Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (62 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
wenigstens

wenigstens [Georges-1910]

wenigstens , minimum (das Wenigste gerechnet, z.B. ... ... minue saltem). – tamen (doch wenigstens, beschränkt das vorangehende Urteil, z.B. ut obsiderentur tamen prius ... ... potuit gradum accelerare aut, si nihil aliud, instare instructos). – w. nur, saltem tantummodo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wenigstens«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2677.
amburo

amburo [Georges-1913]

... halb (teilweise) verbrennen, versengen, braten ( während aduro = nur an einigen Stellen, dagegen comburo u. exuro = ganz verbrennen ... ... dem, der vor Gericht nicht verurteilt, aber auch nicht freigesprochen, d.h. nur von der Instanz entbunden (absolviert) worden ist, damnatione ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amburo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 374-375.
in

in [Georges-1910]

... die nach der dritten gehen oder die nur im Plur. vorkommen, im Ablativ stehen. Ebenso wird, wenn ... ... Verbdgg.: »in barem Geld, in Gold« sagte man (wenigstens in nachaug. Zeit) wörtlich in pecunia, in auro, ... ... , collocare, statuere, constituere) steht gew. in mit Abl. – Nur imponere (wenn es nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »in«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1375-1377.
ich

ich [Georges-1910]

... Römer aber als öffentliche Person od. übh. im ernsten Tone, so steht nur der Singul. ego. – ich selbst, ego ipse; egomet ipse; ipse: ich für meine Person, ego quidem. equidem (ich wenigstens); de me (was mich betrifft). – das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1369-1370.
modo

modo [Georges-1913]

... auf ein bestimmtes, wenn auch nur geringes Maß zurückführend, auch nur, illi impetum modo ... ... – β) m. Indikativ = nur einigermaßen, nur irgend, nur wenigstens, nihil eorum, quod modo probabile fuit, ... ... d) modo si = dummodo, wenn nur, wofern nur, persequar inferius, modo si licet ordine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 965-968.
τί

τί [Pape-1880]

... , das Substantivum habe nicht grade die im Adjectiv ausgedrückte Eigenschaft, sondern nur eine Aehnlichkeit damit; dies tritt weniger in den homerischen Beispielen hervor, ... ... Xen. Cyr . 5, 4, 25 u. öfter; μικρός τις , nur sehr klein, 1, 6, 14, vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1119-1120.
γέ

γέ [Pape-1880]

... τὸν σὸν λόγον τὸν πατέρα , wenigstens nach deiner Rede, Xen. Cyr . 3, 1, 18; bes ... ... πρὸς τοῦτο σιωπᾶν ἥδιόν σοι ἢ ἀποκρίνασϑαι τόδε γε εἰπέ , so erkläre dich wenigstens darüber, Cyr . 5, 5, 20; – mit ... ... . Die Partikel γέ steht immer hinter dem hervorzuhebenden Worte; nur der Artikel u. die Präposition ziehen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 476-477.
πέρ

πέρ [Pape-1880]

... Verhältniß der Satzglieder anders bestimmend: da du mich nur für kurze Zeit gebarst, sollte mir doch Z. etc. – Dah. ... ... ὡς καὶ ἐγὼ τὴν ἐκ ϑυμοῦ φίλεον, δουρικήτην περ ἐοῠσαν , obwohl sie nur eine Kriegsgefangene war, 9, 343, u. sonst sehr häufig ... ... solches Verhältniß der Sätze anerkennen, welches bei Participien wenigstens überall zu Grunde zu liegen scheint, wie auch in ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 561.
ΔΊω

ΔΊω [Pape-1880]

ΔΊω , nur poet., ich fürchte , ich fliehe, ... ... ἐδιώχϑην; also Aristarch las wenigstens in seiner zweiten, von Aristonicus erklärten Ausgabe (s. Sengebusch Homer. ... ... δίεσϑαι , er will nicht weggehn; da aber sonst δίομαι bei Homer nur transitive Bedeutung hat, zieht ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΔΊω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 648.
ἐάν

ἐάν [Pape-1880]

... Herodot ., herrscht die hier aufgestellte Regel nicht, wenigstens nicht ohne sehr viele Ausnahmen. Beispiele: Her . 3, 36 ... ... . findet sich das bedingende ἐάν vor Aristot . selten und vielleicht nur in orat. obliqua , s. Hermann zu Viger. ... ... wenn nicht dasselbe für alle, d. i. nur ein solches, welches für alle gilt, Dem . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐάν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 697.
Einführung/Vorrede

Einführung/Vorrede [Pape-1880]

... der erklärten Wörter sind aber nur die Formen, welche einen andern Stamm als das Präsens voraussetzen, oder die ... ... und das Lexikon benutzen können. Die Adjectiva verbalia sind nur da, wo ihre Bildung zweifelhaft sein könnte, oder ihr Gebrauch Eigenthümlichkeiten darbietet, besonders aufgeführt. In prosodischer Beziehung sind nur die Naturlängen, so weit sie sich ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. V5-XI11.
nam

nam [Georges-1913]

... u. bestätigend, deutsch oft = ja, wenigstens, doch, eben, freilich, a) wenn ein Gedanke angefügt wird ... ... . Hortensii admodum adulescentis ingenium ut Phidiae signum simul adspectum et probatum est, wenigstens erwarb sich des jungen H. Talent gleich bei seinem Erscheinen ... ... versibus percipi quam ex Latinis, vehementer errat, wenigstens irrt der, der usw., Cic. – häufig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1086-1088.
braca

braca [Georges-1913]

brāca (bracca), ae, f., gew. ... ... (Gloss.), eine Art weiter, langer Beinkleider, Pluderhosen, die nicht nur Hüften u. Dickbeine, sondern auch die Unterschenkel, ja den Leib, wenigstens großenteils (totum corpus bracati, Mela 2, 1, 10 (2. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »braca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 858.
utique [1]

utique [1] [Georges-1913]

... 1. utī-que , Adv., wie nur immer, wie es auch sei, dah. a) schlechterdings, durchaus ... ... consulem utique ex plebe fieri necesse sit, Liv. – b) doch wenigstens gewiß, utique postridie, Cic.: unā utique parte, Liv. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »utique [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3335.
ὅ-γε

ὅ-γε [Pape-1880]

... der da ; oft bei Hom . nur dazu dienend, das Subject noch einmal nachdrücklich hervorzuheben und bestimmter anzudeuten, daß ... ... ersten ist, wo wir uns gewöhnlich mit dem einfachen er, oder er wenigstens , begnügen; αἶψα δὲ νῆας ἔπηξε, πολὺν δ' ὅγε λαὸν ἀγείρας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅ-γε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 290.
δμωή

δμωή [Pape-1880]

... und Odyss . 7, 225 Odysseus redet. Bei Homer kommt δμωή nur im plural . vor: nom . δμωαί , gen . ... ... . 6, 376 Odyss . 18, 513. Ursprünglich bezeichnete δμωή wohl nur die im Kriege Gefangene und zur Sklavin Gemachte, s. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δμωή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 650.
οὐ-δέ

οὐ-δέ [Pape-1880]

... . 317. 1012. – 3) mitten im Satze, wenn es sich nur auf ein einzelnes Wort bezieht, ist es auch nicht, nicht einmal ... ... wechselseitiger Beziehung zu einander gleichgestellt, wie bei οὔτε – οὔτε , sondern nur einfach an einander gereiht, nicht . – und nicht ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐ-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 409-410.
οὗτος

οὗτος [Pape-1880]

... Formen auch die andern Casus genommen werden, nur nom. plur. masc. u. fem . lautet noch οὗτοι, ... ... Sätze anzunehmen, so daß τούτους τοὺς νεκρούς zusammenzuziehen u. in der Uebersetzung wenigstens es heißen kann »sie machten, daß man die Todten, welche –«; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὗτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 421-423.
wenig

wenig [Georges-1910]

... multi: wenige der Seinigen, pauci sui: deren nur wenige, qui pauci: beredt wie wenige ... ... alqd: u. parum modestus). – ein wenig, ein weniges, nurwenig , paulum. paululum (nicht viel, z.B. respirare); aliquantulum ... ... nichtsdestoweniger , nihilo minus; nihilo secius. – zum wenigsten , s. wenigstens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wenig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2676-2677.
ὁ

[Pape-1880]

... von denen die letzten drei sich von ἥ, οἵ u. αἵ nur durch den Accent unterscheiden, so gebraucht nicht vor, dagegen sind die anderen ... ... dessen Gebrauch, in den Grammatiken ausführlich behandelt, hier nur kurz in seinen Haupterscheinungen angegeben werden soll., – a) bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon