Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
φιλ-αίματος

φιλ-αίματος [Pape-1880]

φιλ-αίματος , blutliebend, blutgierig; φόβος Aesch. Spt . 45; ἀλκαί Eur. Rhes . 932; Phoen . 178; sp. D ., wie Anacr . 13 (VII, 226) Nic. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλ-αίματος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1274.
φιλ-άδελφος

φιλ-άδελφος [Pape-1880]

φιλ-άδελφος , 1) bruder-, schwesterliebend, geschwisterliebend ... ... Posidipp . 21 ( App . 67). – 2) ein Strauch mit wohlriechender Blüthe, wahrscheinlich unser Jasmin, Ath . XV, 682 c .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλ-άδελφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1274.
Fescennia

Fescennia [Georges-1913]

Fescennia , ae, f., Stadt in Etrurien ... ... wo die Fescennini versus (s. unten) aufkamen od. urspr. bes. blühten, nach Müller-Deecke (Etrusker 1, 104) j. Città Castellana, viell. richtiger nach Abeken (Mittelital. S. 63) j. Gallese, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Fescennia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2738-2739.
aethachates

aethachates [Georges-1913]

aethachātēs , ae, m., ein Achat, der angebrannt einen myrrhenartigen Geruch von sich gab, viell. blutfarbiger Bernstein, Plin. 37, 139 Detl. – / E. Abel will nach Philol. Wochenschr. I.S. 85 antachates lesen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aethachates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 215.
πολυ-αιμέω

πολυ-αιμέω [Pape-1880]

πολυ-αιμέω , viel Blut haben, vollblütig sein, Arist. partt. anim . 2, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-αιμέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 659.
1. kosten

1. kosten [Georges-1910]

... . quanti hoc vendis? (wieviel verlangst du dafür? fragt man den Verkäufer); quanti hoc constat? ... ... den Käufer, Besitzer einer Sache): ich habe es mich viel k. lassen, nec impensae nec labori peperci. – der Sieg kostete viel Blut, victoria multo sanguine stetit: auch die Römer kostete der Sieg ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. kosten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1486-1487.
lacrimosus

lacrimosus [Georges-1913]

... vultus, Apul.: mater, Apul. – II) viel Tränen erregend (s. Fritzsche Hor. ... ... u.a. – b) durch Gemütsbewegung, viel Tränen od. Jammer erregend, viel Tränen od. Jammer kostend, viel beweint, jammervoll, funera ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacrimosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 532.
bibo [1]

bibo [1] [Georges-1913]

... p. 129, 2 Schenkl. – e) bib. nomen alcis, so viel Gläser, als der Name Buchstaben hat, Mart. 8, 51, 26 ... ... (s. Drak. Sil. 17, 413): hasta bibit cruorem, trinkt Blut, indem er in den Körper eindringt, Verg. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bibo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 820-821.
haurio

haurio [Georges-1913]

... in usw., Stat. Theb. 2, 46. – c) jmds. Blut vergießen, sanguinem, Cic. u.a.: cruorem, Ov.: hauriendus aut dandus est sanguis, wir müffen (fremdes) Blut vergießen oder (eigenes) lassen, Liv.: vgl. Fabri ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haurio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3016-3018.
detraho

detraho [Georges-1913]

... Aur.: sanguinem venis, Lucr.: sanguinem, Capit.: si satis materiae (Blutstoff, Blut) detractum est, Cels. – v. Heilmitteln, sinapi ... ... detraxit ei (es tat ihm viel Abbruch), quod alienae erat civitatis, Nep. Eum. 1, 2. ... ... zu dir Abbruch erlitten, Cic.: quantum detraxit ex studio (soviel er an Eifer nachließ), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2106-2109.
Blutschande

Blutschande [Georges-1910]

... od. inquinatus. – Blutsfreund , s. Blutsverwandte. – Blutsfreundschaft , s. Blutsverwandtschaft. – Blutstrieme , vibix. – Blutstrom , sanguis multus (viel Blut). – Blutstropfen , gutta sanguinis od. sanguinea ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blutschande«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 501.
ne [2]

ne [2] [Georges-1913]

... bedeutet ne... quidem a) geschweige, viel weniger, wenn der Satz eine Steigerung enthält, nullum est fatum ... ... fortunis, misericordes in furibus aerarii, ne illi sanguinem nostrum largiantur, doch unser Blut sollen sie nicht vergeuden, Sall.: tu vero istam Romae legem rogato: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1113-1116.
ὁ

[Pape-1880]

... ναιετάουσιν , du übertreffest an Verstand die anderen, die nämlich, so viel ihrer Lykien bewohnen, Il . 17, 172, findet sich bei den ... ... γαῖαν οἳ ἀγχίϑεοι γεγάασιν· οἳ δή μιν πέρι κηρὶ ϑεὸν ἃς τιμήσαντο , viel besser so aufgefaßt: die ehrten ihn ( οἱ ), wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
fluo

fluo [Georges-1913]

... Flüssigkeit von sich gehen lassen, vites minus fluunt, geben nicht viel Most von sich, Col. – dah. von Menschen u. ihren Gliedern, f. sudore, cruore, von Schweiß, Blut triefen, Ov.: u. so tabo, Verg.: absol., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2800-2802.
groß

groß [Georges-1910]

... maior; duplo maior; duplus (doppelt so viel). – so groß wie, instar mit Genet. (z.B. ... ... der Medizin, als Arzt, arte medicinā); florere alqā re (in der Blüte des Ruhms stehen durch etwas); valere alqā re (etw. ausrichten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »groß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1168-1170.
mitto

mitto [Georges-1913]

... als mediz. t. t., Blut aus jmds. Körper herauslaufen lassen, Blut lassen, abzapfen, jmdm. zur Ader lassen, ... ... provinciam curarit, sanguinem miserit, quicquid potuit, detraxerit, mihi tradiderit enectam, das Blut ausgesaugt, Cic. ad Att ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 951-957.
Strom

Strom [Georges-1910]

... ). – oder umschr. durch multus (viel). – ein Strom von Beredsamkeit, velut quoddam flumen eloquentiae: ein ... ... inquit): einen St. von Tränen vergießen. vim lacrimarum profundere: das Blut der Bürger, der Feinde fließt in Strömen an einem Orte, locus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Strom«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2240.
magnus

magnus [Georges-1913]

... illi stetit victoria, übtr. = kam ihm teuer zu stehen, kostete viel Blut, Liv.: multo maioris alapae mecum veneunt, Phaedr. – v. ... ... causā conquirantur, Liv.: magnis sermonibus res secundas celebrare, d.i. viel Redens und Aufhebens machen von usw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 768-773.
liegen

liegen [Georges-1910]

... vorhergeh. Negation] quin mit Konj.). – soviel an mir liegt, quantum in me situm est; quod od. ... ... est; pro viribus (nach Kräften); ut possum oder potero (soviel ich kann oder können werde); pro mea parte (für meinen Teil): jeder, soviel an ihm liegt pro sua quisque parte: an ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »liegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1605-1608.
lassen

lassen [Georges-1910]

lassen , I) v. tr.: ... ... gehen, eamus. Hierher gehört auch »lassen«, wenn es elliptisch steht und soviel ist als a) machen, daß etwas fortgeht, z.B. Blut l., sanguinem mittere. – b) sein-, fahren lassen, aufgeben: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1544-1546.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon