Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (266 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
erste

erste [Georges-1910]

erste , der, die, das, primus. princeps ... ... – Ist »der, die, das erste« = »früheste, äußerste«, so steht ultimus, z ... ... alqo (der zweite von jmd.). – Ist »das Erste« = »das Wichtigste«, so setzt man summum, caput, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 824.
daß

daß [Georges-1910]

... wird, zu, z. B. man sagt, daß Romulus der erste römische König gewesen sei, ... ... auflösen läßt. Dann wird der Infinitiv in das Gerundium od. in das Partizip. Futuri Passivi aufgelöst, z. B ... ... homines male agere discunt: die Gerechtigkeit besteht darin, daß man jedem das Seinige gibt, iustitia in suum cuique tribuendo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 564-567.
Bart

Bart [Georges-1910]

Bart , barba (an Menschen u. Tieren, wie an der ... ... an den Nüssen). – lanugo. barba prima. barba incipiens (der Milchbart, das erste Barthaar am Kinn junger Leute, lan. auch der Frauen). – aristae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 329.
utrum

utrum [Georges-1913]

... durch ne u. nam in utrumne, utrumnam, leitet das erste Glied eines disjunktiven Frage- od. Zweifelsatzes ein, mit korresp. ... ... u. zwar ne an das nächste, durch die Frage betonte Wort angehängt (s. Brix Plaut. ... ... Cic. – utrum verstärkt durch ne, u. zwar ne an das nächste, durch die Frage ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »utrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3338-3339.
Flaum

Flaum [Georges-1910]

Flaum , I) die Flaumfedern: plumae. – F. bekommen, plumescere. – II) das erste Barthaar: lanūgo. – Flaumfeder , pluma (auch kollektiv, z.B. in pluma dormire). – mit Flaumfedern versehen, gestopft, plumeus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Flaum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 905.
Schritt

Schritt [Georges-1910]

... bildl.: gradus. – gressus (das Schreiten, der Gang). – vestigium (die durch den Schritt zurückgelassene ... ... man geschritten ist, s. Liv. 22, 23, 5). – der erste Sch. zu etw. (bildl.), initium, principium alcis rei (der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schritt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2070-2071.
Landung

Landung [Georges-1910]

... . egressus (von Pers., das Aussteigen, Sich-Ausschiffen). appulsus litoris (das Anlanden an das Ufer im allg.). – die (erste) L. in Afrika, aditus in Africam; primus ... ... verwehren (= jmd. nicht landen lassen), arcere alqm appulsu litoris (das Anlegen am Ufer); alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1538.
genesis

genesis [Georges-1913]

genesis , is, Akk. im u. in, Abl ... ... Genesis, Pandoras, Plin. 36, 19. – als Titel für das erste Buch Mose, Tert. de orat. 6. – II) übtr., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genesis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2915.
sequior

sequior [Georges-1913]

... Compar. (v. 2. secus), eig., was auf das erste od. etw. folgt; dah. minder gut ... ... . 2, 15, 8. § 11: sexus, das geringere = das weibliche Geschlecht, Apul. met. 7, 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sequior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2618.
oberste

oberste [Georges-1910]

oberste , der, die, das, summus (im allg.). – primus (der erste der Reihe, dem Range nach). – princeps (dem Range, der Würde nach).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »oberste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1819.
Neujahr

Neujahr [Georges-1910]

Neujahr , annus novus (das neue Jahr). – initium od. principium anni ( ... ... – annus incipiens od. iniens (das beginnende). – annus proximus (das nächstfolgende Jahr übh.). – primus incipientis anni dies (der erste Tag im neuen Jahre).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Neujahr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1786.
erstere

erstere [Georges-1910]

erstere , der, die, das, von zweien, prior (prius) ... posterior (der letztere); auch ... ... us) ... posterior (-us). – il le ... hic (s. erste, der).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erstere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 825.
beweisen

beweisen [Georges-1910]

... declarare (offenbaren, offenkundig machen, zu erkennen geben; beide stärker als das erste). – probare. comprobare (so zeigen, an den Tag legen ... ... : was beweist (ein Beweis), daß etc., ex quo intellegi potest (woraus man abnehmen kann) od. ut appareat (so daß sich deutlich zeigt) od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beweisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 468-469.
Kindheit

Kindheit [Georges-1910]

Kindheit , infantia (die Zeit, wo das Kind noch nicht od. noch nicht recht reden kann). – pueritia. aetas puerilis. aetas parvula (die Knabenzeit, das Knabenalter). – die erste K., prima infantia; infantiae initia ( n. pl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kindheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1439.
abermals

abermals [Georges-1910]

... , iterum (zum zweitenmal, u. zwar ganz so wie das erste Mal, Ggstz. semel, tertium etc.). – ... ... (von neuem, zur Bezeichnung der Wiederkehr derselben Handlung, weil ste das erste Mal verfehlt war.). – etw. a. tun, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abermals«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 9-10.
Parterre

Parterre [Georges-1910]

... – II) im Theater: a) eig.: cavea media (das erste Parterre, im Ggstz. zu cavea prima, d. i ... ... ., die Zuschauer im Parterre: qui in cavea media spectant (das erste Parterre). – qui in cavea ultima oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Parterre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1850.
primatus

primatus [Georges-1913]

... , m. (primas), die erste Stelle, der erste Rang, der Vorrang ... ... Tert. anim. 27), Varro u.a.: primatum obtinere, die erste Stelle behaupten (vom Rennpferde), Plin.: primatus maioris transfunditur in minorem, das Erstgeburtsrecht, Augustin. de civ. dei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »primatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1919.
bedrängen

bedrängen [Georges-1910]

... , in die Enge treiben, so daß der Bedrängte sich ergeben od. die erste beste Ausflucht suchen muß). – ... ... drücken, pressen, so verfolgen, daß sich der Bedrängte immer belästigt fühlt). – instare alci (immer auf dem Fuße folgen, auf dem Nacken sitzen, so daß der Bedrängte immer die Nähe des ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedrängen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 347.
primitiae

primitiae [Georges-1913]

prīmitiae , ārum, f. (primus), das Erste, die Erstlinge, der Früchte, ... ... .: metallorum, die Erstlingsgaben, erste Ausbeute, Tac. – poet. übtr., armorum, Anfang des Krieges, Stat.: tori, der erste Genuß der Ehe, Sil.: vitis, die ersten Keime, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »primitiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1920.
anbrechen

anbrechen [Georges-1910]

anbrechen , I) v. tr. das erste Stück etc. von etwas nehmen: incīdere (anschneiden). – delibare (etw. abbrechen, davon kosten). – II) vintr. appetere (herankommen, eintreten). – appropinquare (herannahen). – der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 94.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon