Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
setzen

setzen [Georges-1910]

setzen , I) v. tr.: A) in ... ... s., alqm alci parem ponere. – sich setzen , considĕre (sich niederlassen, z.B. alqm considĕre iubere; ... ... , zu Boden sinken oder nach der Tiefe sinkenübh.); assidĕre (sich irgendwohin setzen, z.B. dextrāAdherbalem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »setzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2122-2124.
Mittel

Mittel [Georges-1910]

Mittel , I) die Mitte, bes. das, was ... ... inopem esse; consilio auxilioque orbum esse: Mittel und Wege suchen, auf Mittel und Wegedenken. wie etc., quaerere, ... ... ). – artes (Geschicklichkeiten, Kunstgriffe als Mittel zu einem Zweck). – Mittel haben (wohlhabend sein), nummatum oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mittel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1695-1696.
sitzen

sitzen [Georges-1910]

sitzen , sedere. – oft wo s., sessitare: ... ... sessum recipere. – jmd. sitzen lassen (bildl.), alqm deserere (jmd. treulos verlassen, auch ein ... ... alci deesse (jmdm. seinen Beistand, Rat versagen): etwas nicht auf sich sitzen lassen, alqd amoliri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sitzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2140.
anteeo

anteeo [Georges-1913]

... 8: auctoritati parentis, dem Einfluß der Mutter vorgehen (mächtiger sein als die M.), Tac. ann. 5, 3 ... ... . carm. 1, 35, 17. – b) antideo archaist. = anteeo, Plaut. cist. 205; Pers. 779: antidit = anteit, Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anteeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 461.
Mutter

Mutter [Georges-1910]

Mutter , I) eig.: mater (auch, wie » ... ... Frau). – matrix (die Mutter eines Tieres). – parens (die Mutter als Erzeugerin, v. Menschen ... ... : von od. durch jmd. M. sein, matrem esse de alqo; gravidam esse ex alqo: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mutter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1729-1730.
retten

retten [Georges-1910]

retten , servare. conservare (machen, daß jmd. od. ... ... iis praeter vitam nihil erat super: er ist nicht zu retten, actum est de eo (es ... ... desertus est. omnes medici diffidunt (die Ärzte haben ihn aufgegeben). sich retten , se servare (sich erhalten, sein Leben retten). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »retten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1961.
bitten

bitten [Georges-1910]

bitten , I) den Wunsch, etwas ... ... alqd). – obtestari. obsecrare, ut etc. (mit Anrufung der Götter bitten). – contestari deos, ut etc. (die Götter beschwörend, feierlich bitten, daß etc.). – omnibus precibus orare et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bitten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 487.
Wetter

Wetter [Georges-1910]

Wetter , I) Zustand des Dunstkreises: caelum. caeli status. – tempestas ... ... fulmen tetigit locum. – III) Dünste in den Bergwerken; z.B. böse Wetter, aëris spiritus graves; aër gravior: faule W., aër vitiatus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wetter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2686-2687.
bitter

bitter [Georges-1910]

bitter , amarus (nicht süß, herb, Ggstz. dulcis, eig. u. uneig.). – acerbus (beißend, scharf, Ggstz. mitis, suavis; bes. uneig. = »hart, streng«, wie Feind, Feindschaft, Haß; dann = »empfindlich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bitter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 487-488.
Bitten [2]

Bitten [2] [Georges-1910]

Bitten , das, I) Ansuchen um etwas: preces (die Bitten). – rogatio u. im Abl. rogatu (das bittende ... ... jmds. B.« auch durch eine Wendungmit dem Partiz. Präs. der unter »bitten« angeführten Verba zu geben, z. B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bitten [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 487.
untreu

untreu [Georges-1910]

untreu , infidelis (ungetreu). – infīdus (unzuverlässig). – perfĭdus. perfidiosus ... ... obl. consuetudinis et instituti sui: u. imm. esse propositi). – dem Gatten unir. werden, adulterium committere (einen Ehebruch begehen): der Tugend unir. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »untreu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2436.
Tities

Tities [Georges-1913]

Titiēs , ium, m. (Titus, Vorname des Tatius), ... ... Titiensum. – c) als die sabinischen Sakra besorgendes Priesterkollegium, sodales Tities u. Titienses, Corp. inscr. Lat. 6, 3832 (wo sodales Tities). Corp. inscr. Lat. 3, 1741 (wo Sing ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tities«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3135.
Nutzen

Nutzen [Georges-1910]

Nutzen , der, utilitas. usus (im allg). – ... ... rem alcis; ex usu alcis. – ohne Nutzen, s. nutzlos: auch abgesehen vom N., auch ohne N., separatā etiam utilitate: jmdm. von großem N. sein, s. (sehr) nützen no . I ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nutzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1813.
Futter

Futter [Georges-1910]

Futter , das, pabulum (auch die Furage im Felde). – pastus (Viehfutter übh.). – cibus (die Speise der Tiere). – Futter suchen (von den Tieren), dem F. nachgehen, cibum quaerere; pabulum petere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Futter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 978-979.
mitten

mitten [Georges-1910]

mitten , in etwas, in medio (loco) od. ... ... interfluere; medio loco fluere (mitten im Orte fließen): m. zwischen zwei Meeren liegen, medium inter duo maria esse: m. zwischen den beiden Konsuln sitzen, medium inter duos ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mitten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1698-1699.
Sattel

Sattel [Georges-1910]

Sattel , sella (Reitsattel, Spät). – clitellae ... ... instratusque. – fest im S. sitzen, in equo haerere. – jmd. aus dem S. heben ... ... alqm de gradu deicere; alqm gradu depel lere. – in alle Sättel passen od. gerecht sein (bild.), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sattel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1997-1998.
Rätsel

Rätsel [Georges-1910]

Rätsel , aenigma (αἴνιγμα, τό, im allg., auch für jedes Dunkle, Unerklärliche). – ambages, um, f . (Zweideutigkeit, Rätselhaftigkeit einer Rede oder Handlung übh.). – quaestio (übh. zu lösende Frage ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rätsel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1917-1918.
Extrem

Extrem [Georges-1910]

Extrem , res diversissima. – die Extreme, res diversissimae; ea, quae in diversum discedunt: insofern sie einander widerstreiten, pugnantia secum (z.B. zusammenstellen, componere). – ins E. verfallen, geraten, ad nimium pervenire; nimis vehementem esse in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Extrem«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 851.
Kitzel

Kitzel [Georges-1910]

Kitzel , titillatio (das Kitzeln, auch uneig., aber immer mit vorgesetztem quasi). – Verse zum K. der Ohren, *versus ad aurium lenocinium comparati. – kitzeln , titillare (auch uneig., aber bei Cicero immer mit vorgesetztem quasi, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kitzel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1441.
putzen

putzen [Georges-1910]

putzen , I) reinigen und säubern: purgare (reinigen, säubern übh.). – tergere. extergere (auswischen, z.B. vasa: und oculos pedibus [v. Tieren]). – putare. interputare (beschneiden, von überflüssigen Asten befreien, Baume). – die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »putzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1903.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon