Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
remissio

remissio [Georges-1913]

remissio , ōnis, f. (remitto), I) das Zurückschicken ... ... . 27, 17, 1. – b) einer Sache, das Zurücksenden, Zurückwerfen, splendoris, Vitr. 7, 3, 9. – II) das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remissio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2306.
iactatio

iactatio [Georges-1913]

... das Hin- und Hergeworfenwerden, das Sich-Hin-und-Herwerfen, 1) eig.: a) im allg.: das ... ... der Schiffe) cursus, Fulg. – b) das Sich-Hin- u. Herwerfen, der unstete Aufenthalt, Sen. ep. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iactatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 6.
inflecto

inflecto [Georges-1913]

īn-flecto , flexī, flexum, ere, einbeugen, nach ... ... krümmen, I) eig.: bacillum, Cic.: capita inflectentes, das Haupt zurückwerfend (v. Bacchantinnen), Catull.: capillum, Suet.: cum ferrum se inflexisset, Caes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inflecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 247.
coniecto

coniecto [Georges-1913]

... Frequ. v. conicio), I) zusammenwerfen, -bringen, -tragen, 1) eig.: c. ad cenulam ... ... Cal. 57, 2. – II) mit Gewalt wohin werfen, -stoßen, alqm in carcerem, Vet. decr. b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1480-1481.
Schatten

Schatten [Georges-1910]

Schatten , umbra (im allg.). – imago. umbra et ... ... (äußerliche Gestalt, Schein, Scheinbild, im Ggstz. zur Wirklichkeit). – Sch. machen, werfen, umbram facere: die Sonne wirst keinen Sch. (zu einer gewissen Zeit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schatten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2011.
conformo

conformo [Georges-1913]

cōn-fōrmo , āvi, ātum, āre, entsprechend (harmonisch) formen ... ... esse, Cic.: c. imaginem rei totius, (im Geiste) in entsprechender Form entwerfen, Cornif. rhet.: fetum lambendo c. et fingere. Gell. – ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conformo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1459-1460.
amiculum

amiculum [Georges-1913]

amiculum , ī, n. (amicio), ein Kleidungsstück zum Um- od. Überwerfen, der Umwurf, Überwurf, (über das eig. Oberkleid), Mantel, altdeutsch die Schaube, als Tracht beider Geschlechter, besond. auch der Buhlen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amiculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 380.
missilis

missilis [Georges-1913]

... missilis , e (mitto), zum Werfen ( Wurfe ) geeignet, werfbar, Wurf-, lapis, ... ... ihm gleichs. abgeschossen werden, Plin.: ferrum uni missile, das er allein werfen kann, Stat. – telum od. ferrum, Wurfgeschoß, Geschoß ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »missilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 946.
deiectus [2]

deiectus [2] [Georges-1913]

2. dēiectus , ūs, m. (deicio), das Herabwerfen, Herabstürzen, I) eig.: arborum, Liv. 9, 2, 9: aquae, der Abschuß, Absturz, Sen. ep. 56, 3 (vgl. Plin. 33, 75; Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deiectus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2001.
1. laden

1. laden [Georges-1910]

1. laden , a) eig.: imponere alqd alci rei od ... ... . merces in navem). – conicere alqd in alqd (rasch auf etwas werfen, bringen, z.B. in plaustrum). – Bildl., jmdm. eine Last ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. laden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1529-1530.
Summanus

Summanus [Georges-1913]

Summānus (Submānus), ī, m., eine urspr. etrusk., dann auch röm. Gottheit, Gott des nächtlichen Himmels, der blitzwerfende Nachtgott (wie Jupiter Gott des Tageshimmels, daher Summanus auch von Späteren mit Pluto identifiziert), Plaut. Bacch. 895. Cic. de div. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Summanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2923.
absetzen

absetzen [Georges-1910]

absetzen , I) v. tr.: 1) niedersetzen: a ... ... den Reiter a., v. Pferde, ponere (sanft niedersetzen). – effundere (abwerfen). – 2) übh. entfernen: a) = verkaufen, w. s. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 44.
obiectio

obiectio [Georges-1913]

... Entgegen - od. Vorwerfen, I) eig.: prorae, Ambros. epist. 100, 14. ... ... Arnob. 6, 3. – II) übtr.: a) das Vorwerfen, Vorrücken, m. subj. Genet., plebis, Vulg. Sirach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obiectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1243.
iniectio

iniectio [Georges-1913]

iniectio , ōnis, f. (inicio), I) das Hineinwerfen, -fügen, 1) eig., als mediz. t. t., die Einspritzung, Cael. Aur. de morb. chron. 5, 4, 69. – u. insbes. das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iniectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 275-276.
ausholen

ausholen [Georges-1910]

ausholen , I) v. tr., jmd., pertentare alcis ... ... . – II) v. intr. lacertum excutere (den Arm ausstrecken zum Werfen od. Schlagen). – impetum capere od. sumere (einen Ansatznehmen zum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausholen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 267.
deiectio

deiectio [Georges-1913]

dēiectio , ōnis, f. (deicio), das Herabwerfen, Herabstürzen, I) eig.: A) im allg.: dei. imaginum, Nazar. pan. 12, 2, – B) insbes.: 1) als mediz. t. t., dei. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deiectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2000.
abweisen

abweisen [Georges-1910]

abweisen , repellere. – prohibere (abhalten von der Annäherung). – ... ... Verachtung); auch verb. a se reicere et aspernari. – explodere (mit Hohn verwerfen). – propulsare (mit Gewalt a., fortjagen, z. B. den Feind ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abweisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 54.
Schleier

Schleier [Georges-1910]

Schleier , velamen. – flammeum oder (kleiner) flammeolum (der Brautschleier). – (sich) den Sch. überwerfen, caput velare: den Sch. nehmen (v. einer Nonne), velamine capitis sacro Christo desponderi (Eccl.); cultui divino sacrari Christiano ritu (Spät ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schleier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2040.
disturbo

disturbo [Georges-1913]

dis-turbo , āvī, ātum, āre, stürmisch, heftig auseinander treiben, -werfen, in Unordnung bringen, I) eig.: A) im allg.: contionem gladiis, Cic.: auster disturbat freta, beunruhigt, macht aufrührerisch, Sen.: si qua in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disturbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2240.
depulsor

depulsor [Georges-1913]

dēpulsor , ōris, m. (depello), der Abwerfer = Beseitiger, Stürzer, Vernichter, dominatus, Cic. Phil. 2, 27: tyrannorum, Aur. Vict. de Caes. 40, 29: malorum, Lact. 2, 14, 13: Ggstz., alius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depulsor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2068.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon