Suchergebnisse (111 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Sturm

Sturm [Georges-1910]

... (z.B. periculi, belli). – fluctus. undae (Wogendrang, bildl. = Unruhe). – impetus (heftiger ... ... violentia od. saevitia fortunae: die politischen Stürme, procellae rei publicae; fluctus civiles, procellae seditionum: heftige Stürme (im Staate), turbulentae tempestates: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sturm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2247-2248.
wogen

wogen [Georges-1910]

wogen , fluctuare (eig. und bildl., z.B. undae ... ... wogenden Volksversammlungen, undae contionum (die leichten Bewegungen, summende Unruhe der Versammlungen); fluctus contionum (wildempörte Versammlungen). – Wogen , das, fluctus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wogen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2723.
frango

frango [Georges-1913]

frago , frēgī, frāctum, ere ( gotisch brikan, ahd. ... ... so auch amnem od. vadum nando, Lucan. u. Sil. – fluctus frangitur a saxo, bricht sich (zerschellt) an dem Felsen, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frango«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2834-2835.
ventus [1]

ventus [1] [Georges-1913]

1. ventus , ī, m. (vgl. altind. vāti, ... ... circumagit se ventus, der W. schlägt um, Liv.: mare acriore vento concitatum fluctus ciere, Curt.: maximus ventus cooritur, Caes.: se vento dare, sich vor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ventus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3409-3411.
longus

longus [Georges-1913]

longus , a, um (vgl. gotisch laggs, ahd. ... ... weit = sich weit u. breit erstreckend, pontus, Hor.: fluctus, Hor.: freta, Ov. – II) übtr., v. der Zeit: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »longus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 700-702.
emineo

emineo [Georges-1913]

ē-mineo , minuī, ēre, heraus-, hervorragen, I) ... ... emineat, Cels. – m. super u. Akk., belua super ipsos fluctus dorso eminens, Curt.: super eum (ruborem) pustulae eminent, Cels. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2404-2406.
contio

contio [Georges-1913]

cōntio , ōnis, f. (zsgz. aus *coventio; S. ... ... fremitus contionum od. concitatarum contionum, Quint. u. Val. Max.: illi fluctus contionum, Quint. – contionem vocare, Tac., od. advocare, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1623-1624.
evolvo

evolvo [Georges-1913]

ē-volvo , volvī, volūtum, ere, I) hervor-, hinauswälzen ... ... Gewässern = entströmen lassen, aquas per campos, Curt.: crebros ex alto fluctus in litus, Curt.: dah. se ev., entströmen, in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2494-2495.
inveho

inveho [Georges-1913]

in-veho , vēxī, vectum, ere, I) aktiv, ... ... , Curt. – γ) v. Gewässern, sich herandrängen, heranströmen, fluctus se invehunt, Curt.: invehi ad orientis plagam, Curt. – 2) übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inveho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 417-418.
tondeo

tondeo [Georges-1913]

tondeo , totondī, tōnsum, ēre (vgl. griech. τένδω, ... ... 9, 14 K. – 6) über etw. hinstreifen, summos fluctus (Ggstz. leni impetu labi), Min. Fel. 3, 6. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tondeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3145-3146.
namque

namque [Georges-1913]

namque , Coni., ein verstärktes nam, von dem es sich ... ... im Anruf, Aeole, namque tibi divom pater atque hominum rex et mulcere dedit fluctus et tollere vento, dir hat ja, Verg. – c) in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »namque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1088-1089.
alludo

alludo [Georges-1913]

al-lūdo (ad-lūdo), lūsī, ere, ... ... undis, Ov.: ubi alludit unda, Plin. – m. Acc., quae fluctus salis alludebant, Catull. 64, 67: quod (aequor) vicissim nunc appulsum nostris pedibus alluderet fluctus, Min. Fel. 3, 3. – m. Dat., extremis alludunt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 330-331.
mulceo

mulceo [Georges-1913]

mulceo , mulsī, mulsum (archaist. mulctum), ēre (verwandt ... ... tröstete, bald schalt, Liv. – pectora equorum, Lucr.: tigres carmine, Verg.: fluctus, Verg. – iras, Verg. – poet., volucres mulcent aethera cantu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mulceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1033-1034.
fluxus [1]

fluxus [1] [Georges-1913]

1. flūxus , a, um, PAdi. (fluo), fließend, ... ... vorübergehendem Erfolg, Tac.: omnia fluxa infirmaque esse, Apul. – / Archaist. flūctus, Prisc. 9, 52 (ohne Beleg).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluxus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2803-2804.
eructo

eructo [Georges-1913]

ē-ructo , āvī, ātum, āre (Frequ. v. erugo ... ... (Ggstz. sorbere), Inc. pan. Constant. Aug. 18, 2: haustos fistulis fluctus ita, ut etc. (v. Walfisch), Solin. 52, 42. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eructo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2460.
illido

illido [Georges-1913]

... vadum illiditur, Curt.: quam (navem) petrae fluctus illiserat, Curt.: volnus manu, mit rauher Hand berühren, Cic. ... ... strepunt, Sen.: linum illisum in silice, Plin.: tela arbustis illisa, Tac.: fluctus se illidit in litore, Quint.: quorum faucibus in febre illiditur spiritus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 49.
sorbeo

sorbeo [Georges-1913]

sorbeo , sorbuī, ēre (vgl. ῥοφέω = *σρ&# ... ... Plin.: sanguinem, Plin. – b) v. Lebl.: Charybdis sorbet in abruptum fluctus, Verg.: Charybdis forte inlata naufragia sorbens gurgitibus occultis, Sall. fr.: exiguum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sorbeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2732.
induro

induro [Georges-1913]

in-dūro , āvī, ātum, āre, I) v. tr. ... ... physisch: quod (litus) non numquam longa tranquillitas mollit, saepius frequens et contrarius fluctus indurat, zu einem angenehmen... zu einem unfreundlichen Aufenthalte macht, Plin. ep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »induro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 213.
Icarus [2]

Icarus [2] [Georges-1913]

2. Īcarus , ī, m. (Ἴκαρο&# ... ... . u. Apul.: dass. Icar. pelagus, Claud., aquae, Ov., fluctus, Hor.: u. dass. subst. bl. Icarium, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Icarus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 19-20.
1. See

1. See [Georges-1910]

1. See , die, mare (im allg.). – Oceanus (das große Weltmeer). – die hohe See, altum: die offene und wogende S., ... ... geht hohl, inclinatio maris est: die See schlägt Wellen, est crebrior maris fluctus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. See«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2101-2102.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon