Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (115 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
eilig

eilig [Georges-1910]

eilig , s. eilfertig u. eilends. – nichts Eiligeres zu tun haben, als etc., nihil antiquius habere od. ducere quam m. Infin. od. m. ut u. Konj.: er hatte nichts Eiligeres zu tun, als des Bocchus friedliche Verhältnisse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eilig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 662.
εἰλί-πους

εἰλί-πους [Pape-1880]

εἰλί-πους , οδος , schleppfüßig, d. h. die Hinterfüße im Gehen schwerfällig nachschleppend (schwerwandelnd, Voß), Hom . stets als Beiwort der Rinder, wie Hes. Th . 983; ohne Zusatz, die Rinder, Theocr . 25, 131 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰλί-πους«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 729.
εἱλι-τενής

εἱλι-τενής [Pape-1880]

εἱλι-τενής , ἄγρωστις , durch Sümpfe (ἕλος) sich hinerstreckend, wuchernd, Theocr . 13, 42, vgl. gehol . u. E. M 299, 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἱλι-τενής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 729.
εἰλι-πόδης

εἰλι-πόδης [Pape-1880]

εἰλι-πόδης , ὁ, = Folgdm, Nonn. D . 1, 60, öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰλι-πόδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 729.
εἰλι-κρινής

εἰλι-κρινής [Pape-1880]

εἰλι-κρινής , ές (εἵλη , also richtiger εἱλικρινής , wie sich in den mss . des Plat . oft findet, s. Schneider zu Plat. Rep . II p. 123), eigtl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰλι-κρινής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 728-729.
εἰλι-κρινέω

εἰλι-κρινέω [Pape-1880]

εἰλι-κρινέω reinigen, säubern, Arist. mund . 5; – genau unterscheiden, sondern, Stob. ecl . 1 p. 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰλι-κρινέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 728.
αὐλί-κουροι

αὐλί-κουροι [Pape-1880]

αὐλί-κουροι , erkl. B. A . 463 φύλακες .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐλί-κουροι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 393.
εἰλι-κρίνεια

εἰλι-κρίνεια [Pape-1880]

εἰλι-κρίνεια , ἡ , die Deutlichkeit, Reinheit, Aechtheit; von der Farbe, Theophr.; ἀέρος , Sext. Emp. adv. math . 9, 73.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰλι-κρίνεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 728.
εἱλι-σκότωσις

εἱλι-σκότωσις [Pape-1880]

εἱλι-σκότωσις ἡ , drehende Finsterniß, = σκοτοδινία , Schwindel, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἱλι-σκότωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 729.
eilen

eilen [Georges-1910]

eilen , I) eilig gehen nach einem Orte etc.: alqo venire od. redire properare (streben u. trachten, wohin zu gelangen od. zurückzukehren). – alqo ire contendere. alqo tendere od. contendere (nach einem Orte hinstreben, einen Ort zum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 661.
jagen

jagen [Georges-1910]

jagen , I) v. intr.: 1) eilen: currere (laufen). – volare (gleichs. fliegen = eilig laufen); verb. (eilends) currere ad alqm et volare. – equo admisso ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1394-1395.
rennen

rennen [Georges-1910]

rennen , I) v. intr.: a) übh.: currere (laufen, z.B. cum ambulare vult currit). – propere currere (eilig laufen). – citato od. effuso cursu ferri (in beschleunigtem od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1957-1958.
fugito

fugito [Georges-1913]

fugito , āvī, ātum, āre (Intens. v. fugio), I) intr. eifrig-, eilig fliehen, Ter. eun. 847. Amm. 15, 9, 5. – II) tr. jmd. od. etw. fliehen, meiden, alqm, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fugito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2865.
occurro

occurro [Georges-1913]

occurro , currī, cursum, ere (ob u. curro), I) entgegenlaufen, eilig entgegengehen, begegnen, auf jmd. od. etw. stoßen, A) eig. u. übtr.: 1) eig., a) im allg.: alci, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1303-1304.
recurro

recurro [Georges-1913]

... , ere, zurücklaufen, zurückrennen, zurückeilen, eilig zurückkehren, I) eig. u. übtr.: a) eig., ... ... . 1014 Sch. – b) v. lebl. Subjj., zurücklaufen, eilig zurückkommen, zurückkehren, littera recurrens, Ov. – v. Gewässern, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2241.
schnell

schnell [Georges-1910]

... (unvermutet, überraschend, s. plötzlich). – zu schnell, praeproperus (zu eilig, sehr eilend). – schn. Schrittes, citato gradu: die schnellere ... ... «, z.B. conscribere exercitum). – zu schnell, praepropere (zu eilig). – aufs schnellste, so sch. als möglich, quam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schnell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2056-2057.
subitus

subitus [Georges-1913]

... dah. auch dringend (dringlich), eilig, I) adi.: res (Sing.), Plaut.: res (Plur ... ... Dringliche, Eilige, si tibi nihil subiti est, wenn du es nicht eilig hast, Plaut.: in subito, Plin.: adv., per subitum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2857-2858.
festino [1]

festino [1] [Georges-1913]

... (vgl. cōnfēstim), I) intr. eilig tun, Eile haben, sich sputen, eilen, sich beeilen (Ggstz. ... ... ann. 13, 17), profectionem, Sall. fr.: fugam, Verg.: soleas, eilig anlegen, Sall. fr.: so auch vestes, Ov.: pyram, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »festino [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2740.
accurro

accurro [Georges-1913]

ac-curro (ad-curro), gew. cucurrī, seltener currī, cursum, ere, heran-, hinzulaufen, eilig herzukommen, hergerannt kommen, herbeieilen, herbeisprengen, Lepta me rogat, ut, si quid opus sit, accurram, Cic.: acc. ocius, Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 70-71.
occurso

occurso [Georges-1913]

... 1) entgegenlaufen, eilig entgegengehen, A) eig.: a) übh., begegnen ... ... fortunae, Plin. pan. 25, 5. – II) heranlaufen, eilig herankommen, A) eig.: huc, Plaut.: portis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occurso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1304-1305.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon