Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bisher

bisher [Georges-1910]

... hoc tempus. (usque) ad hunc diem (bis zur jetzigen Zeit, nur da, wo von einer unmittelbaren ... ... ad id tempus. ad id. ad id locorum (bis zu der Zeit, bis zu dem Punkte, wo von vergangenen Verhältnissen die Rede ist). – ante id tempus (vor dieser Zeit). – quod ante tempus (bis vor welcher Zeit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bisher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 485.
corbis

corbis [Georges-1913]

corbis , is, m. u. f. (vgl. altisl. ... ... messoria, Cic.: pabulatorius, Col.: lapidibus corbes pleni, Auct. b. Hisp.: corbes bis seni, Prud.: desectam cum stramento segetem corbibus fundere in Tiberim, Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corbis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1691.
langen

langen [Georges-1910]

langen , I) v. intr.: 1) langen bis etc., s. sich erstrecken, gehen bis etc. – 2) genügend fein, s. hinreichen no. II, 3. – 3) nach etwas langen, d.i. die Hand ausstrecken ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »langen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1541.
bivius

bivius [Georges-1913]

bivius , a, um (bis u. via), doppelwegig, fauces, die Schlünde od. Eingänge des Hohlwegs auf beiden Seiten, Verg. Aen. 11, 516: calles, Val. Flacc. 5, 395: trames, Chalcid. Tim. 247: di, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bivius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 837-838.
Byblis

Byblis [Georges-1913]

Byblis , idis, Akk. ida, f. (Βυβ ... ... Bruder Kaunus, folgt dem ihrer sündigen Liebe entweichenden Bruder durch Lycien, Karien usw., bis sie ermattet niedersinkt u. Tränen vergießend in eine Quelle sich auflöst, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Byblis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 881.
dipsas

dipsas [Georges-1913]

dipsas , adis, Akk. Plur. adas, f. (διψάς, durftig), eine giftige Schlange, deren Biß heftigen Durst verursacht (nach Schneider Coluber Vipera, L.), Plin. 23, 152 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dipsas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2180.
zechen

zechen [Georges-1910]

zechen , potare. – ganze Tage hindurch z., totos dies potare od. perpotare: Tag u. Nacht z., diem noctemque continuare potando: bis zum Abend z., perpotare ad vesperum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2762.
heutig

heutig [Georges-1910]

heutig , hodiernus (nur ganz eig.). – ... ... Verbindungen). – der h. Tag, hodiernus dies; hic dies: heutigestags, bis auf den h. Tag, s. »bis auf heute« unter »heute«. – die h. Welt, hi homines. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heutig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1304.
bivira

bivira [Georges-1913]

bivira , ae, f. (bis u. vir), eine Frau, die den zweiten Mann hat od. gehabt hat (Ggstz. univira), Varr. sat. Men. 239: mulier bivira, Augustin. de bono viduit. 15. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bivira«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 837.
2. Tor

2. Tor [Georges-1910]

2. Tor , der, (homo) stultus. – den halte ich für einen zweifachen T., der etc., bis stulte facere duco, qui etc.: größere Toren als alle Knaben sein, omni puero stultiores esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Tor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2295.
biurus

biurus [Georges-1913]

biūrus , ī, m. (bis u. ουρά), doppelt geschwänzt, v. einer Rattenart, Cic. fr. inc. I 13 M. Plin. 30, 146.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »biurus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 837.
bilanx

bilanx [Georges-1913]

bilanx , lancis (bis u. lanx), zwei Wagschalen habend, libra, Mart. Cap. 2. § 180. – Nbf. duilanx , Ven. Fort. carm. 6, 10, 33.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bilanx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 828.
bicors

bicors [Georges-1913]

bicors , cordis (bis u. cor), mit doppeltem Verstande begabt = verschlagen, schlau, Commodian. instr. 1, 11, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bicors«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 823.
bignae

bignae [Georges-1913]

bignae (= bigenae) geminae dicuntur, quia bis unā die natae sunt, Paul. ex Fest. 33, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bignae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 828.
decerto

decerto [Georges-1913]

... einen Streit, Kampf durchführen, einen Kampf bis zur Entscheidung bestehen, einen Entscheidungskampf wagen od. bestehen, auf Leben u ... ... libertate vitae periculo (mit L.), Cic. – m. in (bis zu) u. Akk., dec. ferro in ultima (bis zum äußersten), Ov. met. 14, 804. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decerto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1912-1913.
admodum

admodum [Georges-1913]

admodum , Adv. (ad u. modus), bis zu dem gehörigen Maße od. Grade, um zu bezeichnen, daß das angegebene Maß od. der angegebene Grad hinlänglich erreicht sei, I) bei Maßbestimmungen, genau, gerade, nachgerade, paulipser demittito ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admodum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 138-139.
collega

collega [Georges-1913]

collēga , ae, m. (con u. lēgo; also ... ... . meus, c. eius, Cic.: c. alter (im Tribunate), Suet.: bis unā consules, collegae in censura, Cic.: alci collegam et in tribunatu et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collega«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1261-1262.
Ausones

Ausones [Georges-1913]

... westl. von Benevent, Kales, in Kampanien bis an den Tiber, viell. auch in Apulien), gleichbedeutend mit Aurunci ( ... ... ausonisch, mare, an der Südküste Italiens zwischen der japygischen Halbinsel bis zur sizilischen Meerenge, Plin. – b) (poet.) italisch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ausones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 742.
calceus

calceus [Georges-1913]

calceus (calcius), ī, m. (calx, Ferse), der Schuh, Halbstiefel (den ganzen Fuß, oft auch noch die Knöchel bis an die Wade bedeckend, dagegen solea, Sandale, nur die Sohle umschließend; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 918.
reichen

reichen [Georges-1910]

reichen , I) v. intr.: ... ... . II, C, a (S. 1030), w. s. – reichen bis hinauf zu od. in etc., s. hinausreichen. – reichen bis hinab, herab zu etc., s. herabreichen. – die Arme ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1943-1944.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon