Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (54 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ianua

ianua [Georges-1913]

... Haustür, claustra ianuae, Val. Max.: ianua carceris, Vell.: ianua patens (Ggstz. ianua clausa), Liv.: domus suae ianuam ... ... recludere), Plaut.: ianuam reserare, Ov.: cunctis ianua nostra patet, Tibull.: ianuā egredi, Val. Max.: ... ... fore, Cic.: bildl., ianuā ingredi in causam, Cic.: ianua animi frons est, Cic.: adeo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ianua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 14.
Tür

Tür [Georges-1910]

... , ostium (die Türöffnung). – ianua (die Tür als Eingang an der Vorderseite des Hauses, die Haustür). ... ... discedere. – aus der T., vor die T. treten, egredi ianuā: vor der T. sein (bildl.), imminere od. impendēre ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tür«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2325.
labo

labo [Georges-1913]

labo , āvī, ātum, āre (zu 1. lābor, ... ... fallen wollen, I) eig.: labat signum, Cic.: labat ariete crebro ianua, Verg.: genua labant, Verg.: labant dentes, wackeln, Cels.: littera ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 516-517.
Pforte

Pforte [Georges-1910]

Pforte , porta. – Pförtner , ianĭtor; ianuae custos; a ianua (sc. puer); ostiarius. – Pförtnerin , ianitrix; a ianua; ancilla ostiaria u. bl. ostiaria. – Pförtnerwohnung , ostiarii ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pforte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1868.
Portal

Portal [Georges-1910]

Portal , maxima ianua.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Portal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1880.
Hoftür

Hoftür [Georges-1910]

Hoftür , ianua interior.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hoftür«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1354.
fatisco

fatisco [Georges-1913]

fatīsco , ere, und Depon. fatīscor , īscī ( zu ... ... zerfallen, fatiscit area, Verg.: f. tellus, zerfällt, Verg.: f. ianua, öffnet sich, Tibull. – Depon. b. Lucr. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fatisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2700.
ianitor

ianitor [Georges-1913]

iānitor , ōris, m. (ianua), der Pförtner, Türhüter, I) im allg.: cellula ianitoris, Suet.: ianitor carceris, Cic.: ian. invisus, Hor.: domus haec angusta sapientis nullis asservatur ianitoribus, Sen. rhet.: domus regiae ianitores, Firm.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ianitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 14.
Haustür

Haustür [Georges-1910]

Haustür , ostium (als Öffnung des Hauses übh.). – ianua (als Haupteingang zum Hause). – domus od. aedium od. ... ... ). – an der H. nach jmd. fragen, quaerere alqm in ianua.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haustür«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1236-1237.
verjagen

verjagen [Georges-1910]

verjagen , abigere (z.B. alqm a ianua: u. anseres de frumento: u. von Lebl., z.B. venti nubes abigunt). – aus od. von einem Orte v., s. jagen (aus etc.), vertreiben.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verjagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2491.
Nebentor

Nebentor [Georges-1910]

Nebentor, *porta minor. – Nebentür, * ianua altera. – geheime N., pseudothyrum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nebentor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1775.
Schlüssel

Schlüssel [Georges-1910]

Schlüssel , I) eig.: clavis. – den Sch. abnehmen, ... ... einer Stadt, Festung etc. verlangen. claves portarum poscere – II) bildl: ianua (die Tür = Zugang, z.B. Asiae, animi). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schlüssel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2045-2046.
Hintertür

Hintertür [Georges-1910]

Hintertür , postica. ostium posticum, auch bl. posticum (die im Hinterhause befindliche). – ianua aversa od. interior (die auf der Kehrseite, entgegengesetzten Seite des Hauses befindliche). – latebra (bildl., ein Versteck, in das man sich flüchten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hintertür«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1335.
lucernatus

lucernatus [Georges-1913]

lucernātus , a, um (lucerna), mit Lampen versehen, -behangen, erleuchtet (illuminiert), ianua, Tert. ad uxor. 2, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucernatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 709.
quadriforis

quadriforis [Georges-1913]

quadriforis , e (quattuor u. fores), viertürig, mit vier Türen (Öffnungen), nidus (Wespennest), Plin.: ianua, kreuzweise gebrochen, Vitr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadriforis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2115.
pseudothyrum

pseudothyrum [Georges-1913]

... die Hinterpforte (Ggstz. ianua), a) eig.: palatii, Amm. 14, 1, 3. Oros ... ... .i. auf eine geheime Art, Cic. Verr. 2, 50: non ianuā receptis, sed pseudothyro intromissis voluptatibus, von widernatürlicher Unzucht, Cic. post ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pseudothyrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2055.
Heraustreten [2]

Heraustreten [2] [Georges-1910]

Heraustreten , das; z.B. beim H. aus der Tür, aus dem Hause, ianuā od. domo egrediens; foras od. domo exiens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heraustreten [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1269.
vornherein, von

vornherein, von [Georges-1910]

vornherein, von , a) eig., vorn durch die Haupttür: ianuā. per ianuam (z.B. recipi, intromitti). – b) übtr., sogleich anfangs: a primo; in primo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vornherein, von«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2603.
Haupteigenschaft

Haupteigenschaft [Georges-1910]

Haupteigenschaft , quod est maxime proprium alcis rei. – im Zshg ... ... Cato tres summas in homine res praestitisse existimatur). – Haupteingang , maxima ianua. – H. des Lagers, porta decumana. – Haupterbe , s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haupteigenschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1227.
amo [1]

amo [1] [Georges-1913]

1. amo , āvī, ātum, āre (Stamm AM, ... ... an sich gut hießen), in aliis reprehenderent, Gell.: v. Lebl., amat ianua limen, bleibt gern verschlossen, Hor.: nitidos et amoenos colores amant oculi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 385-387.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon