Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
designo

designo [Georges-1913]

dē-sīgno , āvī, ātum, āre, etwas (gleichs. abgrenzend, ... ... Capit. Anton. phil. 7, 5: codicillis alqm praetorem extra ordinem, Suet. Cal. 18, 2: ut ii decemviratum habeant, quos plebs designaverit, Cic. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »designo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2084.
Caelius

Caelius [Georges-1913]

Caelius (Coelius), a, um, I) Name eines röm. ... ... 21, 3. – subst., Caeliāna, ōrum, n., die Schriften des Cäl. Antip. (oben no. I, B), Cic. ad Att. 13, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caelius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 902.
concino

concino [Georges-1913]

con-cino , cinuī, centum, ere (cos. u. cano ... ... jmd. (mit der Flöte usw.) begleiten, tragoedo pronuncianti, Suet. Cal. 54, 1. – c) von milit. Blasinstr., zusammenblasen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1394-1395.
exquiro

exquiro [Georges-1913]

ex-quīro (archaist. exquaero), quīsīvī, quīsītum, ere, I ... ... , Ter. Hec. 773: vel fidiculis de Caesonia sua, cur etc., Suet. Cal. 33. – 2) aussuchen = auswählen, exquire ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exquiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2603.
diploma

diploma [Georges-1913]

diplōma , matis, n. (δίπλωμα ... ... Iuli et Augusti diplomata ut vetera et obsoleta delebat (kassierte er), Suet. Cal. 38, 1: dah. der Beamte a diplomatibus, Corp. inscr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diploma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2179-2180.
elogium

elogium [Georges-1913]

... 3, 1: auf Votivtafeln, Suet. Cal. 24, 3: an einer Haustür, ein Pasquill, Plaut. merc ... ... Anschuldigungsanzeige, der Belastungsbericht, das Schuldregister, Suet. Cal. 27, 1. Spart. Sev. 2, 6. Lampr. Alex. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elogium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2390.
immemor

immemor [Georges-1913]

im-memor , oris (in u. memor), uneingedenk, ... ... m. folg. Acc. u. Infin., immemor Chaeream Cassium nominari, Suet. Cal. 57, 3. – b) ohne sich dankbar zu erinnern, undankbar, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immemor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 68-69.
pluteus

pluteus [Georges-1913]

pluteus , eī, m. u. pluteum , eī, n ... ... die Lehne an einer Bank od. an einem Sofa, Suet. Cal. 26, 2. – meton., das Sofa, Speisesofa, plutei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pluteus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1747.
laqueus

laqueus [Georges-1913]

laqueus , ī, m. (lacio), ein Strick als Schlinge, ... ... Nbf. laqueum, eī, n., Itala Osee 5, 1 bei Lucif. Cal. de Athan. 1, 35. p. 128, 7 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laqueus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 563-564.
suffero

suffero [Georges-1913]

suffero , sufferre (sub u. fero), I) unter ... ... sich aufrecht halten, ut stare, colligere semet ac suffere vix posset, Suet. Cal. 50, 2: an ipse (mundus) se potius vi propriā sufferat, Arnob ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2905.
depingo

depingo [Georges-1913]

dē-pingo , pīnxī, pictum, ere, I) malend ... ... mit Fäden, mit Stickereien versehen, sticken, paenula depicta, Suet. Cal. 52: auro depicta chlamys, Val. Flacc. 6, 226. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2057.
chlamys

chlamys [Georges-1913]

chlamys , mydis, Akk. Plur. mydēs u. mydas, ... ... , 733. Sen. ep. 76, 31. Suet. Tib. 6 u. Cal. 25. Tac. ann. 12, 56. – / Nbf. chlamyda, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chlamys«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1116.
capital

capital [Georges-1913]

capital (nachaug. capitāle), ālis, n. (capitalis), I) ... ... 7 (1. § 58). Curt. 8, 4 (15), 17. Suet. Cal. 24, 2: ebenso capitale est m. Infin., Quint. 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capital«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 979.
potiono

potiono [Georges-1913]

pōtiōno , āvī, ātum, āre (potio, onis), spätlat. ... ... pōtiōnātus, a, um, der einen Trank (Liebestrank) bekommen hat, Suet. Cal. 50, 2. – b) einen Gifttrank = vergiften ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potiono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1814-1815.
remigro

remigro [Georges-1913]

re-migro , āvī, ātum, āre, zurückziehen, -wandern, ... ... Apul. – prägn., ausziehen (aus seiner Mietwohnung), rem. kal. Quinctilibus, Cic. ep. 13, 2 (Wesenberg demigrare). – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remigro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2304-2305.
decollo

decollo [Georges-1913]

dē-collo , āvī, ātum, āre (de u. collum), ... ... quam iudicas, Sen. contr. 9, 25, 4: miles decollandi artifex, Suet. Cal. 32: unpers., deinde descripsit quanto aliter in foro decolletur, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decollo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1925-1926.
haarlos

haarlos [Georges-1910]

haarlos , a) von Natur od. durch Alter: sine pilo ... ... sein, pilo carere (v. Natur). – calvēre (am Kopfe kahl sein, auch durch Alter; von Natur, naturaliter): h. (am Kopfe ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »haarlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1190-1191.
secutor

secutor [Georges-1913]

secūtor , ōris, m. (sequor), I) der Begleiter ... ... Gladiator, der mit dem Netzfechter (retiarius), ihm nachsetzend, kämpfte, Suet. Cal. 30, 3. Iuven. 8, 210. Lampr. Comm. 15. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secutor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2567.
comatus

comatus [Georges-1913]

comātus , a, um (coma), behaart, a) ... ... 8, 3: pulchri et comati, schöne Jünglinge mit vollem Haarwuchs, Suet. Cal. 35, 2. – b) poet. übtr., silva, belaubt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1290.
Maenius

Maenius [Georges-1913]

Maenius (nicht Mēnius), a, um, Name einer röm. gens, adjekt. mänisch, columna Maenia s. columnano. I, ... ... Maeniana, Cic. Acad. 2, 70. Vitr. 5, 1, 2. Suet. Cal. 18, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Maenius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 755.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon