Suchergebnisse (346 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ascisco

ascisco [Georges-1913]

... amicitiam propter utilitates, Cic.: hanc consuetudinem libenter asc., Cic.: quod natura ipsa asciscat (begehrt) et probet, Cic. ... ... Romanus aliquid, si id ascivissent socii populi ac Latini, Cic. – 2) asc. sibi alqd, etw. für sich in Anspruch nehmen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 612-613.
quirito [1]

quirito [1] [Georges-1913]

1. quirīto , (āvi), ātum, āre, u. ... ... laut schreien, kreischen, misero illi quiritanti ›civis Romanus natus sum‹, As. Poll. in Cic. ep. 10, 32, 3: ille altius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quirito [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2173.
suboles

suboles [Georges-1913]

subolēs (vulg. sobolēs), is, Genet. Plur. um ... ... Hor.: iuventus ex nova subole lecta, Liv.: et robur et suboles militum periit, As. Poll. in Cic. ep.: omnis eiusdem familiae suboles, die ganze ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suboles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2870.
Chaones

Chaones [Georges-1913]

Chāones , um, m. (Χάονες), ... ... 43, 23, 6. Claud. bell. Get. 135 (wo Akk. -as). – Dav.: A) (deren Land) Chāonia , ae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chaones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1108.
Arelate

Arelate [Georges-1913]

Arelate , is, n., u. Arelās , ātis, f ... ... 73. p. 100 Schenkl (wo Vok. duplex Arelate): Form -as, Caes. b. c. 1, 36, 4: 2, 5, 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arelate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 555-556.
Synnada

Synnada [Georges-1913]

Synnada , ōrum, n. (Σύνναδα ... ... .; 15, 4, 2; ad Att. 5, 20, 1: Form -as, Cic. ad Att. 5, 16, 2 (Abl. -ade). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Synnada«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2994.
scissio

scissio [Georges-1913]

scissio , ōnis, f. (scindo), I) das Zerreißen ... ... , 12 u. Rufin. in Amos II. c. 6, 12: tale as scissiones (Späne) lignorum et praesegmina, Varro dicit de re rustica I ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scissio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2534-2535.
Asisium

Asisium [Georges-1913]

Asisium , ī, n. (Ἀσίσιον ... ... . Asis). – Dav. Asīsinātēs , ium, m., die Einw. von As., die Asisinaten, Plin. 3, 113. Corp. inscr. Lat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Asisium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 619.
aerarius

aerarius [Georges-1913]

aerārius , a, um (aes), I) zum Erz (Kupfer ... ... , Erz ( λίθος χαλκιτις), Plin.: metallum, Erzgrube, -bergwerk, Vitr.: as, Kupferas, Petr. 57, 5: structurae, bergmännische Baue, Grubenbaue, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aerarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 196-197.
relinquo

relinquo [Georges-1913]

re-linquo , līquī, lictum, ere, I) zurücklassen ... ... aufgegebenes Land (weil nicht zu kultivieren), Cic.: bellum, Cic.: Mutinae obsessionem, As. Poll. b. Cic.: obsidionem, Liv. – mit folg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »relinquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2297-2299.
Phaëthon

Phaëthon [Georges-1913]

Phaëthōn , ontis, Akk. ontem u. onta, m. ... ... 964;ιάς), phaëthontisch, subst., Phaëthontiades, um, Akk. as, f., die Phaëthontiaden, Schwestern des Phaëthon, beweinten ihren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phaëthon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1677-1678.
Magnesia

Magnesia [Georges-1913]

Māgnēsia , ae, f. (Μαγνησί ... ... unser »Braunstein« ist). – Plur. subst., Māgnētes, ium, Akk. as, m. (Μάγνητες), die Einw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Magnesia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 764-765.
gentilis

gentilis [Georges-1913]

gentīlis , e (gens), I) aus demselben Geschlechte, -Stamme ... ... t., das Volk-, die Landsmannschaft bezeichnend, in ›as‹ terminantia, quando sunt gentilia, Prisc. 7, 60.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gentilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2920.
Achelous

Achelous [Georges-1913]

Achelōus , ī, m. (Ἀχελωος ... ... ), Ps. Verg. cop. 15. – Plur. Acheloides, Akk. as, meton. α) die »Najaden« (s. vorher), Col. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Achelous«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 80.
Bistones

Bistones [Georges-1913]

Bistones , um, m. (Βίστονε ... ... . = Thrazier, Sil. 2, 76: griech. Akk. -as, Lucan. 7, 569. Val. Flacc. 3, 83. Stat. Theb. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bistones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 835-836.
Aesernia

Aesernia [Georges-1913]

Aesernia , ae, f., Stadt in Samnium, am Fluß Vulturnus, ... ... Samnite Pacideianus comparatus viderer (es wäre gewesen, als wenn Pac. mit dem Samniter Äs. sich messen sollte), auriculam certe abstulisset, cum etc., Cic. ad Q ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aesernia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 204.
wechseln

wechseln [Georges-1910]

wechseln , I) v. intr . mutari (sich verändern). ... ... inter se: u. pecuniam: u. denarium sedecim assibus [gegen 16 As]). – Briefe w., litteras dare et accipere; mit jmd., cum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wechseln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2645.
quaterni

quaterni [Georges-1913]

quaternī , ae, a (quattuor), I) Num. distrib., je vier, jedesmal vier, quaternos denarios in singulas vini amphoras ... ... bei einem Kollektiv, amphora vicenis, modius datur aere quaterno (um je vier As), Mart. 12, 76, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaterni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2144-2145.
ἜΧω

ἜΧω [Pape-1880]

... Land bestellen, 2, 22; πύλαι, ἃς ἔχον Ωραι Il . 5, 749, ἔχειν τὰς ἀγέλας Xen. ... ... wie αἰῶνα τλάμον' ἕξω O. C . 734. – b) ἃς ἔχεις ὀργὰς ἄφες Aesch.Prom . 315; νοῦν ἔχειν Soph. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἜΧω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1127-1132.
καί

καί [Pape-1880]

καί , und, auch . A. als Conjunction, und, ... ... Hom . vrbdt anakoluthisch so auch partic . u. verb. finit ., ἃς φαμένη καὶ κερδοσύνῃ ἡγήσατ' Ἀϑήνη , eigtl., so wie sie sagte, ging ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1290-1293.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon