Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (73 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀνάγκη

ἀνάγκη [Pape-1880]

... . 1, 116; Diod . 3, 14 ἀνάγκας ἐπιφέρειν , anwenden; auch sing ., ἐν ἁμίλλαισιν ἀνάγκας Eur. Bacch . ... ... Phaedr . 246 a; vgl. τὰ ἐξ ἀνάγκης παϑήματα, = ἀναγκαῖα , Tim . 89 b; Soph. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνάγκη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 183.
ἀν-όργανος

ἀν-όργανος [Pape-1880]

ἀν-όργανος ( ὄργανον ), ohne Werkzeuge oder Organe, Plut. Pericl . 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-όργανος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 241.
testor

testor [Georges-1913]

... vim testantur, Cic. – zuw. passiv = bezeugt-, an den Tag gelegt-, dargetan werden, testata est voce praeconis libertas Argivorum ... ... bezeugen, jmd. od. etw. zum Zeugen nehmen od. anrufen, 1) im allg.: omnes deos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »testor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3091.
beibringen

beibringen [Georges-1910]

... alci auctorem [Gewährsmann]). Vgl. »Grund, Zeuge, Zeugnis«. – II) an od. in jmd. bringen: inferre ... ... einflößen, z. B. alqm praeceptis, litteris Graecis: u. animum his opinionibus, ut etc.: u. animos errore). – jmdm. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beibringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 382.
praescitum

praescitum [Georges-1913]

praescītum , ī, n. (praescio), das Vorherwissen, animi, Ahnung, Plin.: picorum, Anzeige, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praescitum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1876.
Kennzeichen

Kennzeichen [Georges-1910]

... wird, um dieses kenntlich zu machen, das Merkmal). – indicium (Anzeige); verb. indicium atque insigne. – vestigium (die Spur); verb. ... ... mit Subjektsinfinitiv. – zum K. dienen, signo esse: ein K. an etw. machen, notam apponere alci rei; alqd notare, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kennzeichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1433-1434.
succedaneus

succedaneus [Georges-1913]

... . succīdāneus , a, um (v. succedo), an des anderen Stelle tretend, stellvertretend, als Stellvertreter, I) adi.: tergum, Plaut.: hostia, ein Opfertier, das statt des anderen geopfert wird, wenn das erstere keine glückliche Anzeige gegeben, Gell.: avum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succedaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2893.
πηρός

πηρός [Pape-1880]

πηρός , an irgend einem Gliede gelähmt, verstümmelt, gebrechlich, ... ... ; bes. von Schwäche der Sinnenwerkzeuge, blind, Il . 2, 599 ( Schol . ὁ κατά ... ... u. übertr., βεβλαμμένος τὴν διάνοιαν , stumpf-, blödsinnig, oft in der Anth .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πηρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 611.
arbiter

arbiter [Georges-1913]

... sehen od. zu hören; dah. I) der anwesende, gegenwärtige Zeuge, Ohren - od. Augenzeuge, Mitwisser, Zuschauer, Beobachter ... ... gerichtl. t. t. = der an eine Sache herangeht, um sie zu untersuchen, ein ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arbiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 534-535.
denuntio

denuntio [Georges-1913]

... dē-nūntio , āvī, ātum, āre, ankündigen, kundtun, anzeigen, Anzeige machen, Meldung machen od. ... ... od. zukommen lassen, bedeuten, ansinnen, zumuten, das Ansinnen-, die Zumutung stellen, androhen, die Drohung ergehen lassen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denuntio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2050-2052.
φράζω

φράζω [Pape-1880]

... . hat bei Hom . nach Aristarchs Ansicht überall die Bedeutung » anzeigen «, διασημαίνειν , ... ... 7, 22. 29. 49, ὦ τέκος, οὐκ ἄν μοι δόμον ἀνέρος ἡγήσαιο Ἀλκινόου, τοιγὰρ ἐγώ τοι, ξεῖνε πάτερ, ... ... πᾶσι »lege Allen den Sachverhalt dar«, »zeige an«, nicht »sprich das Wort«. Aehnlich πέφραδε μῦϑον oder ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φράζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1302-1303.
religo [1]

religo [1] [Georges-1913]

... anspannen, Verg.: religato revinctoque navigio trahi, in einem an ein anderes gebundenen u. befestigten Fahrzeuge, Plin.: manibus suā sponte religatis, ... ... Ov.: tabulam adversam fronti (vorn an der Stirn) cornibus (an den H.), Colum.: religari quadrigis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »religo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2296-2297.
talaris

talaris [Georges-1913]

... 53, 6. – 2) Flügel an den Knöcheln, Knöchelflügel, Flügelschuhe, geflügelte Fußsohlen, beigelegt ... ... 21, 4. – 3) ein langes, bis an die Knöchel gehendes Kleid, Ov. met. 10, 591. – 4) Marterwerkzeuge, entw. = ἀστραγαλωταί, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »talaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3012.
anbringen

anbringen [Georges-1910]

anbringen , I) eig., an od. in einem Orte einen schicklichen ... ... einweben, einflechten). – illigare (gleichs. anbinden, durch ein Bindemittel anfügen). – includere (gleichs. einschließen). ... ... in epistulis: ein gut angebrachter Scherz, opportunus iocus. – wobei anzubringen sein, sich a. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 94-95.
berichten

berichten [Georges-1910]

... – deferre, referre ad alqm de alqa re (Anzeige machen, bes. an eine Behörde, und zwar def. aus freiem Antrieb, ref. aus Pflicht und von Amts wegen). – per ... ... wissen tun). – scribere de alqa re, an jmd., ad alqm (schreiben übh.). – narrare (übh ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »berichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 420.
μαρτυρέω

μαρτυρέω [Pape-1880]

μαρτυρέω , Zeuge sein, bezeugen; τοῦτό γέ οἱ σαφέως μαρτυρήσω ... ... zum Zeugniß, zum Beweise; auch absol., τίς ὁ μαρτυρήσων ; wer wird Zeuge sein? Aesch. Ag . 1487, wie αὐτὸς ἧν ὁ μαρτυρῶν ... ... 324 u. N. T ., wie Act. An . 26, 22. – Bei den K ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαρτυρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 97.
fio

fio [Georges-1913]

... folgen, erfolgen, hervorgehen, ita fit, ut sapientia sanitas sit animi, Cic.: ex quo fit, uti etc., Lact. – γ) ... ... : fieretur, Itala (Cant.) Ioh. 13, 2: fitum est, Liv. Andr. fr. bei Non. 475, 17: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2769-2770.
Mann

Mann [Georges-1910]

... fortuna adiuvat: Philippus u. Antipater, zwei sehr kluge Männer, Philippus et Antipater duo prudentissimi. – ... ... summā nobilitate et eloquentiā. – oder sie haben in andern Fällen eigene Substantiva, z.B. jener M ... ... als Mann von 40 Jahren, quadraginta annos natus; od. quadraginta annorum (z.B. decessit). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1640-1642.
distinguo

distinguo [Georges-1913]

... non distincto, suā an alienā manu, ohne nähere Bestimmung, Tac. ann. 11, 38. – 2) insbes., ... ... (hindurchlaufen) aequabiliter per omnem orationem, sed ita distinctum (an verschiedenen Stellen angebracht), ut etc., Cic. – C) in etw ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distinguo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2235-2236.
Anzeichen

Anzeichen [Georges-1910]

Anzeichen , indicium (Anzeige). – signum (Merkmal, Kennzeichen; beide ... ... erwartenden Sache). – significatio (Kundgebung, Andeutung). – praesagium (vorempfundene Andeutung, z. B. tempestatis futurae; ... ... ich nehme das A. an, accipio omen; placet omen: die Anzeichen der Götter verachten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anzeichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 164-165.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon