Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
μή-τι

μή-τι [Pape-1880]

... gen . μήτινος (s. μή ), daß nicht Einer, damit Keiner, wie μή beim Verbot u. beim negativen Wunsch, nach Absichtspartikeln ... ... ἀκουσάτω , 16, 301; μήτις μοι νεμεσήσεται (ich fürchte), daß nur keiner mich tadle, Il . 17, 93, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή-τι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 179.
μή

μή [Pape-1880]

... 263. – b) auch allein, damit nicht , mit derselben Construction, welche die Absichtspartikeln haben, also ... ... der Frage, ἦ μὴ μίασμα τῶν φυτευσάντων λάβῃς ; etwa damit du nicht befleckt werdest? Soph. O. R . 1012; c ... ... 15 a; τὸ μὴ οὐχ ἡδέα εἶναι τὰ ἡδέα λόγος οὐδεὶς ἀμφισβητεῖ , Keiner zweifelt, daß etwa das Angenehme ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164-169.
ἤ [2]

ἤ [2] [Pape-1880]

... τις ἢ οὐδείς , einer od. gar keiner, kaum einer, Her . 3, 140; διακινδυνεύοντα ἢ χρηστὸν γενέσϑαι ... ... ἢ ἵνα μηδ' ὄνομα αὐτοῦ λίπηται ; oder soll er etwa deswegen weggehen, damit auch nicht einmal sein Name übrig bleibe (das wünschen sicher die Freier)? ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤ [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1146-1147.
von

von [Georges-1910]

... viele von den Menschen, multi hominum: keiner von ihnen, nullus eorum. – Mit einem Städtenamen durch das von ... ... ausgedrückt, so steht der bloße Ablativ, wenn das Subjekt die Eigenschaft äußert, damit begabt erscheint, also nur nach Ansicht u. Urteil des Redenden sie besitzt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »von«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2581-2582.
nicht

nicht [Georges-1910]

... nullo pacto (auf keine Weise); nihil (in keiner Hinsicht); haud sane (wahrhaftig nicht od. ... ... quod. – nicht darum daß od. nicht weil ..., sondern damit , non quo (od. non quod) ..., sed ut (od. sondern damit nicht , sed ne).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1788-1790.
Seite

Seite [Georges-1910]

... in varias partes: nach keiner Seite (hin), non usquam: nach keiner von beiden Seiten (hin), in neutram partem; neutro (bildl., ... ... (im allg.); de via secedere (auf dem Wege, damit es Platz gibt); viam oder locum dare. locum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2113-2115.
geben

geben [Georges-1910]

... putare (für nichts achten); nihil moveri alqā re (sich in keiner Weise durch etw. bestimmen lassen): viel auf etwas g., admodum moveri ... ... Zeit gab es sehr viele Redner, haec aetas effudit copiam oratorum: zu keiner Zeit gab es größere Männer, haud ulla aetas virtutum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 991-993.
gewiß

gewiß [Georges-1910]

... B. Sieg). – status (festgesetzt, keiner Veränderung unterworfen, z.B. Einkommen, reditus). – ein g. ... ... gewisser, ich weiß selbst nicht welcher, deutet an, daß der Redende den damit bezeichneten Gegenstand selbst nicht genau bestimmen kann, oft auch mit verächtlichem Nebenbegr.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewiß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1117-1119.
nihil

nihil [Georges-1913]

... Cic.: n. est, damit ist's vorbei, Ter.; od. damit ist es nichts, es ist vergeblich, zwecklos, Komik. u. ... ... , Cic. – 2) aus keinem Grunde, aus keiner Ursache, nihil nisi, Cic.: nihil aliud quam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nihil«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1158-1160.
beide

beide [Georges-1910]

... sind, wenn ein nur im Plur. gebräuchliches Subst. damit verbunden wird, und endlich wenn zwar nur zwei ... ... dessen Plur. ebenfalls nur da steht, wo mehrere auf jeder Seite sind): keiner von beiden, neuter: auf beiden Seiten, utrolibet: von beiden Seiten, utrimque: nach beiden Seiten, Orten, utroque: nach keiner von beiden Seiten, neutro.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beide«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 382-383.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... dies scheint denn doch wirklich Nichts weiter zu heißen als »damit es, was möglich sei, schnell umkomme«, ein Sinn, der ohne ... ... ἔλειπες: »auf welche Art du wohl den Freiern unscheinbar vorkommen wirst, oder damit du den Freiern unscheinbar vorkommen könnest«, oder »damit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
ὡς

ὡς [Pape-1880]

... ὡς auch zum Ausdrucke der Absicht, damit, auf daß , und wird wie jenes construirt; – a ... ... ὥς κε νέηαι Il . 1, 32, eigtl. damit du in dem Falle dann, wenn du mich nicht reizest, gesund heimkehrest ... ... optat.; vgl. noch Ἀϑήνη σιωπᾶν λαὸν ἀνώγει, ὡς μῦϑον ἀκούσειαν , damit, dies war ihre Absicht, Alle ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
τί

τί [Pape-1880]

... die im Adjectiv ausgedrückte Eigenschaft, sondern nur eine Aehnlichkeit damit; dies tritt weniger in den homerischen Beispielen hervor, ... ... – Ἤ τις ἢ οὐδείς , verneinend mit einem leichten Ausdrucke des Zweifels, Keiner oder doch so gut wie Keiner, fast Niemand, Her . 3, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1119-1120.
nascor

nascor [Georges-1913]

... Eutr.: non admodum clare natus, von keiner sehr berühmten Familie, Eutr. – ex senatoribus principes nascuntur, Tac. ... ... fauces, des beginnenden J., Flor.: ut mihi nascatur argumentum epistulae, damit ich Stoff zum Briefe bekomme, Cic.: in sermone nato super cenam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1094-1097.
apertus

apertus [Georges-1913]

... omnia illustria magis magisque in aperto sint, damit zur Einsicht alles lichtvoller u. offener daliege, Sall. – β) ... ... auf der Hand, es liegt nahe = es bedarf keines Nachdenkens u. keiner großen Mühe, es ist leicht ausführbar, in aperto deinde curatio est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apertus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 489-491.
βαίνω

βαίνω [Pape-1880]

... βεβηκός , Festigkeit, Beständigkeit, Sp . Damit ist zu vgl. βοῠς ἐπὶ γλώσσῃ μέγας βέβηκεν Aesch. Ag ... ... Auffassung als eines wirklichen plusquamperf . nur an einigen Stellen statthaft, vielleicht an keiner nothwendig; wobei noch zu bedenken, daß Hom . auch den eigentlichen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 425-426.
ὑβρίζω

ὑβρίζω [Pape-1880]

... Ueberfluß u. Uebermacht entspringenden Uebermuth u. der damit verbundenen Hoffarth u. Verachtung göttlicher und menschlicher Rechte. – Auch von Thieren ... ... An . 3, 1, 13; στολὴ οὐδέν τι ὑβρισμένη , ein in keiner Beziehung mit Prunk überladenes Kleid, Cyr . 2, 4, 5. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑβρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1168-1169.
ἡγέομαι

ἡγέομαι [Pape-1880]

... ὁ ἡγησόμενος οὐδεὶς ἔσται , es wird sich keiner finden, der uns den Weg weisen wird, Xen. An . 2 ... ... . Charm . 172 a. – Einen acc . der allgemeinen Beziehung vrbdí damit Soph . ὁρῶ βροτοῖς τὴν γλῶσσαν οὐχὶ τἄργα πάνϑ' ἡγουμένην , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡγέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1150-1151.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon