Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Schlachtgemälde

Schlachtgemälde [Georges-1910]

Schlachtgemälde , a) als Abbildung, s. Schlachtstück. – b) als Beschreibung: descriptio pugnae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schlachtgemälde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2031.
ἄφνος

ἄφνος [Pape-1880]

ἄφνος , τό , abgekürzt statt ἄφενος , Pind. frg . 240.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄφνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 413.
Glaubensänderung

Glaubensänderung [Georges-1910]

... – Glaubensartikel , * caput doctrinae sacrae. – Glaubensbekenntnis , * professio, quid sentias de rebus divinis ... ... . *lex Christiana (das abgefaßte G., Glaubensgesetz, nach dem der Christ sich richten soll; lex Chr ... ... . ändern, formulam mutare. – Glaubensfreiheit , libera potestas ad credendum (im allg.). – * religiones ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glaubensänderung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1133.
ἀφ-εύω

ἀφ-εύω [Pape-1880]

ἀφ-εύω , absengen, abbrennen, τρίχα Ar. Eccl . 13, vgl. Th . 216. 236; χοῖρος καλῶς ἠφευμένος Aesch. frg . 320; absieden, kochen, Ar. Pax 1110 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-εύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 409.
ἑσπέρα

ἑσπέρα [Pape-1880]

ἑσπέρα , ἡ , der Abend, die Abendzeit; ἑσπέρας , Abends, Pind. Ol . 3, 21 P . 4, 40; ἄκρᾳ σὺν ἑσπέρᾳ , mit dem Ende des Abends, mit Einbruch der Nacht, 11, 10; auch im plur ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑσπέρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1043.
σῡκάζω

σῡκάζω [Pape-1880]

σῡκάζω , reife Feigen lesen, abbrechen, Schol. Ar . ... ... nach Hesych . κνίζειν ἐν ταῖς ἐρωτικαῖς ὁμιλίαις ; vgl. Strattis bei Ath . XIII, 592 d; u. so emend. Hecker συκάσεται für δικάσεται in Nicarch . 1 (V, 38). – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῡκάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 973.
auseinanderbegeben

auseinanderbegeben [Georges-1910]

... II) v. intr. diffringi. – auseinanderbreiten , pandere. expandere. – dispandere (nach verschiedenen ... ... (trennen, z. B. infestas acies). – distrahere (gewaltsam trennen); verb. dirimere distrahereque. – zwei sich Umarmende (gewaltsam) au., distrahere alqm e complexu alcis; divellere alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auseinanderbegeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 251.
λωτίζω

λωτίζω [Pape-1880]

λωτίζω , die Blüthe abbrechen, abpflücken, im med . in allgemeiner Bdtg, sich nehmen, auswählen, τὰ ϑυμηδέστατα πάρεστι, λωτίσασϑε , Aesch. Suppl . 941.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λωτίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 76.
κλάσις

κλάσις [Pape-1880]

κλάσις , ἡ , das Zerbrechen, der Bruch; Plat. Tim . 43 d; LXX u. a. Sp.; ἀμπέλων , das Abbrechen der Blätter u. Ranken des Weinstocks, Theophr . – Auch von der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλάσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1446.
ἄϊκλον

ἄϊκλον [Pape-1880]

ἄϊκλον , τό , das Abendbrot bei den Lacedämoniern, Ath . IV, 138 f. wo andere αἶκλον schreiben, nach Eust . auch αἶκνον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄϊκλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 55.
ψυκτός

ψυκτός [Pape-1880]

ψυκτός , adj. verb . von ψύχω , abgekühlt, abzukühlen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψυκτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1402.
ἀ-μέργω

ἀ-μέργω [Pape-1880]

ἀ-μέργω , abpflücken. abbrechen, von Blumen, Sappho bei Ath . XII, 554 b; von Früchten, Eur. Herc. Fur . 395; med., Ap. Rh . 4, 1144; δρυὸς φύλλα ἀμερξάμενοι Theocr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μέργω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 122.
ἐκ-κλάω

ἐκ-κλάω [Pape-1880]

ἐκ-κλάω (s. κλάω) , abbrechen; τὰ παλαιὰ τοῠ σώματος μέρη ἐκκεκλάσϑαι Plat. Rep . X, 611 d, τὸ ϑράσος ἐκκέκλασται , der Muth ist gebrochen, Plut. amat . 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-κλάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 763.
δείελος

δείελος [Pape-1880]

δείελος , ον , nachmittäglich, abendlich, Hom . zweimal: ... ... verhielten, wie Σάμος Σάμη, χῶρος χώρα u. dgl., Scholl. Aristonic. Iliad . 21, 232 ἡ διπλῆ, ὅτι ἀρσενικῶς τὴν δείλην δείελον , anderes Scholium ἡ δείλη ... ... ἕσπερος, ὠνὴ ὦνος, χολὴ χόλος , vgl. Friedlaender Aristonic. Iliad . 2, 634; Buttm. Lexil ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δείελος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 535.
Ζέφυρος

Ζέφυρος [Pape-1880]

Ζέφυρος , ὁ ( nom. pr .), Nordnordwest- od. Abendwind, Il . 9, 5, mit Boreas zusammen aus Thracien wehend, aber 21, 334 mit Notus verbunden; übh. von ἕως , vgl. Buttm. Lexil . I p. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ζέφυρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1138.
εἰκασία

εἰκασία [Pape-1880]

... (εἰκάζω) , Abbildung; γραφικὴ ἡ εἰκ. τῶν ὁρωμένων Xen. Hem . 3, ... ... Plut. Them . 29; bei den Rhett . = εἰκών , Gleichniß, Demetr. eloc . 80. – Vermuthung, Plat. Rep . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰκασία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 726.
σινδρός

σινδρός [Pape-1880]

σινδρός , ὁ , auch σίνδρων, ὁ , abgekürzt statt σιναρός, = βλαπτικός, πονηρός , Schaden stiftend, schädlich, Hesych . u. Suid . – Aber bei Ath . VI, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σινδρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 883.
μόρφωμα

μόρφωμα [Pape-1880]

... μόρφωμα , τό , Gestalt, Bildung, Abbildung; ὀνείρων προςφερεῖς μορφώμασιν , Aesch. Ag . 1191, vgl. Eum . 390; κύκνου μορφώματ' ὄρνιϑος λαβών , die Gestalt eines Schwans annehmend, Eur. Hel . 19, Plat. Gorg . 485 e; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μόρφωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 209.
ἑσπερίς

ἑσπερίς [Pape-1880]

... ἑσπερίς , ίδος, ἡ , bes. fem . zum Vorigen, abendlich, westlich, z. B. ἅλμη , Nonn. D . 6, ... ... Per . 563. – Als subst . die Nachtviole, die Abends am stärksten riecht, Theophr . – S. nom. pr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑσπερίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1043.
ἀμαρεύω

ἀμαρεύω [Pape-1880]

ἀμαρεύω , abfließen lassen, Eust ., bewässern, Aristaenet . 1, 17; Hesych . erkl. ἀμαρεῖν , wohl dasselbe Wort, ἀκολουϑεῖν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμαρεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 116.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon