Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (170 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Evias

Evias [Georges-1913]

Ē-vias , s. Euhias.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Evias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2489.
viasius

viasius [Georges-1913]

viāsius , iī, m., archaist. = viarius (via), der Weganwohner, Lex agr. (Corp. inscr. Lat. 1 2 , 585) 12 (wo archaist. Abl. Plur. viasieis).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viasius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3465.
oblucuviasse

oblucuviasse [Georges-1913]

oblūcuviāsse = mente errasse, Paul. ex Fest. 187, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oblucuviasse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1253.
λοφίας

λοφίας [Pape-1880]

λοφίας , ὁ , nach Suid . ὁ τράχηλος . – Bei Numen . in Ath . VII, 322 f φάγρον λοφίην , mit einer λοφιά versehen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λοφίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 64.
ξιφίας

ξιφίας [Pape-1880]

ξιφίας , ὁ , alles Schwertförmige; – a) der Schwertfisch, Archestrat . bei Ath . VII, 314 e; Pol . 34, 2, 15. – b) nach Plin . 2, 25, 23 eine Art der Kometen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξιφίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 280.
κωφίας

κωφίας [Pape-1880]

κωφίας , ὁ , der Taube, eine Schlangenart, Hesych.; Ael. H. A . 8, 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κωφίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1547.
τροφίας

τροφίας [Pape-1880]

τροφίας , ὁ, ἵππος, βοῦς , ein Pferd, Rind, das im Stalle gefüttert wird, auf der Mast steht, Ggstz φορβάς ; Arist. H. A . 8, 24; Plut. Aem. Paul . 33.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τροφίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1153.
ὀροφίας

ὀροφίας [Pape-1880]

ὀροφίας , ὁ , unter dem Dache, im Hause befindlich, μῦς , Hausmaus, Schol. Ar. Vesp . 206, ὄφις , Hausschlange, vgl. Ar . a. a. O.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀροφίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 386.
ὀφίασις

ὀφίασις [Pape-1880]

ὀφίασις , ἡ , eine schlangenartige Entblößung des Kopfes von Haaren, Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀφίασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 426.
σκιφίας

σκιφίας [Pape-1880]

σκιφίας , ὁ , dor. statt ξιφίας , Schwertfisch, Epicharm. Ath . VII, 282 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκιφίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 900.
γνοφίας

γνοφίας [Pape-1880]

γνοφίας , ὁ , eine Art Wirbelwind, Io. Lyd .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γνοφίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 497.
ἀμφίασις

ἀμφίασις [Pape-1880]

ἀμφίασις , ἡ (ἀμφιάζω ), das Umthun, Kleid, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφίασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 136.
ἀμφίασμα

ἀμφίασμα [Pape-1880]

ἀμφίασμα , τό, = ἀμφίεσμα , L uc. equ . 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφίασμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 136.
γομφίασις

γομφίασις [Pape-1880]

γομφίασις , ἡ , Diosc ., = folgdm.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γομφίασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 500.
ἀμφιασμός

ἀμφιασμός [Pape-1880]

ἀμφιασμός , ὁ, = ἀμφίασις , Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφιασμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 136.
γομφιασμός

γομφιασμός [Pape-1880]

γομφιασμός , ὁ , der Schmerz beim Durchbrechen der Backenzähne, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γομφιασμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 500.
κρυφιαστής

κρυφιαστής [Pape-1880]

κρυφιαστής , ὁ , Deuter des Verborgenen, Traumdeuter, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρυφιαστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1516.
κελεφίᾱσις

κελεφίᾱσις [Pape-1880]

κελεφίᾱσις , ἡ , dasselbe, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κελεφίᾱσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1415.
dius [2]

dius [2] [Georges-1913]

2. dīus , a, um, archaist., poet. u. nachkl. Nbf. v. divus (aus *divios = altind. divyás, griech. διος), göttlich, I) adi.: A) eig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2243.
Steg

Steg [Georges-1910]

Steg , ponticulus. – alle Wege u. Stege wissen, aditus viasque nosse; locorum scientem od. peritum esse: alle Wege und Stege aufsuchen, ausspähen, aditus viasque perquirere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Steg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2200.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon