Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tympanium

tympanium [Georges-1913]

tympanium , iī, n. (τυμπάνιον), eine Perle, die auf der einen Seite flach, auf der anderen erhaben ist, die Paukenperle, Plin. 9, 109. Paul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tympanium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3274.
Thermopylae

Thermopylae [Georges-1913]

... ;λαι), ein Engpaß in Lokris an der Grenze von Thessalien (auf der einen Seite von Sümpfen u. dem Meere, auf der anderen vom höchsten Gipfel des Öta gebildet; benannt nach den dort befindlichen warmen, ... ... geweihten Bädern und einer von den Phocäern an der schmalsten, nur acht Fuß breiten Stellte erbauten Mauer), in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thermopylae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3107.
ultro

ultro [Georges-1913]

... I) eig., jenseits, drüben, nach der anderen Seite hin, gew. mit citro verb., ... ... ) zum Ausdrucke einer Tätigkeit, die von jenseits, von der anderen Seite kommt (ohne Veranlassung u. Einfluß von diesseits), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ultro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3288-3289.
verto

verto [Georges-1913]

... ahd. werdan, werden), nach einer anderen, bes. nach der entgegengesetzten Richtung kehren, wenden, drehen, ... ... etwas so u. so (auf die üble od. gute Seite) wenden, m. ... ... regiam verti, unde soror Alexandri staret, auf deren Seite sei die k.M., zu denen sich die Schw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3439-3443.
ὁ

[Pape-1880]

... Gegensatz und gewöhnlich eine Eintheilung ausdrückend (der zwar – der aber), der eine – der andere , dieser – ... ... eben genannten Beispiele, der , der Tydide, d. i. der Bohn des Tydeus, ... ... Πέρσας πόλεμος, ἡ ἄνω πόλις , der brave Mann, der Krieg der Griechen gegen die Perser (eigtl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
porro

porro [Georges-1913]

... Verg. – II) übtr.: A) zur Angabe der Zeit = forthin, fernerhin, ferner, ... ... = weiter, ferner, sodann, sodann-, nun aber, hinwiederum-, auf der anderen Seite aber (s. Kritz Sall. Iug. 25, 7. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1788.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... gemeinsamen Grundzüge hinaus treten die Verschiedenheiten in der Anwendung der drei Modi auf, welche in den betreffenden Abschnitten dargestellt ... ... Imperativ keine Aussagesätze bildet, während doch der Optativ, der Conjunctiv, der Indicativ des Nichtwirkl., alles ursprünglich ebenfalls ... ... Charakter des Conjunctivs und der des Imperativs sind der Optativ und der Indicativ des Nichtwirkl., die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
andere

andere [Georges-1910]

... reliquus (derübrige, s. übrig). – secundus (der zweite in der Reihe). – posterus. ... ... . »übrig«. – einer ... andere, der eine ... der andere , s. ein no. ... ... = im andern, d. i. entgegengesetzten Fall, in Konditionalsätzen): auf der a. Seite (= dagegen), rursus (hinwiederum); e ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »andere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 96-97.
satira

satira [Georges-1913]

... den Betrachter nicht zum Lachen zu zwingen, doch ihm ein Lächeln abzunötigen, auf der anderen Seite aber auch mit sittlichem Ernst, ja Ingrimm die Torheiten der ... ... Spottgedicht, in dem Leidenschaften v. Vorurteile, Torheiten u. Laster der Menschen mit Scherz, Witz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »satira«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2499.
superus

superus [Georges-1913]

... ) insbes., von den Dingen auf od. über der Erde: superis ab oris, von der ... ... Sache für sich, das Recht auf seiner Seite hatte, Liv.: facilitate et humanitate superior, Cic.: ... ... c) dem Grade, dem Range, dem Ausehen, der Eigenschaft nach der, die, das höchste ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2951-2955.
σύν

σύν [Pape-1880]

... Xen. Cyr . 7, 5, 77, sie sind auf unserer Seite, für uns; u. so σύν τινι γίγνεσϑαι oder εἶναι , auf Jem. Seite treten, von seiner Partei sein, ἐξέπεσον ... ... . Bei trans. Verbis kann die Präposition sowohl auf das Subject, als auf das Object bezogen werden, συγκτείνειν z ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 994-995.
μετά

μετά [Pape-1880]

... unter ; gew. bei Verbis der Ruhe, aber auch bei Verbis der Bewegung; μετ' ἄλλων λέξο ... ... τινος εἶναι, στῆναι , mit Einem sein, auf Jemandes Seite sein, ihm beistehen, bes. von politischen Parteiungen; ... ... 7, 7, 22. – 5) bes. von der Aufeinanderfolge in der Zeit, αὐτίκα γάρ τοι ἔπειτα μεϑ' Ἕκτορα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 141-144.
δεξιός

δεξιός [Pape-1880]

... ἦ ἀνὰ μέσσους, ἦ ἐπ' ἀριστερόφιν ; von einem auf der rechten Seite des Gespanns gehenden Pferde, Iliad . 23. ... ... ἐπιδέξιος . – Folgende: 1) rechter Hand , auf der rechten Seite, Ggstz von links, überall; zur Rechten, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεξιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 546-547.
sto [1]

sto [1] [Georges-1913]

... alqm, Verg. 2) auf jmds. Seite stehen, -sein, ... ... festen Fuß fassen, standhalten, in gradu (auf der Mensur), Cic.: qui (miles) steterit ... ... folg. Infin. = es steht bei jmd. der Entschluß-, der Wille fest, es ist bei jmd. fest beschlossen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2807-2811.
motus

motus [Georges-1913]

... die Bewegung, αα) der Trieb, der Antrieb, sine motu ... ... 3) die Wendung nach der einen od. anderen Seite, der Wechsel, motum (Wechsel der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »motus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1022-1024.
repono

repono [Georges-1913]

... . – d) wieder aufführen, wieder auf die Bühne bringen, Achillem (nach Homer), Hor ... ... stellen, eins gegen das andere, statt des anderen, a) an die Stelle von etw. setzen ... ... ad Brut. 1, 16, 4: in alqa re vigilias, somnum, auf etwas verwenden, Plin. ep.: rem in artis loco ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2326-2327.
invicem

invicem [Georges-1913]

... inv. clades, Tac.: alitum cantus canumque latratus inv. audiuntur, auf beiden Ufern, Plin. – d) auf der anderen Seite, umgekehrt, inv. moechos anus flebis, Hor.: non praedo nec populationum inv. ultor, der erwidernde Rächer, Liv. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invicem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 424-425.
momentum

momentum [Georges-1913]

... , die Abteilung der Rede, in der der Stoff in gleicher Bewegung ... ... Bewegung bald nach der einen, bald nach der anderen Seite, die Schwankung, animus ... ... einfluß am Wagebalken, am Hebel, der nach einer oder der anderen Seite den Ausschlag gibt, der Ausschlagsdruck, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »momentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 988-990.
ἈΠΌ

ἈΠΌ [Pape-1880]

... ; vgl. ἀπ' οὐδοῠ τοξάσσεται , von der Schwelle aus, indem er auf der Schwelle seinen Stand hat, Od . 22, 72. Aehnl. ... ... wegen etwas ehren, C. Graech . 4. Ebenso wo der Begriff des Ausgehens noch mehr hervortritt, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΠΌ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 293-296.
praepondero

praepondero [Georges-1913]

... Varro LL. 10, 5; in partem humaniorem, auf die mildere Seite überwiegend hinüberschlagen, Sen. de clem. 1, ... ... b) absol., teils = nach der einen od. anderen Seite sich überwiegend hinneigen, dem einen od. dem anderen den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praepondero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1868-1869.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon