Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐμ-πέραμος

ἐμ-πέραμος [Pape-1880]

ἐμ-πέραμος , = ἐμπείραμος; τινός , Call. Iov . 71; σοφίης Ep. ad . 715. 681 ( App . 310. 354). – Adv., Call. lav. Pall . 25.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-πέραμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 812.
κατα-ψῑλόω

κατα-ψῑλόω [Pape-1880]

κατα-ψῑλόω , ganz nackt od. kahl machen, Hesych.; καταψιλωϑέντος τοῦ τόπου D. Sic . 20, 96.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-ψῑλόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1393.
περι-βόσκω

περι-βόσκω [Pape-1880]

περι-βόσκω (s. βόσκω ), rings herum vom Vieh abweiden lassen, Nic. Al . 391 Ther . 611; pass . übtr. Call. Ap . 84.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-βόσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 571.
ἑπτά-μυχον

ἑπτά-μυχον [Pape-1880]

ἑπτά-μυχον , σπέος , siebengrollig, Call. Del . 65; so hieß auch ein Buch des Pherekydes, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑπτά-μυχον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1013.
ἀπο-κολούω

ἀπο-κολούω [Pape-1880]

ἀπο-κολούω , verstümmeln, ἄνην Call. Iov . 90, in tmesi .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-κολούω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 308.
ἑλλο-φόνος

ἑλλο-φόνος [Pape-1880]

ἑλλο-φόνος , junge Hirsche tödtend, Artemis, Call. Dian . 190.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑλλο-φόνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 801.
δυς-ήροτος

δυς-ήροτος [Pape-1880]

δυς-ήροτος , schlecht zu pflügen, unfruchtbar, Call. Del . 268.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-ήροτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 680.
ἀπο-μαδίζω

ἀπο-μαδίζω [Pape-1880]

ἀπο-μαδίζω , ganz kahl machen, Schol. Ar. Equ . 376.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-μαδίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 314.
ἀκρό-ψῑλος

ἀκρό-ψῑλος [Pape-1880]

ἀκρό-ψῑλος , oben kahl. Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρό-ψῑλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 85.
ἀλινδέομαι

ἀλινδέομαι [Pape-1880]

ἀλινδέομαι , sich wälzen, vom Pferde, Plut. Pyth. orac . 5; ἀλινδηϑεὶς δέμας Nic. Th . 204; Sp . S. καλ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλινδέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 96-97.
ἱππ-ημολγός

ἱππ-ημολγός [Pape-1880]

ἱππ-ημολγός , Rosse melkend, Hes. frg . 17, Κιμμέριοι Call. Dian . 252. So hieß bes. ein Scythenstamm, die Rossemelker, die, wie noch heut zu Tage die Kalmücken, Pferdemilch tranken, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱππ-ημολγός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1258-1259.
ἀπο-σκυθίζω

ἀπο-σκυθίζω [Pape-1880]

ἀπο-σκυθίζω , nach Scythen Art die Kopfhaut mit dem Haare abziehen, übh. kahl scheeren, κρᾶτα Eur. Tr . 1026; ἀπεσκυϑίσϑαι ἡ ἐφ' ὕβρει κουρά Ath . XII, 524 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-σκυθίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 325.
κυνος-ουρίς

κυνος-ουρίς [Pape-1880]

κυνος-ουρίς , ίδος, ἡ , die Kynosura betreffend; ἄρκτος , der kleine Bär am Himmel, Man . 2 ... ... Nonn. D . 1, 166. – Auch eine Art schneller lakonischer Jagdhunde, Call. D . 94.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυνος-ουρίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1533.
ἀντ-ημοιβός

ἀντ-ημοιβός [Pape-1880]

ἀντ-ημοιβός , ion. für ἀνταμοιβός , Call. Dei . 52, vergeltend, Conj. für ἀντίμοιβος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-ημοιβός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 248.
ψῑλό-κουρος

ψῑλό-κουρος [Pape-1880]

ψῑλό-κουρος , glatt, kahl geschoren, Phryn .; kahlköpfig, Hdn .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψῑλό-κουρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1399.
δεκατη-φόρος

δεκατη-φόρος [Pape-1880]

δεκατη-φόρος , den Zehend bringend, ἀπαρχαί Call. Del . 278; aber Apollon, der Zehendenempfänger, Paus . 1, 42, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεκατη-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 543.
αἰνο-γένειον

αἰνο-γένειον [Pape-1880]

αἰνο-γένειον ϑηρίον , mit schrecklichen Kinnbacken, Call. Del . 90.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰνο-γένειον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 57.
ἐμ-πελάτειρα

ἐμ-πελάτειρα [Pape-1880]

ἐμ-πελάτειρα , ἡ , Beischläferinn, Call. frg . 170.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-πελάτειρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 812.
περι-μάδαρος

περι-μάδαρος [Pape-1880]

περι-μάδαρος , ringsum kahl, ohne Haare, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-μάδαρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 582.
λειο-κάρηνος

λειο-κάρηνος [Pape-1880]

λειο-κάρηνος , glattköpfig, kahl, Poll . 2, 26.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λειο-κάρηνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 24.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon