Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
hineinschütten

hineinschütten [Georges-1910]

hineinschütten , infundere (hineingießen). – ingerere (hineintun). – conicere (hineinwerfen, z.B. sortes in hydriam). – Hineinschütten , das, coniectus (z.B. terrae).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hineinschütten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1321.
fortschleudern

fortschleudern [Georges-1910]

fortschleudern , iaculari (mit der Schleuder etc.). – proicere (übh. fernhin, von sich werfen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortschleudern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 929.
Fehdehandschuh

Fehdehandschuh [Georges-1910]

Fehdehandschuh; z.B. jmdm. den F. hinwerfen, ad certamen alqm provocare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fehdehandschuh«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 875.
ἄμῡνα

ἄμῡνα [Pape-1880]

ἄμῡνα , ἡ , Vertheidigung, Rache, Plut. Thes . 29 Caes . 44, oft; App. Pun . 8, 73 Civ . 2, 118 u. Sp ., s. Lob. Phryn . 23; die Atticisten verwerfen das Wort.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄμῡνα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 131.
zurückschleudern

zurückschleudern [Georges-1910]

zurückschleudern , retorquere. – reicere (schleudernd zurückwerfen). – repercutere (zurückschnellen, zurückprallen machen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückschleudern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2824.
ἄγκῡρα

ἄγκῡρα [Pape-1880]

ἄγκῡρα , ἡ , Anker (von den gekrümmten Armen desselben), zuerst Theogn . u. Pind .; Anker werfen, ἀφιέναι Xen. Hell . 3, 5, 6; βάλλειν Pind. I . 5, 11; καϑιέναι Her . 7, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄγκῡρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 15-16.
auseinandersprengen

auseinandersprengen [Georges-1910]

... u. diff. saxa). – disicere (auseinanderwerfen. z. B. naves [vom Sturm]: u. scyphum in ... ... : u. dirupto solo). – b) eine Menschenmenge: disicere (auseinanderwerfen, phalangem: u. copias barbarorum). – differre (auseinandertragen, nachverschiedenen Seiten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auseinandersprengen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 252-253.
ἄ-θετος

ἄ-θετος [Pape-1880]

ἄ-θετος , 1) nicht gesetzt, dem ... ... ; = ἀποίητος , Posidipn. B. A . 350. – 2) zu verwerfen, Polyb . 17, 9, 10. Dah. ungeeignet, unpassend, πρός ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-θετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 46.
ἀπ-εμέω

ἀπ-εμέω [Pape-1880]

ἀπ-εμέω (s. ἐμέω ), wegspeien, auswerfen, αἷμ' ἀπέμεσσεν Il . 14, 437, Aristarchs Lesart u. die der meisten andern alten Ausgaben, bestätigt durch 15, 11 αἷμ' ἐμέων; Zenodot las αἷμ' ἀπέμασσεν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-εμέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 286.
ἀνδρεία

ἀνδρεία [Pape-1880]

ἀνδρεία , ἡ, = ἀνδρία . Obwohl sich kaum bei dem ... ... Sicheres über die Schreibung ausmachen läßt, so ist doch gewiß ἀνδρεία nicht zu verwerfen, ja scheint die Form des älteren Atticismus (Ellendt lex. Soph . richtig ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνδρεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 217.
αἰχμάζω

αἰχμάζω [Pape-1880]

αἰχμάζω , die Lanze werfen, Hom . einmal, αἰχμὰς δ' αἰχμάσσουσι Il . 4, 324; absol. Aesch. Pers . 742; allgem., kämpfen, Eur. Rhes . 441; πρὸς Ἀτρείδαισιν ᾔχμασας χέρα , du hast die Faust gegen die Atr ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰχμάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 65.
ἀλυσμός

ἀλυσμός [Pape-1880]

ἀλυσμός , ὁ , Bangigkeit, bes, vom ängstlichen Sichumherwerfen der Kranken, Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλυσμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 111.
ἀνα-νεύω

ἀνα-νεύω [Pape-1880]

ἀνα-νεύω , 1) den Kopf in die Höhe, zurückwerfen, und dadurch verneinen, verweigern, Iliad . 6, 311 ἃς ἔφατ' εὐχομένη, ἀνένευε δὲ Παλλάς ; 16, 250 τῷ δ' ἕτερον μὲν ἔδωκε πατήρ, ἕτερον δ' ἀνένευσεν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-νεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 199.
ἀκοντίζω

ἀκοντίζω [Pape-1880]

ἀκοντίζω ( ἄκων ), den Speer werfen; oft bei Hom ., welcher es nie vom Stoße mit dem Speergebraucht; ἀνδρὸς ἀκοντίσσαντος ohne Zusatz Iliad . 4, 498; μέλεον δ' ἠκόντισαν 16, 336; ἀκόντισε δουρί 4, 496; ἀκόντισε δουρὶϑοῶς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκοντίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 77.
ἀγκυλίζω

ἀγκυλίζω [Pape-1880]

ἀγκυλίζω , Anacr . bei Ath . X, 427 c; aus dem Becher (s. ἀγκύλη ) den κότταβος werfen, vgl. jedoch Bergk frg. Anacr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγκυλίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 15.
ἀναβήσσω

ἀναβήσσω [Pape-1880]

ἀναβήσσω , aufhusten, durch Husten auswerfen, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀναβήσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 181.
ἀπο-βάλλω

ἀπο-βάλλω [Pape-1880]

... (s. βάλλω ), 1) ab-, wegwerfen, Hom . im adj. verb . ἀπόβλητος (s. d ... ... . 179 a; Lys . 10, 1 u. öfter; bes. verächtlich wegwerfen, verschmähen, H. h. Merc . 388; Plut. de ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-βάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 297.
ἀ-θέτησις

ἀ-θέτησις [Pape-1880]

ἀ-θέτησις , ἡ , das Verwerfen, Cic. Att . 6, 9; N. T . – Als krit. Kunstausdruck, das für unächterkläreneiner Stelle, in demselben Sinne wie ἀϑετεῖν , w. m. s., oft ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θέτησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 46.
ἀνα-σῑμόω

ἀνα-σῑμόω [Pape-1880]

ἀνα-σῑμόω , die Nase aufwerfen, schnüffeln, wie bes. brünstige Thiere thun, welche der Witterung nachgehen, Hesych . S. ἀνασιμαίνομαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-σῑμόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 207.
ἀνα-στολή

ἀνα-στολή [Pape-1880]

ἀνα-στολή , ἡ , das Zurückwerfen, κόμης Plut. Pomp . 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-στολή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 209.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon