Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ferax

ferax [Georges-1913]

... m. Genet., terra frumenti et pabuli ferax, Mela: terra lini ferax, Curt.: terra ferax arborum, Plin. ep.: regio ... ... m. Abl., terra ferax oleo, Verg.: elephantis ferax Numidia, Frontin.: agellus non frumentis ferax, Ps. Quint. decl.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2720.
inferax

inferax [Georges-1913]

īn-ferāx , ācis, unfruchtbar, silvae, Hieron. homil. 2: labor, Boëth. inst. arithm. 2, 2. p. 80, 13 Fr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inferax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 233.
Weinland

Weinland [Georges-1910]

Weinland , I) Boden, wo Wein wächst: terra vinealis. – fruchtbares W., solum uvis gignendis uberrimum. – II) Gegend, wo Wein wächst: terra vini ferax; terra uvis ferax.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weinland«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2663.
Kornland

Kornland [Georges-1910]

Kornland , ager frumentarius (Getreideacker). – terra frumento ferax (getreidereiches Land). – caput rei frumentariae (der Hauptsitz für die Lieferung v. Getreide, das Hauptkornland).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kornland«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1482.
feracius

feracius [Georges-1913]

ferācius , Adv. im Compar. (ferax), fruchtbarer, velut ab stirpibus laetius feraciusque renata urbs, Liv. 6, 1, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »feracius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2720.
Weinjahr

Weinjahr [Georges-1910]

Weinjahr , * annus vini ferax. – heuer ist ein W., * magnum vini proventum annus hic attulit. – Weinkeller , s. Weinlager.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weinjahr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2663.
fruchtbar

fruchtbar [Georges-1910]

... rei copiā abundare. – B) uneig.: 1) im allg.: ferax, an etc., alcis rei. – ein fr. Schriftsteller, ... ... 2) insbes., reich haltig, reich an Erzeugung von neuen Begriffen etc.: ferax; fecundus; uber. – fr. an Gedanken ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fruchtbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 957-958.
weinreich

weinreich [Georges-1910]

weinreich , vini ferax. – uvis ferax (traubenreich). – musti ferax (mostreich, z.B. acinus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weinreich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2663.
feracitas

feracitas [Georges-1913]

ferācitās , ātis, f. (ferax), die Fruchtbarkeit, Col. 3, 2, 31: fer. arborum, Augustin. in Faust. 21, 12: fer. herbarum, Augustin. quaest. in exod. 2. qu. 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »feracitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2720.
luciferax

luciferax [Georges-1913]

lūciferāx , ācis (lux u. ferax), viel Licht verbreitend, Ven. Fort. carm. 2, 4, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luciferax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 710.
Wunderland

Wunderland [Georges-1910]

Wunderland , miraculorum ferax terra.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wunderland«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2745.
Weingegend

Weingegend [Georges-1910]

Weingegend , regio vini ferax.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weingegend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2662.
commendatrix

commendatrix [Georges-1913]

commendātrīx , trīcis, f. (Femin. zu commendator), die ... ... lex c. virtutum, Cic. de legg. 1, 58: Asia aliave quaelibet miraculorum ferax commendatrixque terra, Plin. ep. 8, 20, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commendatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1301.
getreidereich

getreidereich [Georges-1910]

getreidereich , copiosus a frumento (viel Getreide habend, von einer ... ... hervorbringend, wo das G. reichlich wächst). – frumenti fecundus. frumenti ferax (frucht. bar an Getreide; alle von einem Acker, von einer Gegend ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »getreidereich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1107-1108.
gut

gut [Georges-1910]

gut , bonus (tüchtig, tauglich in physischer und moralischer Hinsicht ... ... Weg, via trita. ein g. Acker, Boden, ager ferax od. fertilis; solum ferax od. fertile: eine g. Weide, pascuum herbis abundans; pascuum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1183-1185.
color

color [Georges-1913]

color , ōris, m. (vgl. occulere, celare), die ... ... zum Färben (Färbestoff), zum Malen, regionis natura minii et chrysocollae et aliorum colorum ferax, Flor. 4, 12, 60: colorem accipere, bibere, annehmen (v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »color«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1282-1283.
recte

recte [Georges-1913]

rēctē , Adv. (rectus), I) gerade, a) ... ... nach, gehörig, tüchtig, α) bei Adi.: locus r. ferax, Cato. – β) bei Verbb.: r. ambulare (zugehen), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2235-2236.
reich

reich [Georges-1910]

... ab alqa re. uber alqā re. ferax alcis rei (ergiebig, fruchtbar an etc., von Ländern, Äckern etc ... ... locus copiosus a frumento: u. regio aere uberrima: u. terra ferax arborum: u. aetas ferax virtutum); frequens alqā re (häufig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1942-1943.
linum

linum [Georges-1913]

līnum , ī, n. (λίνον, gotisch ... ... tam factum quam infectum, quodque netum quodque in tela est, ICt.: terra lini ferax, Curt.: linum alit Hispania, Mela: linum vellere od. evellere, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »linum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 669-670.
Mosella

Mosella [Georges-1913]

Mosella , ae, m. u. f. (Demin. v ... ... . nobil. 33. p. 99 Schenkl: placida M., Auson. Mosell. 73: ferax M., Ven. Fort carm. 10, 10, 48. – Titel eines ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mosella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1021.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon