verstricken , irretire, in etwas, alqā re od. la. queis alcis rei (in ein Netz verwickeln, eig. u. bildl.). – obstringere, in etwas, alqā re (in ein übles Verhältnis verwickeln, z.B. alqm ne. ...
2. laqueo , āvī, ātum, āre (laqueus), umstricken, verstricken, extentis laqueare (= laquearis) profundum retibus, Manil.: cassem per senos circum usque sinus laqueabis, Gratt. cyn.: corpus laqueatum, Colum. – Übtr., Erigone se nimio luctus dolore laqueavit, ...
im-pedio , īvī u. iī, ītum, īre (in ... ... . mit Fußfesseln fesseln; dah. übh. I) verwickeln, verstricken, A) eig.: se in plagas, Plaut.: crura visceribus, Ov ...
ir-rētio , īvī, ītum, īre (in u. *retio v. rete), wie im Netze fangen, verstricken, I) eig. u. bildl.: a) eig.: alqm, ...
im-plago , āre (in u. plaga), ins Netz bringen, verstricken, in retia sua, bildl., Sidon. epist. 9, 9, 15.
obrētio , īre (ob u. rete), ins Netz ziehen, verstricken, Lucr. 3, 384.
il-laqueo , āvi, ātum, āre (in u. laqueo), verstricken, umgarnen, I) eig.: volucres, Prud. cath. 3, 41. – II) übtr.: saevos navium duces, Hor. carm. 3, 16, 16: illaqueatus omnium ...
im-pedico , āre (in u. pedica), verstricken, fangen, alqm cassibus mille, Amm. 30, 4, 18.
laqueātor , ōris, m. (1. laqueo), der Verstricker, Isid. orig. 18, 56.
in-capistro , āvī, āre, Halfter anlegen, bildl., verstricken, erroribus, Apul. met. 11, 20.
ἐμ-βροχίζω , in Schlingen verstricken, Apollod . 2, 5, 4.
παρα-ποδίζω , die Füße verstricken, übh. verwickeln, hindern; φοβούμενος, μή πη παραποδισϑείη , Plat. Ep . VII, 330 b; μὴ παραποδισϑῶμεν , Legg . II, 652 b, täuschen, wie Poll . erkl. ...
κατα-παγιδεύω , mit Fangnetzen umstellen, verstricken, Sp .
fallen , I) herabfallen, auf den Boden fallen, A) im ... ... induere se in alqd od. se alqā re (in etw. sich verstricken, v. leb. Wesen, z.B. se in laqueos: u. ...
il-ligo , āvī, ātum, āre (in u. ligo), ... ... – B) mit dem Nbbgr. der gehemmten freien Bewegung = verwickeln, verstricken, a) eig.: se locis impeditis, sich der freien Bewegung ...
in-volvo , volvī, volūtum, ere, I) hineinwälzen, - ... ... (vgl. diuturno otio involuti, Amm.): se laqueis tam insidiosae interrogationis, sich verstricken in usw., Plin. ep.: bellum pacis nomine involutum, unter dem Frieden ...
1. col-ligo , āvī, ātum, āre (con u. ... ... verbis colligentur sententiae, Cic. or. 168. – c) jmd. politisch verstricken, se cum multis, Cic. ep. 9, 17, 2. – ...
blenden , I) eig.: 1) ganz blind machen, des Gesichts ... ... mich nicht von L. b.). – capere (einnehmen). – irretire (verstricken, ins Netz locken). – delenire alqm od. alcis animum (kirren ...
in-necto , nexuī, nexum, ere, umknüpfen, umschlingen, verknüpfen ... ... Stat.: fraudem clienti, Verg. – B) insbes.: 1) verwickeln, verstricken, mentem, Sen. poët.: conscientiae alcis innexus, Tac. – 2) ...
Buchempfehlung
Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.
196 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro