Suchergebnisse (116 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Winterkälte

Winterkälte [Georges-1910]

Winterkälte , a) objektiv: frigus oder frigora hiemis. frigus hibernum (die Kälte des Winters). – vis aëris hiberni (schneidende Winterluft). – vis hiemalis (schneidende winterliche Luft). – b) subjektiv: algor hibernus; auch Plur algores hiberni ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Winterkälte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2712.
Winterfrost

Winterfrost [Georges-1910]

Winterfrost , frigus oder frigora hiemis. frigus hibernum (objektiv, die Kälte des Winters). – algor hibernus, auch Plur. algores hiberni (subjektiv, die empfundene Winterkälte).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Winterfrost«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2712.
Fieberfrost

Fieberfrost [Georges-1910]

Fieberfrost , febrium frigus. – im Zshg. bl. frigus, z.B. einen F. bekommen, corpus frigore tentatur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fieberfrost«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 898-899.
praeposterus

praeposterus [Georges-1913]

prae-posterus , a, um, I) verkehrt, unrecht, ... ... Feigen, die zu zeitig oder zu spät wachsen, Plin.: ordo, Lucr.: frigus, Sen.: praeproperi aut praeposteri rigores, Plin.: gratulatio, Cic.: ambitio, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeposterus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1871.
unerträglich

unerträglich [Georges-1910]

unerträglich , intolerabilis. intolerandus. vix tolerandus (im allg., v. Lebl., z.B. frigus, dolor, sumptus; u. v. Pers., z.B. homo, tyrannus). – non ferendus (unertr. für das innere Gefühl, v. Lebl., z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unerträglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2390.
frigoriticus

frigoriticus [Georges-1913]

frīgoriticus (frīgoreticus), a, um (frigus), fieberkrank, Ven. Fort. vit. Radeg. 20. Greg. Tur. lib. vit. patr. 13, 1 u. ö.: plur. subst., Greg. Tur. in glor. mart. 100.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frigoriticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2848.
frigorificus

frigorificus [Georges-1913]

frīgorificus , a, um (frigus u. facio), kühlend (Ggstz. calorificus), Gell. 17, 8, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frigorificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2848.
intolerabilis

intolerabilis [Georges-1913]

in-tolerābilis , e, I) passiv = unerträglich, ... ... elephantorum, Liv. 30, 35, 6. – b) = unausstehlich, frigus, dolor, Cic.: sumptus, Plaut.: saevitia, Liv.: multo intolerabiliorem futurum ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intolerabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 400.
Zurückhaltung

Zurückhaltung [Georges-1910]

Zurückhaltung , I) eig.: retentio. – II) uneig.: ... ... verecundia (Scheu). – taciturnitas (Verschwiegenheit). – cautio (Vorsicht). – frigus. animus frigidus (Kaltsinn). – ohne Z., aperte. simpliciter (offen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zurückhaltung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2821.
durchdringend

durchdringend [Georges-1910]

durchdringend , penetrabilis (z.B. frigus). – acer. acutus (scharf, z.B. oculi: bildl., scharf, sein, vom Verstande). – gravis (schwer auffallend für das Gehör; dann = stark für den Geruchsinn, z.B. odor: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchdringend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 622.
erkälten, sich

erkälten, sich [Georges-1910]

erkälten, sich , frigus aliquod experiri. – sich auf dem Estrichboden e., frigus recipere a pavimento. – Erkältung ; z.B. sich vor E. hüten, frigus vitare: sich. durch E. eine schwere Krankheit zugezogen haben, graviore ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erkälten, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 799.
ῥῖγος

ῥῖγος [Pape-1880]

ῥῖγος , τό , 1) frigus , Frost, Kälte; Od . 5, 472; ὑπὸ λιμοῦ καὶ ῥίγους , Plat. Euthyphr . 4 d, u. öfter; λιμῷ καὶ ῥίγει μαχόμενος , Xen. Cyr . 6, 1, 16; Folgde; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥῖγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 842.
Lauheit, Lauigkeit

Lauheit, Lauigkeit [Georges-1910]

Lauheit, Lauigkeit , tepor (auch uneig. von der L. in Schriften). – frigus (uneig., die L. der Gefühle, Kälte gegen jmd.). – L. gegen die Religion, dei od. deorum neglegentia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lauheit, Lauigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1552.
ex

ex [Georges-1913]

ex , Praep. m. Abl. (das griech. εξ ... ... ., timor ex imperatore, contemptio ex barbaris, Tac. – subitum ex repentino nubilo frigus, Cels.: ex hac clade atrox ira (sc. orta), Liv. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2495-2500.
uro

uro [Georges-1913]

ūro , ūssī, ūstum, ere ( statt *euso, vgl. ... ... ) v. Kälte, Frost usw., versengen, verletzen, iis, quae frigus usserit, remedio sunt, Frostschäden, Plin.: ustus ab assiduo frigore Pontus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3316-3317.
duco

duco [Georges-1913]

dūco (altlat. douco), dūxī, ductum, ere (gotisch ... ... naribus, Varro: auram bonam floris naribus, Min. Fel.: aëra spiritu, Cic.: frigus ab umbra, Ov.: poet., somnos, schlafen, Verg. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2302-2305.
acer [2]

acer [2] [Georges-1913]

2. ācer , cris, cre (verwandt mit aceo, acies, ... ... das Gefühl, schneidend, stechend, beißend, übh. schmerzhaft, frigus, Lucr.: hiems, Hor.: acrior hiems, Plaut.: acrior ventus, heftigerer, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acer [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 73-75.
domo

domo [Georges-1913]

domo , domuī, domitum, āre (altind. damāyáti, bezwingt, ... ... wird, Plin. – b) abstr. Objj.: α) physische Zustände: frigus famemque, mit K.u.H. kämpfen, Sil.: u. so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »domo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2284-2285.
mors

mors [Georges-1913]

mors , mortis, f. (zu Wurzel mor, wov. ... ... a multis saepe defleta, Cic.: fames, miserrima omnium mors, Sall.: fames et frigus, quae miserrima mortis genera sunt, Cic.: mors crucis, Kreuzestod, Augustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mors«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1012-1014.
Grad

Grad [Georges-1910]

... Latein. wiedergegebenwerden, z.B. ein geringer, ein hoher Grad von Kälte, frigus leve; frigus immodicum: ein höherer, geringerer G. von Kälte, frigus maius, minus: ein sehr hoher, frigus intolerabile: ein höherer G. der Wärme, Valor ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grad«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1159-1160.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon