Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (35 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
anilla

anilla [Georges-1913]

anilla , ae, f. (Demin. v. anus, alte Frau), ein altes Mütterchen, Macr. de diff. 21. § 6 ed. Ian. Inc. gramm. de verbo § 41. p. 172 Endl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anilla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 434.
ancilla

ancilla [Georges-1913]

ancilla , ae, f. (Demin. v. ancula), ... ... ., terra usus mortalium semper ancilla, zu den Bedürfnissen der Menschen stets dienstfertig, Plin. 2, 155 ... ... von einem, der durch knechtische Dienstfertigkeit gegen jmd. sich erniedrigt, Fufidius, ancilla turpis, dieser schmutzige ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ancilla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 419.
era

era [Georges-1913]

era ( nicht hera), ae, f. (erus), I) ... ... Frau im Hause, die Herrin, Gebieterin (Ggstz. ancilla, die Magd), Komik.: maior u. minor, die Frau u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »era«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2446.
virago

virago [Georges-1913]

virāgo , inis, f. (virgo), die mannhafte-, kräftige Jungfrau, die Heldin usw., v. aliqua ancilla, kräftig, stark, Plaut.: verbosa virago, Fulg.: v. einer Amazone ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »virago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3505.
Pforte

Pforte [Georges-1910]

Pforte , porta. – Pförtner , ianĭtor; ianuae custos; ... ... ianua (sc. puer); ostiarius. – Pförtnerin , ianitrix; a ianua; ancilla ostiaria u. bl. ostiaria. – Pförtnerwohnung , ostiarii cella. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pforte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1868.
fecundo

fecundo [Georges-1913]

fēcundo , (āvī), ātum, āre (fecundus), fruchtbar machen, befruchten, terram, humum, Pallad. u. Claud.: ancilla sterilis per dei gratiam fecundata, Augustin. – m. Abl., viridem Aegyptum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fecundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2710.
Sklavin

Sklavin [Georges-1910]

Sklavin , serva. – ancilla (dienende Magd, gew. u. milderer Ausdruck für serva). – mancipium (durch Kauf oder Kriegsgefangenschaft in die Gewalt des Herrn gekommene Sklavin).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sklavin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142.
ancillo

ancillo [Georges-1913]

ancillo , āre (ancilla), tr., dienstbar machen, Ps. Cypr. sing. cler. 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ancillo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 420.
usuarius

usuarius [Georges-1913]

ūsuārius , a, um (usus), zum Gebrauchsrechte gehörig, Nießbrauchs-, ... ... pass. von den Objekten, an denen jmdm. das Gebrauchsrecht zusteht, servus, ancilla, ICt.: res, ICt.: ex iis, quae usuaria isdem in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »usuarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3321-3322.
ancillor

ancillor [Georges-1913]

ancillor , ātus sum, ārī (ancilla), als Magd- u. dann übh. jmdm. dienen, aufwarten, dienstbar sein, gegen jmd. den Untertänigen machen, ihm sklavisch zu Willen sein, alci, Acc. u. Titin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ancillor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 420.
Hausmagd

Hausmagd [Georges-1910]

Hausmagd , ancilla. – Hausmann , s. Hausbewohner. – Hausmannskost , cena cotidiana (die tägliche Kost). – mensa sobria (ein frugaler Tisch). – Hausmeister , s. Haushofmeister.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hausmagd«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1236.
Diakonat

Diakonat [Georges-1910]

Diakonat , diaconatus (Eccl.). – Diakonisse , diaconissa (Eccl.). – umschr. ancilla, quae ministra dicitur. – Diakonus , diaconus (Eccl.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Diakonat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 587.
ostiarius

ostiarius [Georges-1913]

ōstiārius , a, um (ostium), zur Tür gehörig, Tür-, I) adi.: ancilla, Türhüterin, Pförtnerin, Vulg. Ioann. 18, 17 u.a. Eccl. – II) subst.: a) ōstiārius , iī, m., der Türhüter, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ostiarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1419.
librarius [2]

librarius [2] [Georges-1913]

2. lībrārius , a, um (v. libra), I) abwägend, subst., lībrāria, ae, f. (sc. ancilla), die die Wolle den Sklavinnen zuwägt, die Werkmeisterin, sonst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »librarius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 645.
ancillula

ancillula [Georges-1913]

ancillula , ae, f. (Demin. v. ancilla), die junge Magd, -Dienerin, -Sklavin, Komik., Liv., Sen. rhet. u.a. – praesto esse virtutes ut ancillulas, Cic.: idcirco istam iuris scientiam tamquam ancillulam pedisequamque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ancillula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 420.
ancillaris

ancillaris [Georges-1913]

ancillāris , e (ancilla), Mägden zukommend, – eigen, artificium, Cic. Tusc. 5, 58: vestis, Ulp. dig. 47, 10, 15. § 15. – übtr., adulatio, knechtische, niedrige Schm., Amm. 26, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ancillaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 419-420.
dienstlich

dienstlich [Georges-1910]

dienstlich; z.B. mit jmd. in d. Beziehungen stehen, alqm ministeriis contingere. – Dienstmädchen, -magd , famula (zum Haufe gehörige Dienerin). – ancilla. ancillula (Magd).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dienstlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 595.
propudiosus

propudiosus [Georges-1913]

prōpudiōsus , a, um (propudium) höchst schamlos, verworfen, v. Pers. uxor, Gell.: mulier, Apul.: meretrix, Min. Fel.: ancilla propudiosissima, Sidon.: mein fastidis, propudiose? Plaut.: so auch Vokat. propudiosa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propudiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2017.
Mohrensklave

Mohrensklave [Georges-1910]

Mohrensklave , servus Aethiops Mohrensklavin , serva Aethiops; ancilla Aegyptia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mohrensklave«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1704.
ancillariolus

ancillariolus [Georges-1913]

ancillāriolus , ī, m. (ancilla), der den Mägden nachgeht, der Mägdetröster, Schürzenjäger, Sen. de ben. 1, 9, 4. Mart. 12, 58, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ancillariolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 419.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon