Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
durcheinander

durcheinander [Georges-1910]

durcheinander , promiscue (ohne Unterschied). – confuse. permixte. verb. confuse et permixte (ohne Unterschied u. Ordnung). – Auch durch promiscuus (z.B. sepultura) od. durch mixtus od. permixtus (vermischt, durcheinandergemischt, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durcheinander«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 622.
Zank

Zank [Georges-1910]

Zank , altercatio (der Wortwechsel). – iurgium (der Zank ... ... – convicium (das Zankgeschrei, wenn zwei ob. mehrere Personen zankend durcheinander schreien). – rixa (der Hader, der Zank bis zu Tätlichkeiten). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zank«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2758-2759.
conturbo

conturbo [Georges-1913]

con-turbo , āvī, ātum, āre, verwirren, in ... ... bringen, a) mater. Ggstde.: α) übh.: basia, bunt durcheinander wechseln, Catull.: pedes, durcheinanderwerfen (v. zweien), Plaut. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conturbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1648.
dissonus

dissonus [Georges-1913]

dis-sonus , a, um, I) unharmonisch, verworren, clamor (Ggstz. congruens), Liv. u.a.: strepitus, wirr durcheinander tönendes, Tac.: flamina, Calp.: vapor, Wärme mit einem verworrenen Getöse, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2230.
Getümmel

Getümmel [Georges-1910]

Getümmel , tumultus (das Geräusch, Toben einer ungestüm durcheinander laufenden Menge). – turba (der Trubel, wirre Hause, der durch eine in Unordnung geratene Menschenmasse entsteht). – tumultuosa turba (der lärmende wirre Hause). – das G. auf dem Forum. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Getümmel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1108.
permisceo

permisceo [Georges-1913]

per-mīsceo , mīscuī, mīstum od. mīxtum, ēre, durcheinander mengen, vermischen, I) eig.: a) Lebl.: naturam cum materia, Cic.: glebas dulci aquā, Colum.: victos victoribus, Sen.: noxia gramina innoxiis, Iustin.: gagates cerae permixtus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permisceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1614.
perplexus

perplexus [Georges-1913]

perplexus , a, um (Partic. v. *perplecto), verflochten, verschlungen, wirr durcheinander, I) eig.: figurae, Lucr.: iter silvae, Verg. – II) übtr., sich durchkreuzend, verworren, verstrickt, unverständlich, zweideutig, verblümt, dunkel, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perplexus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1628-1629.
perturbate

perturbate [Georges-1913]

perturbātē , Adv. (perturbatus), verwirrt, in ungeordneter Weise, durcheinander (so daß die logische Ordnung gestört wird), dicere, Cornif. rhet. 1, 15. Cic. de inv. 1, 29: eaque efficere non pert., Cic. or. 122: muta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perturbate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1655.
subinvicem

subinvicem [Georges-1913]

sub-invicem , Adv., durcheinander, Isid. orig. 16, 14, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subinvicem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2857.
inaequaliter

inaequaliter [Georges-1913]

inaequāliter , Adv. (inaequalis), ungleich, in ungleicher Weise, inaequ. eminentes rupes, Liv.: onera inaequ. convoluta, unordentlich durcheinander gewälzte (Ggstz. onera immota), Sen.: is (campus) inaequ. sinuatur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inaequaliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 128.
ἀνα-μίξ

ἀνα-μίξ [Pape-1880]

ἀνα-μίξ , vermischt, durcheinander, Her . 1, 103; Thuc . 3, 107 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-μίξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 198.
ἄκριτος

ἄκριτος [Pape-1880]

ἄκριτος , 1) nicht gesondert, verworren, durcheinander, τύμβος , ein Grab, in das viele ohne Unterschied geworfen werden, Il . 7, 337; μῦϑοι , Geschwätz, Il . 2, 796; Plut. Symp . 9, 1; προςκλήσεις Plat. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄκριτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 82.
ἀνα-κυκάω

ἀνα-κυκάω [Pape-1880]

ἀνα-κυκάω , durcheinander mischen, φάρμακα Ar. Pl . 302 u. öfter, wie Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-κυκάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 194.
δια-κυκάω

δια-κυκάω [Pape-1880]

δια-κυκάω , durcheinander mengen, verwirren, λό-γους , Dem . 18, 111.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-κυκάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 585.
διά-δρομος [2]

διά-δρομος [2] [Pape-1880]

διά-δρομος , durcheinander laufend; φυγαί Aesch. Spt . 191; κίοσιν ἔμβολα , durcheinanderstürzendes Säulengebälk, Eur. Bacch . 592; λέχος El . 1156, das vom Agamemnon auf Aegisth übergegangene.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-δρομος [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 577.
δυς-κέλαδος

δυς-κέλαδος [Pape-1880]

δυς-κέλαδος , mißtönend, lärmend , φόβος , die Flucht, auf der alles durcheinander lärmt, Il . 16, 357, ἅπαξ εἰρημέν.; ζῆλος , der böse Gerüchte verbreitende Neid, Hes. O . 195; ὕμνος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-κέλαδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 682.
δια-μίγνῡμι

δια-μίγνῡμι [Pape-1880]

δια-μίγνῡμι (s. μίγνυμι ), durcheinander mischen, bei Ath . X, 441 f; Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-μίγνῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 590.
διαισυγ-χέω

διαισυγ-χέω [Pape-1880]

διαισυγ-χέω (s. χέω ), zusammen, durcheinander gießen, Plut. adv. St . 37.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διαισυγ-χέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 604.
ἀ-κριτό-φυρτος

ἀ-κριτό-φυρτος [Pape-1880]

ἀ-κριτό-φυρτος , verworren durcheinander gemengt, Aesch. Spt . 342.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κριτό-φυρτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 82.
ἀνα-μεμιγμένως

ἀνα-μεμιγμένως [Pape-1880]

ἀνα-μεμιγμένως , vermischt, durcheinander, VLL. für ἀναμίξ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-μεμιγμένως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 197.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon