dīrēctus , a, um, PAdi. m. Compar. (v. dirigo), gerade gerichtet, I) in gerader-, horizontaler Richtung laufend, gerade (Ggstz. transversus, obliquus, flexuosus), a) eig.: trabes, Caes.: paries (in ...
diērēctus , a, um (dis u. erigo) = ... ... nur in der Verbindung abi dierectus od. abin hinc dierecte od. (zu einer Frau) ... ... geh zum Henker! Plaut. – b) v. Lebl.: lien dierectus est, Plaut. Curc. 240. – ...
Blei , I) eig.: plumbum. – aus B., plumbeus: mit B. (Bleifeder) liniiert, plumbo directus (z. B. membrana). – in B. (in einer bleiernen Büchse) aufbewahren, plumbeā pyxide asservare. – II) meton., ...
... verkehrt, Ggstz. curvus, pravus). – directus (in gerader Richtung fortlaufend, geradeaus gehend, z.B. linea). ... ... – II) uneig.: 1) im engern Sinne = ohne Betrug, Umschweife: directus (der geradezu geht, keine Umschweife macht). – sincerus. verus ...
direkt , directus (gerade, z.B. iter; u. uneig. = unmittelbar an die Person gerichtet od. mit den eigenen Worten der Person angeführt, z.B. oratio, Ggstz. oratio obliqua). – apertus (uneig., offen, ohne Umschweife verfahrend ...
dīrēctē , Adv. m. Compar. (directus), gerade, geradeaus, in gerader Richtung, I) horizontal, ibunt directe emissiones fulgurum, Vulg. sap. 5, 22: directius gubernare, Cic. Acad. 2, 66 (C.F.W. Müller derectius ...
dīrēctō , Adv., s. dīrēctus.
schlicht , directus (eig., gerade, z.B. capillus). – simplex (einfach, natürlich, anspruchslos). – incultus (ohne Luxus, z.B. vita rustici). – das Schlichte u. Einfache im Ausdruck, pressa et tenuia, n. pl. ...
dīrēctim , Adv. (directus), gerade, Apul. de deo Socr. p. 107 H. (p. 2, 18 G.). Macr. sat. 7, 12, 35 u. 7, 14, 13: übtr., geradezu, Ps. Apul. ...
dērēctus , a, um, Variante von directus, w. s.
vertikal , directus. – Adv . directe.
senkrecht , directus ad perpendiculum; auch bl. directus. – eine s. Linie, linea, quae cathĕtus dicitur; auch bl. cathĕtus (ὴ κάϑετος): s. sein, directum esse od. bl. esse ad perpendiculum. – ...
wagerecht , aequilibris (im völligen Gleichgewicht). – libratus. ad ... ... aequus, auch bl. aequus (nach der Wage gerade, eben). – directus (in gerader, horizontaler Richtung fortlaufend). – w. Linie, libramentum: ...
horizontal , libratus (abgewogen, wagerecht). – aequus (eben). – directus (in gerader Richtung fortlaufend). – eine h. Richtung geben, ad libellam dirigere. – Adv. ad libram; ad libellam. – h. machen, ad regulam et ...
steilrecht , abscīsus; circumcīsus et directus.
geradlinig , directus.
rechtlinig , directus.
schnurgerade , ad lineam factus (nach der Richtschnur gemacht). – ... ... dem Richtscheit gemacht). – ad libellam aequus (wagerecht). – ad perpendiculum directus, auch bl. directus (senkrecht). – Adv .ad lineam (nach der Richtschnur). – ...
dīrēctilīneus , a, um (directus u. linea), geradlinig, Mart. Cap. 6. § 711.
dīrēctiangulus , a, um (directus u. angulus), rechtwinkelig, Mart. Cap. 6. § 712.
Buchempfehlung
Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?
134 Seiten, 7.80 Euro