Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (62 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Reue

Reue [Georges-1910]

Reue , paenitentia, absol. od. über, wegen etw., ... ... (reuiges Geständnis). – durch R., auch paenitendo (z.B. corrigere errorem): so groß war seine R., tanta vis paenitendi erat. – ich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reue«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1962.
sugo

sugo [Georges-1913]

sūgo , sūxī, sūctum, ere (ahd. sūgan; vgl. sūcus), I) saugen, a) übh.: mammam, ... ... , Pallad. – II) bildl., einsaugen, paene cum lacte nutricis errorem, Cic. Tusc. 3, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sugo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2915.
error

error [Georges-1913]

... , Cic.: errore duci, Cic.: in errorem induci, rapi, Cic.: errorem tollere, Cic.: errorem demere, Hor.: errorem alci eripere, Cic.: convictis Epicuri erroribus, ... ... , die Verirrung, corrigere errorem paenitendo, Cic. fr.: errorem misero detrahe, labe carent ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »error«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2458-2459.
irren

irren [Georges-1910]

irren , I) eig., irregehen: errare. – errore vagari ... ... ). – II) übtr., irren od. sich irren , errare. – per errorem labi od. bl. labi (aus Irrtum fehlen, einen kleinen Verstoß ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »irren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1390-1391.
nutrix

nutrix [Georges-1913]

nūtrīx , trīcis, Genet. Plur. trīcum, f. (nutrio), ... ... a) v. Menschen, Ter., Cic. u.a.: cum lacte nutricis errorem suxisse, Cic.: mater nutrix, von einer Mutter, die ihr Kind selbst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nutrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1233.
Irrweg

Irrweg [Georges-1910]

Irrweg , I) eig.: itineris error (z.B. itinerum ... ... II) uneig.: error. – auf Irrwege geraten, labi. errare. in errorem induci od. rapi (irren, in einen Irrtum geraten); a vero ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Irrweg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1392.
täuschen

täuschen [Georges-1910]

täuschen , fallere. – decipere (durch falschen Schein hintergehen). – in errorem inducere, auch bl. inducere (irre leiten durch trügerischen Rat). – deludere (jmd. zum besten haben, mit jmd. sein Spiel treiben). – imponere alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »täuschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2271-2272.
Zickzack

Zickzack [Georges-1910]

Zickzack , discursus torti vibratique (des Blitzes). – einen Z. machen, im Z. gehen, errorem vo lvere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zickzack«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2783.
verleiten

verleiten [Georges-1910]

verleiten , jmd. zu etwas, alqm in od. ad ... ... (jmd. in etwas hinein oder zu etw. bringen, z.B. in errorem: und ad bellum). – alqm impellere ad alqd (jmd. zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verleiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2499.
mißleiten

mißleiten [Georges-1910]

mißleiten , in errorem abducere, inducere, deducere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mißleiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1683.
irreführen

irreführen [Georges-1910]

irreführen , a recta via abducere (eig.). ... ... a vero abducere (bildl., von der Wahrheit abführen). – induco alqm in errorem, vorsätzlich, sciens (bildl., zu einem Irrtum verleiten). – induco ... ... : die öffentliche Meinung irres., publicum consilium corrumpere: irregeführt werden, in errorem rapi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »irreführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1390.
irrewerden

irrewerden [Georges-1910]

irrewerden , turbari. obturbari. perturbari (verwirrt werden, von einem Redenden, Lesenden). – in errorem incĭdere od. induci (in einen Irrtum geraten). – mentis errore affici. mente alienari (wahnsinnig werden). – ich werde an jmd. irre, etwa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »irrewerden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1391.
veranlassen

veranlassen [Georges-1910]

veranlassen , auctorem esse alcis rei (der Urheber von etwas sein ... ... : u. alcis reditus). – creare (erschaffen, erzeugen, z.B. errorem: u. bellum). – movere (erregen, z.B. risum, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »veranlassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2457.
berichtigen

berichtigen [Georges-1910]

berichtigen , I) verbessern: corrigere (etwas, was nicht recht ist, anders gestalten, etwas Schlechtes gut machen, z. B. errorem paenitendo). – emendare (die einzelnen Fehler, Flecken aus einem Ganzen tilgen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »berichtigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 421.
Schwachheit

Schwachheit [Georges-1910]

Schwachheit , I) Mangel an Kräften: imbecillitas; infirmitas. – menschliche Sch., infirmitas humana. – II) Weichherzigkeit: animi mollitia; auch bl. ... ... .: vitium. – error (Irrtum). – eine Sch. begehen, labi per errorem; errore labi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwachheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2085.
enttäuschen

enttäuschen [Georges-1910]

enttäuschen , alci errorem demere, eripere (jmdm. den Irrtum, das Vorurteil benehmen). – spem alci adimere, eripere (jmdm. die Hoffnung benehmen). – Enttäuschung , gewaltsame, error per vim demptus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »enttäuschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 765.
Muttermilch

Muttermilch [Georges-1910]

Muttermilch , lac maternum; lac matris – fast mit der M. einen Irrtum eingesogen ha. ben, paene cum lacte nutricis errorem suxisse; paene cum lacte matris hausisse virus erroris (Eccl.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Muttermilch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1730.
Unwissenheit

Unwissenheit [Georges-1910]

Unwissenheit , I) Mangel an Aufmerksamkeit, an Umsicht, der Irrtum: imprudentia. – aus U., per imprudentiam; imprudentiā; imprudenter; per errorem (aus Irrtum). – II) Mangel an Kenntnis: inscientia (das Unwissendsein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unwissenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2446-2447.
Jugendschönheit

Jugendschönheit [Georges-1910]

Jugendschönheit , forma insignis et florentissima aetas (ausgezeichnete Gestalt u. ... ... z.B. meine I., errata aetatis meae). – jmds. Jugendstreiche entschuldigen, errorem adulescentiamque excusare: Jugendstreiche begehen, facere, quae adulescentia fert.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jugendschönheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1406.
ungeschichtlich

ungeschichtlich [Georges-1910]

ungeschichtlich; z.B. ung. sein, contra historiae fidem esse: in das ung. Gebiet der Mythe versetzen, ad errorem fabulae traducere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungeschichtlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2397.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon