bīnī , ae, a ( aus *bis ... ... Paar, zwei auf einmal, doppelt, zwei, bini boves, Plaut.: bini tabellarii, Cic.: bina sex spolia, Acc. fr.: bini scyphi, Cic.: bini centones, Lucil. fr.: frena b., Verg.: ...
zwei , duo (auch = alle zwei, beide). – bini (je, jeder, jedem zwei, auch zwei auf einmal; daher immer bei Substantiven, die nur im Plur. gebräuchlich sind, z.B. zwei Lager, bina castra). – geminus (doppelt ...
bīnio , ōnis, m. (bini), die Zahl von je zwei, Isid. 18, 65 u. Gloss.
bīnus , a, um, s. bīnī.
ac-cubo (ad-cubo), āre, hingelagert sein, lagern, hingestreckt liegen, I) im allg., m. Dat., quoi bini custodes semper accubant, Plaut.: u. absol., humi, Liv.: iuxta, ...
contus , ī, m. (κοντός), ... ... Fahrzeuge, die Ruderstange (versch. von remus, das Ruder), conti bini a prora prominentes, Liv.: acutā cuspide contos expediunt, Verg.: quosdam contis remisque ...
modium , iī, n. = modius, Cato r. r. 58 extr. – / Plin. 18, 145 (146) Sillig modia vicena, aber Jan modii viceni, Detl. modi bini.
achtmal , octies. – a. mehr, octuplicatus: a. ... ... 64, octo in se multiplicatum fiet quattuor et sexaginta. – achtmalig , bini quater. – achtmonatlich , octo mensium (im allg.). – octo ...
bīnātim (bini), zu je zweien, Epist. Cyrilli (Augustin. Migne 33, epist. app. 19, 25). Vgl. A. Funck in Wölfflins Archiv 7, 487.
combīno , āvī, ātum, āre (com u. bini), vereinigen, Diom. 504, 5 K. u.a. Spät.
bicinium , ī, n. (bini u. cano), der Zweigesang, das Duett, cum... duo canunt, bicinium appellatur, Isid. 5, 19, 6.
paarweise , bini (je zwei auf einmal, Ggstz. singuli). – gemini (doppelt). ... ... (Hand in Hand, z.B. adeunt). – p. nebeneinander gestellt, bini iuxta compositi: Fechter p. gegenüberstellen, gladiatores comparare.
Nebensonne , sol alter. – die Sonne mit einer N., sol geminatus; duo soles; bini soles: die Sonne und zwei Nebensonnen, tres soles; terni oder ... ... orbes: es zeigt sich die Sonne mit einer N. am Himmel, soles bini apparent caelo.
Doppelsonne , sol geminatus. – soles bini od. duo (zwei Sonnen auf einmal).
je , Adv., I) der Zeit, a) immer: ... ... so zeitig als möglich). – c) bei Zahlbestimmungen, durch die Distributiva (singuli, bini, terni usw.), z.B. je ein Paar, je zwei u. zwei, bini.
bis , Adv. (st. duis v. duo, ... ... bis triceni anni, Laber. fr.: bis quina et octogena, Lucil. fr.: bis bini, Lucr.: bis bina, Cic.: bis centena milia, 200000 Sesterze, Hor ...
sōl , sōlis, m. ( aus *sāvel, dorisch) ἀέλιος, ... ... .: trini soles, Calp. – 3) das Jahr, bini soles, Gratt. cyn. 122. – II) bildl., die Sonne ...
ūnus (altlat. oenus), a, um, Genet. ūnīus ... ... unis, Val. Flacc.: unae decumae... alterae, Cic.: ad hunc quadruplicem fontem diriguntur bini, uni transversi, alteri derecti, Varro LL. – ad unum (unam) omnes ...
P. Paar , das, paar , ein, par ... ... coniugium (ein Ehepar, auch v. Tieren = Männchen u. Weibchen). – bini, auch duo (zwei auf einmal, zwei zusammen, z.B. ...
drei , tres, tria. – trini, trinae, trina (von ... ... (je drei, bei Einteilungen; auch je drei auf einmal, z.B. bini ternive soles). – eine Zeit von drei Tagen, drei Tage, triduum: ...
Buchempfehlung
Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.
196 Seiten, 9.80 Euro