφεύω , stumm, taub, u. übh. unempfindlich sein, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κωφεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1547.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon