Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (34 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
codex

codex [Georges-1913]

cōdex , dicis, m. (ältere Form caudex, w ... ... . epist. 22, 17. – β) codex accepti et expensi (im Zshg. bl. codex), das mit einer Einnahme- und Ausgabeseite (Soll u. Haben ... ... der Einnahme u. Ausgabe monatlich in den codex genau eingetragen wurden), das Ausgabe - ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »codex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1226-1227.
Kodex

Kodex [Georges-1910]

Kodex , codex. – Kodizill , codicillus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kodex«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1460.
Block

Block [Georges-1910]

Block , truncus (als abgeschlagenes Stück, z. B. arboris, lapidis eiusdem). – codex (der Klotz, an den Verbrecher geschlossen werden). – moles (als große Masse, z. B. salisquadrata moles).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Block«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 496.
caudex

caudex [Georges-1913]

... , Klotz, Ter. heaut. 877 (Petr. 74, 13 codex). – II) meton., die aus mehreren mit Wachs überzogenen Holztäfelchen bestehende ... ... Schreibtafel, das Notizbuch (gew. in der Nbf. codex, w. s.), iussi caudicem proferri, ubi mea ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caudex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1037.
ansatus

ansatus [Georges-1913]

ānsātus , a, um (ansa), mit einem Griffe ... ... capulae, Varr. LL. 5, 121: vas, Col. 9, 15, 5: codex, Decret. vet. im Corp. inscr. Lat. 10, 7852 (a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ansatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 454.
anonymos

anonymos [Georges-1913]

anōnymos (- us ), on (ἀνώνυμος), namenlos, unbenannt, codex, von einem ungenannten Verfasser, Cassiod. inst. div. litt. 8. – subst. anōnymos, ī, f., die Namenlose, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anonymos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 453.
excodico

excodico [Georges-1913]

ex-cōdico (ex-caudico), āre (ex u. codex), I) ausrotten, Vet. lex b. Frontin. aqu. 129. – bildl., omnem silvam libidinum, Tert. de pudic. 16. – II) um die Weinstöcke herumgraben, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excodico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2528.
papieren

papieren [Georges-1910]

papieren , chartacĕus (z.B. codex).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »papieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1846.
codiculus

codiculus [Georges-1913]

cōdiculus (caudiculus), ī, m. (Demin. v. cōdex, s. Prisc. 3, 32), 1) ein kleiner Block, Gloss. V, 617, 11 caudiculi sunt ramusculi. – 2) ein kleines Buch, Virg. gramm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »codiculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1227.
codicillus

codicillus [Georges-1913]

cōdicillus , ī, m. (Demin. v. cōdex), I) ein kleiner Stamm, Cato r. r. 37 u. 130. – II) meton., Plur. cōdicillī, ōrum, m., A) die Schreibtafel, urspr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »codicillus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1227.
codicarius

codicarius [Georges-1913]

cōdicārius (später auch caudicārius), a, um (codex), aus Holzblöcken bestehend, naves codic., Blockschiffe, Varr. fr., Sall. fr. u. Sen.: naves caudic., Paul. ex Fest.: patroni caudic., Blockschiffherren, Cod. Theod.: navicularii ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »codicarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1227.
Gesetzbuch

Gesetzbuch [Georges-1910]

Gesetzbuch , leges (scriptae). – auch etwa codex, corpus iuris (z.B. römisches, iuris Romani).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesetzbuch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1095.
chartaceus

chartaceus [Georges-1913]

chartāceus , a, um (charta), aus Papier bereitet, Papier-, codex, Ulp. dig. 32, 52 pr. Cassiod. inst. div. 8. Hieron. epist. 71, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chartaceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1110.
Schuldbuch

Schuldbuch [Georges-1910]

Schuldbuch , tabulae; codex. – Sch. des Staates, tabulaepublicae. – Schuldbürge , praes – einen Sch. stellen, praedem dare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schuldbuch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2074.
Hauptbinde

Hauptbinde [Georges-1910]

Hauptbinde , s. Kopfbinde. – Hauptbuch , der Kaufleute, codex accepti et expensi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptbinde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1227.
vollständig

vollständig [Georges-1910]

vollständig , solidus (was keine Lücke hat, ein vollständiges Ganzes ... ... u. libertas). – integer (unverkürzt, unverstümmelt, z.B. Handschrift, codex). – plenus (voll, was keine leere Stelle hat, dem nichtsfehlt, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vollständig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2580.
Ausgabebuch

Ausgabebuch [Georges-1910]

Ausgabebuch , codex expensi od. expensorum; tabulae expensi. – ins Au. etwas eintragen (in Ausgabe stellen), in codicem expensi referre; expensum ferre sumptui u. bl. expensum ferre: daß man jmdm. etwas ausgezahlt habe, expensum alci ferre. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausgabebuch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 259.
octateuchos

octateuchos [Georges-1913]

octateuchos , on (ὀκτάτευχος), achtbändig, primus scripturanum divinarum codex est octateuchos, Cassiod. instit. div. litt. 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »octateuchos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1308.
Einnahmebuch

Einnahmebuch [Georges-1910]

... od. codex: Einnahme- u. Ausgabebuch, tabulae oder codex accepti et expensi (acceptorum et expensorum); u. liber, quo acceptae ... ... expensae summae continentur; im Zshg. gew. bl. tabulae od. codex. – sich ein Ei. anlegen, codicem instituere; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einnahmebuch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 693-694.
Rechnungsbuch

Rechnungsbuch [Georges-1910]

Rechnungsbuch , liber od. codex od. volumen rationum. – rationes (die Rechnungen). – ein R. anlegen, rationes od. codicem instituere: ein R. anfertigen, führen, tabulas conficere (z.B. diligentissime): in das R. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rechnungsbuch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1925.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon