Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (111 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
familia

familia [Georges-1913]

familia , ae ( auch as, nach den Wörtern ... ... quam illi in nostra melius famulo familia, Plaut.: familiam Catonianam vendere, Cic.: familiā privatā (durch seine eigenen ... ... fr.: herciscundae familiae causam agere, Cic.: decem dierum vix mihi est familia, habe kaum Lebensunterhalt auf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »familia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2682-2683.
filia

filia [Georges-1913]

fīlia , ae, f. (filius), die Tochter ... ... Liv. u.a., sororis filia, Sen.: filia familias, s. familia. – urbs filia, Tochterstadt, Augustin. de civ. dei 3, 14 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »filia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2761.
Sekte

Sekte [Georges-1910]

Sekte , secta (als Anhänger eines Philosophen etc.). – schola (als von einem Philosophen gegründete Schule). – familia (als für sich bestehende Gesellschaft). – disciplina (in bezug auf die Lehren oder Grundsätze derselben). – einer S. angehören, sectam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sekte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2116.
Kanon

Kanon [Georges-1910]

Kanon , I) = Regel, Richtschnur, w. ... ... u. guten Schriftsteller, das von den Alexandrinern verfertigt wurde: numerus scriptorum optimorum; familia librorum optimorum. – in den K. aufnehmen, in ordinem redigere: in den K. nicht aufnehmen, familiā summovere; numero eximere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kanon«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1418.
Curio [2]

Curio [2] [Georges-1913]

2. Cūrio , ōnis, m., Beiname der gens Scribonia (s. 1. Scribonius). – Curionum familia, Solin. 1. § 116.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Curio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1831.
filius

filius [Georges-1913]

fīlius , iī, m. (*felios, Säugling, zu felare, ... ... Sohn (Ggstz. filia, pater, mater), filius familias, s. familia: sororis filius, Neffe, Nep.: filius principis, Fürstensohn, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »filius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2761-2762.
Bagage

Bagage [Georges-1910]

Bagage , impedimenta, ōrum, n. (das Heergepack). – ... ... carri (das Heergepäck nebst den Wagen, auf denen es fortgeschafft wird). – familia et iumenta (Diener u. Pferde, Maulesel etc., z. B. eines ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bagage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 320.
dominus

dominus [Georges-1913]

dominus , ī, m. (v. domus), I) im engem Sinne, der Herr vom Hause, Hausherr, Gebieter (Ggstz. familia), Komik., Cic. u.a.; u.v. Sohn des Hauses, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dominus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2281-2282.
Cassius

Cassius [Georges-1913]

Cassius , a, um, Name eines urspr. patriz., dann plebej. röm. Geschlechts, familia, Tac. ann. 12, 12: via, eine Abzweigung der flaminischen Straße, Cic. Phil. 12, 22 sq.: lex Cassia (tabellaria), Cic. de legg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cassius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1017.
Familie

Familie [Georges-1910]

... – stirps (der Stamm einer gens, familia, d. i. die Stammeltern, von denen diese entsprossen, z. ... ... : von sehr guter (vornehmer) F., summa in familia natus: von sehr alter F., antiquissimā familiā natus: von F. sein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Familie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 865-866.
venalis

venalis [Georges-1913]

vēnālis , e (venus, us), I) verkäuflich, feil, ... ... merces, Hor.: anulus in auctione venalis, Plin.: cibus uno asse venalis, Plin.: familia (Sklaven) venalis, Pollio b. Quint.: res venales, Verkaufsgegenstände, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3394.
curatus

curatus [Georges-1913]

cūrātus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... I) mit Sorgfalt gepflegt, abgewartet, boves bene c., Cato: familia bene c. ac vestita, Plin.: nitida et c. vox, Quint.: ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1829.
Hausbau

Hausbau [Georges-1910]

Hausbau , aedificatio domus; exstructio tecti. – beim H., ... ... no. II, 1. – Hausbediente , der, unus e familia. – die Hausbedienten, familia; domestici: meine, deine etc. H., mei, tui etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hausbau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1234.
Gesinde

Gesinde [Georges-1910]

Gesinde , familia (übh.). – servitium. servi et servae (die Sklaven u. Sklavinnen). – famuli et famulae (die Diener u. Dienerinnen, Aufwärter und Aufwärterinnen). – ancillae (die Mägde, die das Hauswesen etc. besorgen). – mein, dein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesinde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1099.
reliquus

reliquus [Georges-1913]

reliquus (relicuus), a, um (relinquo), zurückgelassen, übriggeblieben, ... ... eig.: A) im allg.: si qua spes reliqua est, Cic.: familia, ex qua reliquus est Rufus, zurückgeblieben, noch übrig ist, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reliquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2300-2301.
plebeius

plebeius [Georges-1913]

plēbēius , a, um (plebs), I) bürgerlich, nicht patrizisch, plebejisch, aus der Plebs (Ggstz. patricius), familia, Cic.: homo, Cic.: Pudicitia (Göttin), Liv.: consul, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plebeius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1735-1736.
hercisco

hercisco [Georges-1913]

hercīsco (ercīsco), ere, ein Erbgut, eine Erbschaft zerschlagen, teilen, in der Verbdg.: herciscunda familia, Erbschaftsverteilung, Corp. inscr. Lat. 1, 205. II. lin. 54 sq. (wo erc.) Cic. de or. 1, 237 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hercisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3035.
erlaucht

erlaucht [Georges-1910]

erlaucht , illustris (in die Augen fallend durch Ruhm, gleichs. ... ... hochangesehen, z.B. Stand, ordo [v. Senat]: Familie, familia). – e. Name, claritudo: dein e. Vater, pater tuus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erlaucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 804-805.
fundatus

fundatus [Georges-1913]

fundātus , a, um, PAdi. (v. 1. fundo), mit einem guten Grunde versehen, I) eig.: ... ... 5. – II) übtr., den Glücksumständen nach fest begründet, fundatissima familia, Cic. de domo 36, 96.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fundatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2875.
universus

universus [Georges-1913]

ūniversus (archaist. ūnivorsus), a, um (v. unus ... ... adi.: mundus, die ganze Welt, als ein einzelnes Ganzes gedacht, Cic.: familia, Cic.: vita, Cic.: triduum, ganze drei Tage, Ter.: ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »universus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3308-3309.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon