Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
σκιᾱ-γραφέω

σκιᾱ-γραφέω [Pape-1880]

σκιᾱ-γραφέω , eigtl. schattiren, Schatten u. Licht in der Malerei gehörig anwenden, übh. darstellen im Umriß u. perspectivisch; τὰ πόῤῥωϑεν φαινόμενα δῆλον ὅτι λέγεις καὶ τὰ ἐσκιαγραφημένα , Plat. Rep . VII, 523 b; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκιᾱ-γραφέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 897.
κακό-τεχνος

κακό-τεχνος [Pape-1880]

κακό-τεχνος , böse Künste anwendend, arglistig, boshaft; δόλος Il . 15, 14, vgl. κακοτεχνής ; – von schlechter Kunst, σχήματα ὀρχηστρίδος Automed . 3 (V, 129), wie κακοτεχνότατον κίνημα Philodem . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κακό-τεχνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1304.
ἐκ-πρίασθαι

ἐκ-πρίασθαι [Pape-1880]

ἐκ-πρίασθαι ( aor ... ... 5, 63 Lys . 27, 6, d. i. die Anklage durch Bestechung abwenden, παρά τινος , Isocr . 3, 22; auch τοὺς κατηγόρους , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-πρίασθαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 776.
κακο-τεχνέω

κακο-τεχνέω [Pape-1880]

κακο-τεχνέω , schlechte Künste anwenden, boshaft u. arglistig handeln; ἔς τινα , Her . 6, 74; Antiph . 1, 22; Dem . 29, 11 u. öfter, bes. durch Aufstellung falscher Zeugen; Sp ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κακο-τεχνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1304.
κακό-σχολος

κακό-σχολος [Pape-1880]

κακό-σχολος , der seine Muße schlecht anwendet, dummes Zeug macht, Arr. Ep . 2, 19, 15. – Bei Aesch. Ag . 186 sind πνοαὶ κακόσχολοι die bösen Verzug bewirken. – Saumselig, träg, M. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κακό-σχολος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1304.
πρός-τροπος

πρός-τροπος [Pape-1880]

πρός-τροπος , zugewendet, bes. mit Flehen gewendet, τινός , an Einen, Soph. Phil . 762; vgl. ἱκετεύομέν σε πάντες οἵδε πρόςτροποι , O. R . 41; einzeln in sp. Prosa, wie προςτρόπαιος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρός-τροπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 784.
διά-κρουσις

διά-κρουσις [Pape-1880]

διά-κρουσις , ἡ , 1) Aufschub, Verzögerung, Dem . 54, 27. 29. – 2) Abwendung der Gefahr, Plut. Coriol . 19; – καὶ φυλακὴ τῶν ἁμαρτημάτων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-κρουσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 585.
κακο-σχολία

κακο-σχολία [Pape-1880]

κακο-σχολία , ἡ , schlechte Anwendung der Muße, wie Plut. Quaest. Rom . 40 von den Ringschulen sagt πολὺν ἄλυν καὶ σχολὴν ἐντεκεῖν ταῖς πόλεσι καὶ κακοσχολίαν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κακο-σχολία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1304.
ἀπο-στροφία

ἀπο-στροφία [Pape-1880]

ἀπο-στροφία , ἡ , die Abwendende, Beiname der Aphrodite, Paus . 9, 16, 2; nach Eustath . ὅτι ἀνοσίων ἔργων τὸ γένος τῶν ἀνϑρώπων ἀποστρέφει .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-στροφία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 328.
κακο-σχολέω

κακο-σχολέω [Pape-1880]

κακο-σχολέω , seine Muße schlecht anwenden, dummes Zeug treiben, τὰ παιδάρια τοῦ κακοσχολεῖν ἀπείργουσιν Plut. de stoic. repugn . 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κακο-σχολέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1304.
ἀπ-ανθρωπία

ἀπ-ανθρωπία [Pape-1880]

ἀπ-ανθρωπία , ἡ ... ... 44; vgl. Nigr . 21, wo es das sich verächtlich von anderen Menschen Abwenden ist; Härte, Hippocr . – Einöde, Ios .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-ανθρωπία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 278.
μετα-κῡμιος

μετα-κῡμιος [Pape-1880]

μετα-κῡμιος , zwischen den Wellen; μετακύμιος ἄτας , zwischen die Wellen des Schicksals tretend, sie abwendend, Eur. Alc . 91; Numen . bei Euseb . hat auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετα-κῡμιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 148.
περί-τροπος

περί-τροπος [Pape-1880]

περί-τροπος , herumgewendet, im Kreise herumgedreht, κίνησις , kreisförmige Bewegung, Plut. Lys . 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περί-τροπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 597.
κλεψι-τόκος

κλεψι-τόκος [Pape-1880]

κλεψι-τόκος , heimlich gebärend, od. das Geborene entwendend, Rhea, Opp. Cyn . 3, 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλεψι-τόκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1449.
ἀπο-πομπεῖα

ἀπο-πομπεῖα [Pape-1880]

ἀπο-πομπεῖα , τά , Opfer zum Abwenden eines Unglücks, B. A . 183.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-πομπεῖα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 320.
κατά-τροπος

κατά-τροπος [Pape-1880]

κατά-τροπος , umgewendet, abwärts gewendet, Hesych . erkl. κάταντες .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά-τροπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1386.
παλίν-οπτος

παλίν-οπτος [Pape-1880]

παλίν-οπτος , zurücksehend, von der Sonne abgewendet, Hippocr . bei Galen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παλίν-οπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 450.
τετρά-πολος

τετρά-πολος [Pape-1880]

τετρά-πολος , viermal gewendet oder gepflügt, Theocr . 25, 26.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τετρά-πολος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1099.
θεό-τρεπτος

θεό-τρεπτος [Pape-1880]

θεό-τρεπτος , von Gott gewendet, Aesch. Pers . 871.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεό-τρεπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1198.
ἀλεξί-πονος

ἀλεξί-πονος [Pape-1880]

ἀλεξί-πονος , Mühsal abwendend, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλεξί-πονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 93.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon