Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (331 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
eviro

eviro [Georges-1913]

ēviro , āvī, ātum, āre (ex u. vir), entmannen, entnerven, entkräften, a) eig.: corpus, Catull. u. Cael. Aur.: pueros, Varro: evirat sanguis enormiter ablatus, Veget. mil. – Partiz. m. Compar., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eviro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2491.
viror

viror [Georges-1913]

viror , ōris, m. (vireo), die grüne ... ... novus, Vopisc. Prob. 19, 3: quod arcus sit concolor de virore, Non. 35, 13: Plur., pratorum virores, Apul. flor. 10. p. 14, 3 Kr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3513-3514.
virops

virops [Georges-1913]

virops = quae iam virum opus habet, Gloss. IV, 193, 36; V, 582, 52 u. 613, 37.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »virops«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3514.
virosus [2]

virosus [2] [Georges-1913]

2. vīrōsus , a, um (virus), I) von ... ... , Cels.: aves, Apic.: virosissimum remedium, Scrib. Larg.: iuncus Africanus est virosae mordacitatis, hat einen scharfen u. stinkenden Geschmack, Plin. – II ... ... – übtr., assertio, Mart. Cap. 4. § 332: aures mariti virosā susurrorum faece completae, Sidon ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »virosus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3514.
virosus [1]

virosus [1] [Georges-1913]

1. virōsus , a, um (vir), mannsüchtig, mannstoll ... ... . carm. 3, 15, 8: virosa non sum, Afran. com. 62. – v. Manne, ... ... übtr., si mulier eo lotio locos (= vulvam) fovebit, numquam ii virosi (geil) fient, Cato r. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »virosus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3514.
Viromandui

Viromandui [Georges-1913]

Viromanduī (Veromandī), ōrum, m., eine Völkerschaft in Gallia ... ... Nerviern, α) Form Viromandui, Caes. b.G. 2, 4, 9; 2, 16, 2 ... ... . 4, 106 (wo Jan u. Detl. Veromandui): Sing. Viromanduus, ein Viromanduer, Not. Tir. 87, 56. Corp. inscr. Lat. 13, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Viromandui«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3513.
φιερός

φιερός [Pape-1880]

φιερός , ion. = φιαρός , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιερός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1273.
vir

vir [Georges-1913]

... hic est enim vultus semper idem, quem dicitur Xanthippe praedicare solita in viro suo fuisse Socrate, Cic. Tusc. 3, 31 (u. so ... ... (sarkastisch) Cic. Mil. 55. – u. vir unus cum viro congrediendo (Ggstz. legiones legionibus experti), Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3504-3505.
vier

vier [Georges-1910]

vier , quattuor. – quaterni, ae, a (je, ... ... Plur. gebräuchlich sind, z.B. auf jedem Wagen fuhren vier Männer, quaternos viros singuli currus vehebant: vier Briefe, quaternae litterae). – vier bis fünf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2568-2569.
foedo

foedo [Georges-1913]

foedo , āvi, ātum, āre (1. foedus), verunstalten, ... ... infuso pulvere, Ov. u. Catull.: verberibus foedatus, Tac.: ne vestis Serica viros foedaret, Tac.: foedati ora (im G.) Galaesi, Verg.: foedati ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2806-2807.
sechs

sechs [Georges-1910]

sechs , sex. – seni, ae, a (je, jeder ... ... Plur. gebräuchlich sind, z.B. auf jedem Wagen fuhren sechs Männer, senos viros singuli currus vehebant: sechs Briefe, senae litterae). – sechs Jahre alt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sechs«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2100.
fligo

fligo [Georges-1913]

flīgo , ere (φλίβω), schlagen, anschlagen, naves ad saxa virosque, *Lucr. 5, 999: se in terram, Liv. Andr. tr. 12. – bes. zu Boden schlagen, stirpem funditus fligi, Acc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2791.
excolo [1]

excolo [1] [Georges-1913]

1. ex-colo , coluī, cultum, ere, sorgfältig abwarten, ... ... bearbeiten, a) übh., den Acker usw., agrum, Plin. ep.: Trevirorum arva iacentia, Eumen. pan.: praedia, Plin.: vindemias ac silvas, Varro: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excolo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2529.
demens

demens [Georges-1913]

dē-mēns , mentis, Abl. auch menti, Nep. Paus. ... ... verblendet, betört (Ggstz. sanus), a) v. Pers., summos viros desipere, delirare, dementes esse dicebas, Cic.: Orestes d., der betörte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2023-2024.
grando

grando [Georges-1913]

grando , inis, f., Hagel, Schloßen, Hagelwetter, Schloßenwetter, ... ... Plin. ep.: si grando contuderit vites, Hor.: verberatae grandine vineae, Hor.: optimorum virorum segetem grando percussit, Sen.: fructum grando decutiet, Sen.: fluvios fluere, flare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grando«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2962.
clipeo

clipeo [Georges-1913]

clipeo (altlat. clupeo), āvi, ātum, āre (clipeus), ... ... tr. 186. – sonst im Partiz., clipeata agmina, Verg.: seges clipeata virorum, Ov. – subst., clipeātī (clupeātī), ōrum, m., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clipeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1210.
gaesus

gaesus [Georges-1913]

gaesus , gallisches Wort, viros fortes Galli gaesos vocant, Serv. Verg. Aen. 8, 662.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gaesus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2895.
obtendo

obtendo [Georges-1913]

ob-tendo , tendī, tentum, ere, I) vor etwas ... ... , vormachen, vorhalten, A) eig.: coria munientibus, Curt.: nebulam pro viro, Verg.: sudarium ante faciem, Suet.: quamvis obtenta nox denset tenebras, Solin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1280-1281.
perosus

perosus [Georges-1913]

... (s. Drak. Liv. 3, 34, 8), decem virorum scelera, Liv.: solitudinem, Curt.: lucem, das Licht scheuend, Ov., u. des Lebens ganz überdrüssig, Verg.: genus virorum, Ov.: Narcissi amicos, Suet.: filium non solum ultra patrium, verum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1623.
infligo

infligo [Georges-1913]

īn-flīgo , flīxī, flīctum, ere, I) etwas an etwas ... ... schlagen, in terram pedem, Val. Max.: alci securim, Cic.: cratera viro, Ov.: puppis inflicta vadis, Verg. – übtr., cum ex eo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 248.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon