Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κοέω

κοέω [Pape-1880]

κοέω , ion. = νοέω (vgl. κοάω ), hören ... ... ' οὐ κοῶ Epicharm . bei Ath . VI, 236 b; ἐκόησε Call. fr . 53. – Scholl. Od . 21, 145 leiten davon ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1465.
quadrigarius [1]

quadrigarius [1] [Georges-1913]

1. quadrīgārius , a, um (quadriga), zum (wettfahrenden) Viergespanne gehörig, habitus, des Wagenlenkers des Viergespannes, Suet. Cal. 19, 2: pulvis, für die wettfahrenden Pferde, Pelagon. veterin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadrigarius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2115.
manipularius

manipularius [Georges-1913]

manipulārius , a, um (manipulus), zum Manipel gehörig, habitus, Kleidung eines gemeinen Soldaten, Suet. Cal. 9: übtr., manip. amicus, ein gewöhnlicher, *Plaut. truc. 4, 4, 27 Sp. – subst., manipulārius, iī ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manipularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 798.
conviperinus

conviperinus [Georges-1913]

convīperīnus (con u. viperinus), a, um, zur ... ... censuimus a te atque a conviperinis tuis (v. deiner Schlangengesellschaft), Lucif. Cal. de non conv. c. haeret. p. 787 B. (Vol. XIII ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conviperinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1672-1673.
ducentesimus

ducentesimus [Georges-1913]

ducentēsimus , a, um (ducenti), der zweihundertste; subst., ducentēsima, ae, f. (sc. pars), die ... ... Handels- od. Auktionssteuer, Tac. ann. 2,42: duc. auctionum, Suet. Cal. 16, 3. vgl. centesima.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ducentesimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2302.
venerabundus

venerabundus [Georges-1913]

venerābundus , a. um (veneror), in Ehrfurcht verharrend, ehrfurchtsvoll, ehrerbietig, Liv. 1, 16, 6; 5, 22, 4 u. 41, 8. Suet. Cal. 15, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venerabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3400.
semiambustus

semiambustus [Georges-1913]

sēmiambūstus , a, um (semi u. amburo), halbverbrannt, cadaver, Suet. Cal. 59, 1: turba, Sil. 2, 681: saxa, Sil. 14, 63.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semiambustus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2584.
pistrinensis

pistrinensis [Georges-1913]

pīstrīnēnsis , e (pistrinum), zur Stampfmühle gehörig, iumenta, Suet. Cal. 39, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pistrinensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1720.
γράω

γράω [Pape-1880]

γράω , = γραίνω , nagen, essen, Call. frg . 200.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 506.
quadragesimus

quadragesimus [Georges-1913]

quadrāgēsimus , a, um (quadraginta), der vierzigste, ... ... Teil, A) als Abgabe, a) übh., Suet. Cal. 40. – b insbes., als Steuer, Tac. ann. 13, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadragesimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2111-2112.
capillamentum

capillamentum [Georges-1913]

capillāmentum , ī, n. (capillus), I) das Haar ... ... insbes., falsches Haar, Perücke, Petr. 100, 5. Suet. Cal. 11, 1. – II) übtr., die feinen Fasern der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capillamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 973.
speculatorius

speculatorius [Georges-1913]

speculātōrius , a, um (speculator), a) zum Ausspäher-, Kundschafter ... ... von den speculatores (im Heere) getragen, caliga, Suet. Cal. 52: dies. subst. bl. speculatoria, Tert. de cor. mil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »speculatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2754.
exploratorius

exploratorius [Georges-1913]

explōrātōrius , a, um, zum Aufklären gehörig, -dienlich, corona, als Belohnung für den Aufklärer, Suet. Cal. 45, 1: scapha, navis, Späh-, Aufklärungsschiff (franz. eclaireur), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exploratorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2590.
indignabundus

indignabundus [Georges-1913]

indignābundus , a, um (indignor), seinen Unwillen auslassend, ... ... Liv. 38, 57, 7: m. folg. dir. Rede, Suet. Cal. 35, 3. Gell. 19, 9, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indignabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 196-197.
semiperfectus

semiperfectus [Georges-1913]

sēmiperfectus , a, um (semi u. perficio), I) halbvollendet, Suet. Cal. 21. Ambros. de spir. scto 3, 14. § 18. – II) bildl., halbvollkommen, Apul. Plat. 2, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semiperfectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2589.
ψῑλός

ψῑλός [Pape-1880]

... , 899 a . – Bes. – a) entblößt von Haaren, kahl, glatt ; δέρμα Od . 13, 437; Ar. Th ... ... auch wie λεῖος , ohne Bart, mit glattem Kinn; entblößt von Federn, kahl, ἶβις ψιλὴ κεφαλήν Her . 2, 76; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψῑλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1399-1400.
ψῑλόω

ψῑλόω [Pape-1880]

ψῑλόω , eigtl. abreiben, bes. die Haare abreiben, dah. enthaaren, kahl, glatt machen, τὴν κεφαλήν τινος Her . 4, 26; dah. pass . kahl werden, Hes. frg . 5, 3; κρέα ἐψιλωμένα τῶν ὀστέων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψῑλόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1400.
θρῑαί

θρῑαί [Pape-1880]

θρῑαί , αἱ , nach VLL. Nymphen, Ammen des Apollo, ... ... Art des Weissagens aus Steinchen erfanden; welche Steinchen oder die Weissagungen aus denselben bei Call. H. Apoll . 45 neben μάντιες auch ϑριαί heißen, Schol ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θρῑαί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1218.
αἰθός

αἰθός [Pape-1880]

αἰθός , ή, όν , verbrannt, schwarz, Ar. Th . 246; σποδιή Call. Dian . 69; ἀραχνᾶν Bacchyl . bei Plut. Num . 20; Pind. P . 8, 48 ἀσπίς , funkelnd.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰθός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 53.
γέντα

γέντα [Pape-1880]

γέντα , τά (nach Eust . thraeisch, vgl. ἔντος ), Eingeweide, Fleisch, Call. frg . 409; Nic. Al . 62. 569; VLL. σπλάγχνα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γέντα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 484.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon