Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
contortor

contortor [Georges-1913]

contortor , ōris, m. (contorqueo), der Verdreher, bonorum extortor (Beutelschneider), legum contortor (Gesetzzuschneider), Ter. Phorm. 374.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contortor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1626.
endoploro

endoploro [Georges-1913]

endo-plōro , āre, altlat. = imploro, XII tabb. bei Cic. Tull. 50 = XII tabb. V III, 12 Schoell (wo die Form endoplorato).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »endoploro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2418.
noventius

noventius [Georges-1913]

noventius , urspr. Form von nuntius, Cn. Marci carm. b. Fest. 165 (a), 30 nach Büchelers Herstellung.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »noventius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1199.
geseoreta

geseoreta [Georges-1913]

geseorēta , ae, f., ein Fahrzeug von uns unbekannter Form, Gell. 10, 25, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »geseoreta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2930.
defetiscor

defetiscor [Georges-1913]

dē-fetīscor (dē-fatīscor), fessus sum, fetīsci, bis zur ... ... . folg. Infin., neque defetiscar usque adeo experirier, donec tibi etc., Ter. Phorm. 589 sq.: oft in Verbindungen wie postquam defessi sunt stare, Enn. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defetiscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1965-1966.
acrifolius

acrifolius [Georges-1913]

... , n. die Stechpalme, Stecheiche, Form acrif., Tarquit. Prisc. bei Macr. sat. 2, 16 (20), 3 u. Not. Tir. 105, 18: Form agrif., Plin. Val. 2, 25; 3, 15; ... ... r.r. 31, 1. – b) Form aquif.: α) adj., aquifolia ilex, aquifolia arbor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acrifolius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 87-88.
Palaestina

Palaestina [Georges-1913]

Palaestīna , ae, f. u. - ... ... Land Palästina, der Wohnsitz der Israeliten, j. Falestin, Form -ina, Mela 1. § 64. Oros. 1, 2, 24 u. ö.: Form -ine, Mela 1. § 63 sq. Plin. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Palaestina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1439-1440.
multiiugus

multiiugus [Georges-1913]

... vielspännig, I) eig. (Form -us): equi, Liv. 28, 9, 15: quadrigae semper ( ... ... a Vestorii liberto, Cic. ad Att. 14, 9, 1. – Form -us, spolia, Gell.: quaestio, Gell.: verba, Fronto: volumina ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multiiugus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1040.
Orchomenos

Orchomenos [Georges-1913]

... 2, 3, 5 (2. § 43): Form -us, Caes. b. c. 3, 55, 3. Plin. ... ... Iustin. – II) Stadt in Arkadien, j. Ruinen bei Kalpaki, Form -os, Liv. 32, 5, 4. Ov. met ... ... 5, 607 u. 6, 416: Form -um b. Plin. 4, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Orchomenos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1391.
Mediolanum

Mediolanum [Georges-1913]

... 8. Auson. ordo urb. nobil. 35. p. 99 Schenkl: Form -ānium, Liv. 5, 34, 9; 34, 46, ... ... Einw. von Mailand, die Mailänder, Varro. – II) (Form -ānum), Hauptstadt der Santonen in Gallien, am ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mediolanum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 844.
conduplico

conduplico [Georges-1913]

con-duplico , āvī, āre, verdoppeln, idem hic tibi, quod boni promeritus fueris, conduplicaverit, Ter. Phorm. 516: primordia rerum, Lucr. 1, 712: divitias, Lucr. 3, 71: tenebrae conduplicantur, Pacuv. tr. 412: eo modo conduplicabitur substantia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conduplico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1433.
centaureum

centaureum [Georges-1913]

... ;, κενταύριον), Tausendgüldenkraut, α) Form -eum, nur Gargil. Mart. med. 18: Plur., ... ... Verg. georg. 4, 270. Lucan. 9, 918. – β) Form -ium, Lucr. 2, 401. Plin. 25, 66: centaurium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centaureum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1075.
dextrorsum

dextrorsum [Georges-1913]

dextrōrsum u. dextrōrsus , Adv., ... ... Hand (hin), rechts ab, rechts (Ggstz. sinistrorsum, laevorsum), Form -um, Acc. tr. u. Hor.: Form -us, Frontin. u. Auct. b. Afr. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dextrorsum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2125.
Brachmanae

Brachmanae [Georges-1913]

... . Gelehrtenkaste der Hindus, die heutigen Brahminen, Form -ae, Tert. apol. 42 in. (u. Plin. 6, 64 als besondere Völkerschaft). – Form -i, Amm. 23, 6, 33. Apul. flor. 15 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Brachmanae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 859-860.
commonstro

commonstro [Georges-1913]

com-mōnstro (archaist. commōstro), āvī, ātum, ... ... commonstravero, Plaut. Epid. 437 G: parag. Infin. commonstrarier, Ter. Phorm. 305. – Archaist. synk. Form, commostras, Plaut. merc. 894: commostraremus, Plaut. Poen. 602: commostra ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commonstro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1321.
ossifragus

ossifragus [Georges-1913]

... (2. os u. frango), I) (Form -gus) eig., der Beinbrecher, ... ... Adlerart, ohne Zweifel Seeadler, Beinbrecher (Falco Ossifragus, L.), Form -ga, Lucr. 5, 1077. Paul. ex Fest. 112, 3 u. 316, 9. Fest. 317 (b), 33: Form -gus, Plin. 30, 60.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ossifragus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1414.
Anthemusia

Anthemusia [Georges-1913]

Anthemūsia , ae, f., u. Anthemūsias , adis, Akk. ada, f., Stadt in Mesopotamien, in der Nähe von Edessa, Form - ia, Plin. 5, 86: - ias, Tac. ann. 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anthemusia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 467.
entelechia

entelechia [Georges-1913]

entelechīa , ae, f. (εντελέχ ... ... die Seele entstanden sein soll, die stete Tätigkeit, Strebekraft, als Form der menschlichen Seele, Tert. de anim. 37. Chalcid. Tim. 222 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »entelechia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2425.
aquiminale

aquiminale [Georges-1913]

... Gloss. (wo: ›aquiminale, χέρνιβον‹): Form -arium, Ulp. dig. 34, 2, 19. § 12 u. 21. § 2: Form -ile, Paul. sent. 3, 6, 56: Form -ilis, Isid. ep. 1, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquiminale«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 529.
dramatisch

dramatisch [Georges-1910]

dramatisch , scaenicus. – dramaticus (spät. Gramm.; als ... ... s. Drama: die d. Poesie, * poësis scaenica: etwas in d. Form darstellen (dramatisieren), sie exponere alqd, quasi agatur res, non quasi narretur; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dramatisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 604.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon