Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (34 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Bohne

Bohne [Georges-1910]

Bohne , faba (die Pflanze u. der Kern). – fabae granum (Bohnenkern).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bohne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 504.
faba

faba [Georges-1913]

... ex Fest. 87, 13. – Ebenso war der Genuß der Bohne teils wegen ihrer Unverdaulichkeit, teils wegen ihrer die Sinne schwächenden Kraft den ... ... faba (wie die am Rande des Bohnenfeldes stehende, von den Vorübergehenden zertretene Bohne), Fest. 363, 17, a: istaec ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »faba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2647.
fabula [2]

fabula [2] [Georges-1913]

2. fabula , ae, f. (Dewin. v. faba), die kleine Bohne, Plaut. Stich. 690, wo Abl. fabulis, der auch zu fabulus gehören kann: Plur. fabulae = Exkremente von Ziegen, Lucil. 1048 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabula [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2653.
cyamos

cyamos [Georges-1913]

cyamos , ī, m. (vgl. κύαμος), die ägyptische Bohne (gew. colocasia, w. s.), Plin. 21, 87: Form cuamos bei Plaut. vidul. 1. fr. 20 (nach Studemunds Vermutung).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cyamos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1859.
nausco

nausco [Georges-1913]

nausco , ere (zsgzg. aus navisco v. navis), sich in Gestalt eines Schiffes öffnen (v. der Bohne), Paul. ex Fest. 168, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nausco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1106.
behüten

behüten [Georges-1910]

behüten , jmd. vor etwas b., tueri (beschützen), servare ... ... verteidigen) alqm ab alqa re. – Gott behüte! behüte. der Himmel! bone deus! papae! (als Ausdruck der Verwunderung); minime. minime vero. minime ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »behüten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 379.
fabulus

fabulus [Georges-1913]

fabulus , ī, m. (Demin. v. fabus), die kleine Bohne, Cato r. r. 70, 1. Varro r. r. 1, 31, 4. Gell. 4, 11, 1; vgl. 2. fabula.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2654.
conchis

conchis [Georges-1913]

conchis , is, f. (κόγχος), die Bohne mit der Schale, Schalbohne, als Speise (Ggstz. faba fresa), Mart. 5, 39, 10; 7, 78, 2. Iuven. 2, 293; 14, 131: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conchis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1386.
zehnfach

zehnfach [Georges-1910]

zehnfach , decemp lex (um 10 Teile größer). – cum ... ... der Acker trägt z., ager effert od. efficit cum decimo: die Bohne trägt z., faba ex eodem semine cum decimo redit. – das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zehnfach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2763.
ciborium

ciborium [Georges-1913]

... f., I) das Fruchtgehäuse der ägyptischen Bohne (colocasia), die den Ägyptern als Trinkgeschirr diente, in der Nbf. ... ... Apul. herb. 67. – II) ein nach dem Fruchtgehäuse der ägypt. Bohne geformter Trinkbecher aus Metall, Hor. carm. 2, 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ciborium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1125.
quocirca

quocirca [Georges-1913]

quō-circā , Coni., daher, demzufolge, deswegen, Varro LL., Cic. u.a. – in der Tmesis, quo, bone, circa, Hor. sat. 2, 6, 95.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quocirca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2178.
conchicla

conchicla [Georges-1913]

conchicla (concicla) u. nicht zsgzg. conchicula (concicula), ae, f. (Demin. v. conchis), die Bohne mit der Schale, Schalbohne, als Speise, Form -cla, Apic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conchicla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1386.
κύαμος

κύαμος [Pape-1880]

κύαμος , ὁ , 1) die Bohne , Pflanze u. Frucht; μελανόχροες genannt, neben ἐρέβινϑοι , Il . 13, 589, Saubohne; Plat. Rep . III, 372 c; Phani . bei Ath . II, 54 f; Theophr ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κύαμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1521.
πύανον

πύανον [Pape-1880]

πύανον , τό , u. πύανος , ὁ , die Bohne, nach Ath . IX, 406 c von Einigen = dem spätern ὁλόπυρος erkl.; Hesych . erkl. πούανοι als lakonisch für κύαμοι ἑφϑοί , Andere für ein Gemisch von Graupen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πύανον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 813.
κυάμιον

κυάμιον [Pape-1880]

κυάμιον , τό , dim . von κύαμος , kleine Bohne, Eust . 948, 31.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυάμιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1521.
κολοκᾱσία

κολοκᾱσία [Pape-1880]

κολοκᾱσία , ἡ , auch κολοκάσιον , τό , die ägyptische Bohne, eine der Wasserlilie ähnliche Pflanze, mit großen rosenrothen Blumen, deren Früchte, Bohnen, wie selbst die Wurzeln u. Stengel als wohlschmeckende Speise galten; Ath . III, 72 b ff.; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κολοκᾱσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1474.
κυαμιαῑος

κυαμιαῑος [Pape-1880]

κυαμιαῑος , von der Größe einer Bohne; Luc. Hermot . 40; Galen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυαμιαῑος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1521.
ἰσ-όσπριος

ἰσ-όσπριος [Pape-1880]

ἰσ-όσπριος , einer Bohne gleich, Schol. Ap. Rh . 1, 972, Soph. fr . 334, von dem Wurme, ὄνος , der sich wie eine Bohne zusammenrollt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσ-όσπριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1267.
κυαμο-βόλος

κυαμο-βόλος [Pape-1880]

κυαμο-βόλος , eine Bohne beim Abstimmen in das Stimmgefäß werfend, u. κυαμόβολος , durch Abstimmen mit Bohnen erwählt, Soph. frg . 271.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυαμο-βόλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1521.
Gott

Gott [Georges-1910]

Gott , deus (im allg.). – divinum illud (jenes ... ... großer, allmächtiger Gott! (als Ausruf der Verwunderung od. des empörten Gefühls), deus bone! bei ben Alten di boni! di immortales! od. maxime Iuppiter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gott«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1154-1155.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon