Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (93 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
errichten

errichten [Georges-1910]

errichten , statuere. constituere (hinstellen, aufstellen, z.B. stat. statuam: u. tropaeum aliquod in finibus: u. const. turres, vineas ac testudines: u. tropaea in Pyrenaeis iugis: u. publice in foro statuas: u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »errichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 816.
Errichten [2]

Errichten [2] [Georges-1910]

Errichten , das, -ung , die, s. Aufbauen, das.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Errichten [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 816.
loco

loco [Georges-1913]

loco , āvī, ātum, āre (locus), wohin stellen, legen, setzen, errichten, aufrichten, I) im allg.: 1) eig.: castra, aufschlagen, Cic.: urbem, Verg.: fundamenta urbis, Verg.: milites super vallum, Sall ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »loco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 689-690.
Wall

Wall [Georges-1910]

Wall , vallum (der eigentliche Wall. verbunden und befestigt durch ... ... agger (die aufgefüllte Erde, Steine u. Schutt). – einen W. aufwerfen, errichten, aggerem iacĕre od. exstruere; vallum ducere: mit W. und ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2634.
Zunft

Zunft [Georges-1910]

Zunft , collegium. corpus (Gilde od. Innung der Handwerker, ... ... als Korporation). – tribus (Volksabteilung bei den Römern). – eine Z. errichten, collegium constituere od. instituere: jmd. (durch Wahl) in eine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zunft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2814.
molio

molio [Georges-1913]

mōlio , īre = molior (s. Prisc. 8, 25), errichten, erbauen, Vet. SCt. b. Frontin. de aqu. 129. Itala (Tolet.) Nehem. 4, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »molio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 979.
Silius

Silius [Georges-1913]

Sīlius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... von dem dieser einen Garten kaufen wollte, um dort der Tullia ein Denkmal zu errichten, Cic. ad Att. 10, 13, 3; 12, 18. litt. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Silius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2669.
exstruo

exstruo [Georges-1913]

ex-struo (extruo), strūxī, strūctum, ere, schicht- od. lagenweise in die Höhe bauen, aufschichten, aufbauen, errichten, anlegen, I) eig.: 1) im allg.: rogum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exstruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2621-2622.
suscito

suscito [Georges-1913]

sus-cito , āvī, ātum, āre (cieo), I) erheben ... ... die Erde beim Pflügen, Verg.: lintea, Ov. – b) errichten, aufbauen, delubra, Lucr. 5, 1164: basilicas et forum in tantam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suscito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2975.
gründen

gründen [Georges-1910]

gründen , fundamenta alcis rei iacĕre od. ponere (den Grund zu etwas legen, eig. u. bildl.). – condere (stiften, errichten, z.B. urbem, novas civitates, imperium). – constituere (aufstellen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gründen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1176.
stiften

stiften [Georges-1910]

stiften . condere (herstellen, gründen, z.B. imperium, ... ... civitates). – instituere (einrichten, z.B. civitatem). – constituere (hinstellen, errichten, z.B. monumentum). – fundare (den Grund zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stiften«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2216-2217.
Schanze

Schanze [Georges-1910]

Schanze , munimentum. munitio (übh. als Befestigungswerk). – castellum ... ... Erde etc.). – vallum (als Vermachung Palisaden). – eine Sch. aufwerfen, errichten (= schanzen), munimentum exstruere; muniti onem facere; castellum constituere, communire; aggerem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schanze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2008.
Theater

Theater [Georges-1910]

Theater , I) Schaubühne: scaena (vgl. »Bühne« u. »Schauspiel no . II«). – ein Th. errichten, scaenam parare: für ein Th. schreiben, fabulas scribere: zum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Theater«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2281.
restruo

restruo [Georges-1913]

re-struo , strūxī, strūctum, ere, wieder erbauen, wieder errichten, I) eig.: aras, statuas, Tert. apol. 6; ad nat. 1, 10. – II) bildl., wieder herstellen, fidem, Tert. de res. carn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »restruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2359.
aedifico

aedifico [Georges-1913]

... m. Acc.: α) = etw. bauen, erbauen, aufbauen, errichten, anlegen (Ggstz. destruere, diruere), villas atque aedes, Cato ... ... ) einen Ort bebauen = an einem Orte Gebäude errichten, vacuas areas occupare et aedificare, Suet. Vesp. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 168.
Pyramide

Pyramide [Georges-1910]

Pyramide , pyrămis (πυραμίς). – meta, kleine, metula (kegelförmige Figur übh., z.B. ein Baum). – eine P. aufbauen, aufführen, errichten, pyramidem facere, construere, exstruere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pyramide«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1903.
perstruo

perstruo [Georges-1913]

per-struo , strūctus, ere, I) ganz aufbauen, -errichten, cum (paries) in altitudinem perstructus fuerit, Vitr. 7, 4, 1. – II) völlig verbauen, omnem venenatae adversum nos linguae calumniandi aditum, Rufin. apol. 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perstruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1647.
collocatio

collocatio [Georges-1913]

collocātio , ōnis, f. (colloco), I) aktiv, das Aufstellen = Errichten, Anlegen (die Anlage), das Anbringen, collocatio moenium et communium operum in publicis locis, Vitr.: collocatio fanorum aediumque sacrarum, Vitr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collocatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1269.
aufschlagen

aufschlagen [Georges-1910]

aufschlagen , I) v. tr.: 1) in die Höhe schlagen, s. Augen, Gelächter. – 2) errichten, aufstellen, ein Zelt, ein Lager, seinen Wohnplatz (-sitz), s. d. – 3) schlagend hervorbringen, s. Feuer. – 4) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 217-218.
familiaritas

familiaritas [Georges-1913]

familiāritās , ātis, f. (familiaris), I) der vertraute ... ... Cic.: mihi cum alqo familiaritas est od. intercedit, Cic.: familiaritatem conflare, errichten, Ter. – Plur., aequalium familiaritates, Cic.: doctissimorum hominum familiaritates, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »familiaritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2684-2685.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon