Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Schicksalsbücher

Schicksalsbücher [Georges-1910]

... est vita nostra, d. i. unser Leben ist allen Sch. ausgesetzt od. bloßgestellt). – fortunae ictus (z ... ... gegen die Sch. gerüstet und gewappnet, contra fortunam paratus armatusque: jmds. Leben ist den Sch. weniger ausgesetzt, minus multa patent in alcis vita, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schicksalsbücher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2024.
ἄ-βιος

ἄ-βιος [Pape-1880]

ἄ-βιος 1) nicht zu leben, unerträglich, Plat , αἰσχύνη ἄπορος καὶ ἄβ . Legg . IX, 873 c; βίος ἄβ . Leon. Tar. 100 (VII , 715). – 2) ohne Lebensunterhalt, arm, mit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-βιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 3.
Familiengottheit

Familiengottheit [Georges-1910]

Familiengottheit , numen gentile. – Familiengruft , ... ... F.). – Familienhaupt , pater familias. – Familienleben , I) das Leben u. Weben einer ganzen Familie: totius familiae praecepta et instituta et disciplina. – II) das Leben eines einzelnen im Hause und in seiner Familie: interior ac familiaris vita. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Familiengottheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 866.
Kinderunterricht

Kinderunterricht [Georges-1910]

Kinderunterricht , s. Jugendunterricht. – Kinderwärterin , nutrix. nutricula (die die Kinder nährt und aufzieht). – *ancilla parvulorum custos (die über sie die ... ... – Kinderwelt , parvuli (die Kinder). – *vita puerilis (das Leben der Kinder).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kinderunterricht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1439.
Nachtschwärmerei

Nachtschwärmerei [Georges-1910]

Nachtschwärmerei , bacchatio nocturna (das wilde u. liederliche Leben ganze Nächte hindurch). – grassatio nocturna (das Umherstreifen in den Straßen in später Nachtzeit). – comissatio (die N. der liederlichen Zechbrüder).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachtschwärmerei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1753.
Lebensverhältnis

Lebensverhältnis [Georges-1910]

Lebensverhältnis , vitae genus (Gattung des Lebens). – vitae condicio (Stellung im Leben). – in jedem L., in allen L., in omni vitae genere; in omnibus vitae officiis; auch in omni vita: Leute in solchen L., hoc vitae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebensverhältnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1565.
gesellschaftlich

gesellschaftlich [Georges-1910]

gesellschaftlich; z.B. ges. Leben, societas vitae: – g. Mahl, convivium (unter muntern Genossen); cena (unter Freunden). – Ist es = gesellig, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gesellschaftlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1094.
ἄ-ζωος

ἄ-ζωος [Pape-1880]

ἄ-ζωος , auch ἄζως, ων , ohne Leben, Sp .; keine lebendigen Jungen zur Welt bringend, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ζωος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 44.
Zurückgezogenheit

Zurückgezogenheit [Georges-1910]

... publicis remota. vita otiosa (von öffentlichen Geschäften zurückgezogenes Leben). – in der Z., remotus ab oculis ... ... tumultu civitatis (entfernt vom Geräusche der Welt). – in der Z. leben, procul coetu hominum vivere (fern von Menschen); habere od. ... ... civitatis aetatem agere (fern vom Geräusch der Welt): ganz in der Z. leben, omni coetu hominum carere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zurückgezogenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2820.
freudenleer, -los

freudenleer, -los [Georges-1910]

freudenleer, -los , voluptate carens; voluptatis expers. – ein fr. Leben, * vita sine laetitia ac voluptate peracta (das einer gelebt hat). – Freudenrausch , impetus gaudentium (z.B. primus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »freudenleer, -los«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 946.
morganatische Ehe

morganatische Ehe [Georges-1910]

morganatische Ehe , matrimonium impar; nuptiae impares; coniugium inaequale. – in m. Ehe leben, impari iunctum od. (von der Frau) iunctam esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »morganatische Ehe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1710.
δίαιτα

δίαιτα [Pape-1880]

δίαιτα , ἡ , 1) Lebensart, Leben; Pind. Ol . 2, 71; P . 1, 93; δίαιταν τῆς ζόης μετέβαλον Her. 1, 1 57; vgl. 153; Thuc . 2, 16; εἴ τι τῆς εἰωϑυίας διαίτης ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δίαιτα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 580.
Freistatt, -stätte

Freistatt, -stätte [Georges-1910]

Freistatt, -stätte , asylum (ἂσυλον ... ... gegen Gefahr). – perfugium et praesidium salutis (Zufluchts- und Bergeort für gefährdetes Leben). – arx tuta perfugiumque. arx tuta et velut sancta (bildl., gleichs ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freistatt, -stätte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 941-942.
βιωτός

βιωτός [Pape-1880]

βιωτός , zu leben; βίος οὐ βιωτός , ein Leben, das nicht als ein Leben zu betrachten, Plat. Apol . 38 a; Conv . 216 ... ... . 197; neutr ., ἆρα βιωτὸν ἡμῖν ἐστιν ; können wir leben? Plat. Crit . 47 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βιωτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 446.
βέομαι

βέομαι [Pape-1880]

βέομαι , auch βείομαι , Hom . nur praes . mit Futur-, Bdtg. ich werde wandeln ( βῆναι ), ich werde leben, Il . 15, 194. 16, 852. 22, 431. 24, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 442.
βαυβάω

βαυβάω [Pape-1880]

βαυβάω , onomatopoetisches Wort, dem gemeinen Leben angehörend, B. A . 85 aus Eur . u. Canthar. com . mit der v. l . βαβᾶν; schlafen ; Soph. frg . 903 bei Eust . 1761, 28. Vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαυβάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 439.
βιότης

βιότης [Pape-1880]

βιότης , ητος, ἡ , das Leben, H. h . 7, 10 u. sp. D ., z. B. Man . 4, 32.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βιότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 446.
βίωσις

βίωσις [Pape-1880]

βίωσις , ἡ , das Leben, N. T.; K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βίωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 446.
ἐμ-βιόω

ἐμ-βιόω [Pape-1880]

ἐμ-βιόω (s. βιόω ), darin leben; ἐν τῇ νήσῳ D. Sic . 5, 19; πέντε αὐτοκρατόρων ἡγεμονίαις ἐμβιώσας , der unter fünf Regierungen gelebt hatte, Plut. Galb . 29; aber ὁ ἐμβεβιωκὼς πολιτικαῖς πράξεσιν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-βιόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 805.
ἀ-σωτία

ἀ-σωτία [Pape-1880]

ἀ-σωτία , ἡ , das Leben des ἄσωτος , Verschwendung, Plat. Rep . VIII, 560 e; Arist. Eth. Nic . 4, 1 stellt sie der ἀνελευϑεριότης gegenüber, τῷ διδόναι καὶ μὴ λαμβάνειν ὑπερβάλλει ; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σωτία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 382.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon