ēmōlumentum ( auch ēmōlīmentum geschr.), ī, n. ( ... ... (Segnungen) pacis, Tac.: hiems emolumentum patrati belli contulit, mit dem Winter war der Krieg glücklich zu Ende, Vell. – v. Pers., ut quam maxumum emolumentum novis sociis esset, Liv. 22, 22 ...
opera , ae, f. (opus, eris), die Arbeit ... ... linguā factiosi, inertes operā, Plaut.: nusquam nec opera sine emolumento nec emolumentum ferme sine impensa opera, Liv.: laborem et operam in alqa re consumere, ...
wegen , ob (ob, um ... willen, im Sinne des vorschwebenden Zweckes, z.B. ob eam causam: u. ob aliquod emolumentum). – per (vermöge, halber, im Sinne der Abhängigkeit von etwas, z ...
Erfolg , eventus rei u. rerum u. bl. ... ... (der Ausgang, das Resultat); verb. eventus atque exitus; exitus eventusque. – emolumentum (was durch Anstrengung bewirkt wird, Vorteil, Nutzen). – ein guter E., ...
Nutzen , der, utilitas. usus (im allg). – commodum. emolumentum (Vorteil). – lucrum. fructus (Gewinn, s. das. den Untersch.). – quaestus (Erwerb = Gewinn). – N. bringen, gewähren, verschaffen, von N. sein, s ...
Vorteil , I) was zustatten kommt etc.: commodum (der zustatten ... ... Vorteil). – compendium (die Ersparnis, der durch Zuratehalten verschaffte Vorteil). – emolumentum (der erzielte Erfolg, Segen). – lucrum (der gemachte Gewinn, Profit ...
Abbruch , I) das Abbrechen, w. s. – II) Schaden, Nachteil, detrimentum (Ggstz. emolumentum). – jmdm. od. einer Sache A. tun, alci od. alci rei detrimentum afferre od. inferre; alqm detrimento afficere; alqm carpere ...
erheblich , gravis od. gravior (wichtig, z.B. ... ... causa, argumentum). – magnus. grandis (groß, bedeutend, z.B. vitium, emolumentum). – aliquantus, a, um, od. aliquantum m. Genet. ( ...
ēmōlumentīcius , a, um (emolumentum), nützlich, heilsam, terror, Cassiod. var. 9, 6, 2.
ob , Praep. m. Acc. (altindisch api, ... ... , Veranlassung = um... willen, wegen, qui ob aliquod emolumentum suum cupidius aliquid dicere videntur, Cic.: ob rem iudicandam pecuniam accipere, Cic.: ...
Segen , I) eig.: bona omina, n. pl . ... ... precantibus. – II) bildl.: a) Gunst, Gedeihen, glücklicher Fortgang, Glück: emolumentum (Vorteil). – der göttliche S., dei favor. – seinen S. ...
Gewinn , lucrum (im allg., Ggstz. damnum; im ... ... (jeder Vorteil, er bestehe, worin er wolle, Ggstz. incommodum). – emolumentum (derjenige Vorteil, der als Folge irgend einer freiwilligen od. verlangten Leistung betrachtet ...
cupidē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... leidenschaftlich = parteiisch (Ggstz. integre), c. condemnare alqm, Suet.: ob aliquod emolumentum cupidius aliquid dicere, Cic.: quid cupide a senatu, quid temere fiebat, cum ...
in-canto , āvī, ātum, āre, I) intr. wo ... ... . sat. 1, 8, 49. – 2) bezaubern, quod mihi emolumentum fuerit incantandi (sc. illam)? Apul.: incantata mulier, Apul.
nützlich , a) v. Lebl.: utilis. – fructuosus (Frucht ... ... jmdm. n., alci uti lis – jmdm. sehr n. sein, maximum emolumentum esse alci. – Nützlichkeit , utilitas. – salubritas (Heilsamkeit). – ...
Interesse , I) Teilnahme: a) übh.: studium. – das ... ... der mir von andern zugute kommt). – usus. utilitas (Nutzen). – emolumentum (Vorteil als Folge einer frei willigen od. verlangten Leistung). – das I ...
dētrīmentum , ī, n. (detero), I) das Abreiben ... ... = Verlust, Einbuße, Schaden, Opfer, a) übh. (Ggstz. emolumentum, adiumentum, ornamentum et praesidium), d. cutis, Tert.: Africani exercitus, Caes.: ...
nutzen, nützen , I) v. intr .utilem esse usui ... ... magno adiumento esse (sehr zur Unterstützung dienen, von einer Empfehlung etc.); maximum emolumentum esse alci (v. einer Pers.): jmdm. zu n. suchen, alci ...
Buchempfehlung
Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.
162 Seiten, 8.80 Euro