Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
frutex

frutex [Georges-1913]

frutex , ticis, m., (vgl. βρύω, hervorsprossen), die aus der Erde hervorsprossende Staude, der Strauch, Busch, I) eig., Lucr., Ov., Col. u.a.: Plur. = das Strauchwerk, das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frutex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2859.
rosa

rosa [Georges-1913]

rosa , ae, f. (vgl. ῥόδον), I) die ... ... Blume, 1) eig.: a) übh., Cic. u.a.: frutex rosae, Rosenstock, Colum.: rosa hiberna, Mart.: Plur., Paestanae rosae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rosa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2409.
Busch

Busch [Georges-1910]

Busch , I) Strauch: frutex. – dumus. vepres. sentis (Dornbusch, w. s.). – II) Büschel: fasciculus. – crista (B. auf dem Kopfe der Vögel, auf dem Helme: damit versehen, cristatus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Busch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 534.
Frutis

Frutis [Georges-1913]

Frutis , is, f. (frutex), Name der Venus, Solin. 2, 14: Nbf. Fruti, Paul. ex Fest. 90, 13. Vgl. Wissowa in Pauly-Wissowa Realenz. 7, 188. – Dav. Frutinal , ālis, n., das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Frutis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2859.
Staude

Staude [Georges-1910]

Staude , frutex. – eine St. bekommen, fruticari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Staude«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2199.
radicor

radicor [Georges-1913]

rādīcor , ātus sum, ārī (radix), Wurzel fassen, einwurzeln, ... ... v. Bäumen, Pflanzen, Colum. u. Plin.: bildl., frutex peccati radicabitur in illis, Vulg. Sirach 3, 30. – Partic. rādīcātus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »radicor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2187.
frutico

frutico [Georges-1913]

frutico , āvī, ātum, āre, u. fruticor , ārī (frutex), Zweige hervortreiben, staudig-, buschig werden, sich bestauden, ausschlagen, α) Form -ico: seges fruticat, Col.: salix fruticat e trunco, Col.: fruticat brassica, Plin. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frutico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2859.
Strauch

Strauch [Georges-1910]

Strauch , frutex.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Strauch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2232.
virectum

virectum [Georges-1913]

virectum (weniger gut virētum), ī, n. (*virex [v. vireo], wie frutectum v. frutex), I) die grüne-, mit Gras bewachsene Stelle, der grüne Platz, α) Sing., Isid. orig. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »virectum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3505-3506.
querneus

querneus [Georges-1913]

querneus , a, um ( aus quercneus, v. quercus), von Eichen, Eichen-, frons, Cato: frutex, Colum.: frondes, Prop.: corona, von Eichenlaub, Eichenkranz, Suet. – Nbf. quernus , a, um, glans ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »querneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2149-2150.
coriarius

coriarius [Georges-1913]

coriārius , a, um (corium), zum Leder gehörig, frutex, der Gerberstrauch, Plin. 24, 91: lex (Tarif), Corp. inscr. Lat. 8, 4508, 17 (a. 202 p. Chr.). – subst., coriārius, iī, m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coriarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1693.
montuosus

montuosus [Georges-1913]

montuōsus ( montōsus ), a, um (mons), gebirgig, reich ... ... an montuosi, Cic.: regio aspera et montuosa, Cic.: montosae Nersae, Verg.: montuosus frutex, berghoher, Plin. 12, 48. – subst., montuōsa, ōrum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »montuosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1000.
frutectum

frutectum [Georges-1913]

frutectum (frutētum), ī, n. (st. fruticetum von frutex), I) das Gesträuch, Gebüsch, Sing., Plin. 25, 7: Plur., Col. 3, 11, 3. Plin. 18, 46. Gell. 19, 12, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frutectum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2859.
baumartig

baumartig [Georges-1910]

baumartig , arboreus (z. B. cornua cervi). – arborum modo (z. B. frutex). – arboris od. arbori similis (baumähnlich). – Adv. arborum modo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »baumartig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 334.
oleraceus

oleraceus [Georges-1913]

olerāceus , a, um (olus), dem Kraute ähnlich, krautig, frutex, Plin. 26, 85.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oleraceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1336.
fruticosus

fruticosus [Georges-1913]

fruticōsus , a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (frutex), I) v. Gewächsen = voll junger Zweige, buschig, staudig, Ov. u. Plin. – II) v. Örtl. = voll Gesträuch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fruticosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2859.
subrutilus

subrutilus [Georges-1913]

sub-rutilus , a, um, etwas rötlich, ins Rötliche fallend, color, Plin.: frutex, Plin.: arietes, Plin.: cuiusdam caput varietate capilli subrutilum, Suet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subrutilus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2874-2875.
fruticetum

fruticetum [Georges-1913]

fruticētum , ī, n. (frutex), das Gesträuch, Gebüsch, Hor. carm. 3, 12, 12: fruticeta ac vepres, Suet. Ner. 48, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fruticetum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2859.
surculosus

surculosus [Georges-1913]

sūrculōsus , a, um (surculus), baumartig, holzartig, holzig, frutex, Plin.: herba, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »surculosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2968.
fruticesco

fruticesco [Georges-1913]

fruticēsco , ere (frutex), Zweige hervortreiben, staudig werden, Plin. 17, 257.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fruticesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2859.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon