Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
arrogans

arrogans [Georges-1913]

arrogāns , antis, PAdi. m. Compar. u. ... ... – übtr., v. Lebl., si te aliquod dictum arrogans aut superbum movet, Cic.: arr. de ... ... Quint.: arrogantissimum proverbium, Macr.: arrogantissima persuasio, Ps. Quint. decl. – arrogans est m. folg. Infin., es verrät Dünkel, timerem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arrogans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 589.
stolz

stolz [Georges-1910]

stolz , superbus (hochmütig). – insolens (übermütig). – arrogans (anmaßend). – fastidiosus (mit Geringschätzung auf andere blickend). – magnificus. splendidus (prächtig, v. Dingen, s. »herrlich« den Untersch.). – stolz auf etwas, elatus, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stolz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2225.
brutal

brutal [Georges-1910]

brutal , rusticus (flegelhaft grob). – ferox (wild von Charakter, unbändig). – insolens (übermütig). – arrogans (anmaßend). – stolidā au daciā ferox (dummdreist). – Adv. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »brutal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 525.
iactans

iactans [Georges-1913]

iactāns , antis, PAdi. (v. iacto), sich rühmend ... ... institor eloquentiae, Quint. 11, 1, 50. – β) absol.: insolens, arrogans, iactans, Cic. fr.: epistulae iactantes et gloriosae, Plin. ep. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iactans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 5.
schnöde

schnöde [Georges-1910]

schnöde , arrogans (anmaßend). – superbus (stolz). – insolens (übermütig). – asper (rauh, zurückstoßend, z.B. responsum). – foedus (abscheulich, z.B. condiciones). – malus (schlimm, z.B. libido). – sch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schnöde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2058.
inaniter

inaniter [Georges-1913]

ināniter , Adv. (inanis), a) eitel, grundlos, unbegründet, ... ... , Cic. Tusc. 4, 13. Amm. 16, 4, 2: inaniter arrogans, ein schreckliches Großmaul, Gell. 9, 11, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inaniter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 132.
naseweis

naseweis [Georges-1910]

naseweis , nasūtus – arrogans (anmaßend). – Adv . arroganter. – n. antworten, absurde et aspere verbis vultuque respondere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »naseweis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1766-1767.
dünkelhaft

dünkelhaft [Georges-1910]

dünkelhaft , insolentis superbiae plenus (voll ungebührlichen Hochmuts). – inanis superbiae plenus (voll nichtiger Anmaßung). – inaniter arrogans oder superbus (auf nichtige Weise anmaßend od. hochmütig). – d. sein, insolenter od. inaniter superbire (auf ungebührt iche ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dünkelhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 616.
arroganter

arroganter [Georges-1913]

arroganter , Adv. m. Compar. u. Superl. (arrogans), anmaßend, dünkelhaft, dicere alqd, Cic.: scribere ad alqm, Cic.: facere, Caes.: consulere in deditos, Tac. – insolentius et arrogantius uti gloriā artis, Plin.: arrogantius et elatius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arroganter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 589.
arrogantia

arrogantia [Georges-1913]

arrogantia , ae, f. (arrogans), die Anmaßung, das dünkelhafte Benehmen, die dünkelhafte Eitelkeit (Ggstz. humilitas), ex arrogantia odium, ex insolentia arrogantia oritur, Cic.: cum omnis arrogantia odiosa est, tum illa ingenii atque eloquentiae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arrogantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 589.
anspruchsvoll

anspruchsvoll [Georges-1910]

anspruchsvoll , arrogans (anmaßend, Ggstz. humilis). – superbus (hochfahrenden Sinnes, Ggstz. modestus). – ambitiosus (nach Gunst u. äußerer Ehre strebend). – Adv. arroganter; superbe. – a. sein, multum sibi sumere; nimium sibi tribuere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anspruchsvoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 151.
absprechend, absprecherisch

absprechend, absprecherisch [Georges-1910]

absprechend, absprecherisch , arrogans (anmaßend). – Adv. arroganter.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absprechend, absprecherisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 47.
gratia

gratia [Georges-1913]

grātia , ae, f. (gratus), die Annehmlichkeit, Wohlgefälligkeit ... ... ei maximas gratias pro beneficiis in matrem, coniugem liberosque impensis, Curt.: timerem ne arrogans esset ob ea laudare, ob quae gratias agerem, Plin. ep. 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gratia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2964-2966.
Dünkel

Dünkel [Georges-1910]

Dünkel , fastus (verächtlicher Blick, mit dem man auf andere ... ... , D. besitzen, s. dünkelhaft (sein): es verrät D., zu etc., arrogans od. arrogantis est mit folg. Infin.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dünkel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 616.
tumidus

tumidus [Georges-1913]

tumidus , a, um (tumeo), I) ausgeschwollen, schwellend, ... ... est (cor), vor Ehrgeiz schwillt, Hor.: in ipso nihil tumidum, nihil arrogans fuit, Tac. – c) vor Sucht zu Aufruhr = gärend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tumidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3252.
anmaßen

anmaßen [Georges-1910]

anmaßen , sich, alqd vindicare, mit u. ohne sibi ... ... asserere od. tribuere (sich widerrechtlich beilegen, -zuschreiben). – anmaßend , arrogans, absol. od. gegen jmd., alci (Ggstz. humilis). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anmaßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 132.
contumax

contumax [Georges-1913]

contumāx , mācis, Adi. m. Compar. u. Superl ... ... pers. Vornahmen od. Zuständen: α) übh.: si (reus) contumax, arrogans, securus sit, Quint.: arrogantia oris et c. animus, Tac.: quis contumacior ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contumax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1643-1644.
Eitelkeit

Eitelkeit [Georges-1910]

Eitelkeit , I) Gehaltlosigkeit u. Vergänglichkeit: inanitas. – fragilitas ... ... verrät Ei., zu etc., est animi inanis mit folg. Infin.; est arrogans (es ist eine Anmaßung) od. est arrogantis (es ist das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eitelkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 725.
Einbildung

Einbildung [Georges-1910]

Einbildung , I) Vorstellung: opinio. opinatio (das Meinen). – ... ... (falsche Meinung von sich selbst). – inanis od. vana od. arrogans de se persuasio (Eigendünkel). – nimia sui aestimatio (Selbstüberschätzung). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einbildung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 668.
Befehlshaber

Befehlshaber [Georges-1910]

Befehlshaber , praefectus alcis u. alci. praepositus alci. qui ... ... B. sein, s. »Oberbefehl (haben)«. – befehlshaberisch , imperiosus. – arrogans (anmaßend). – superbus (hochmütig). – Adv. imperiose; arroganter; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Befehlshaber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 352-353.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon