Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
gurges

gurges [Georges-1913]

gurges , gitis, m. (verwandt mit gula, gurgulio), ... ... , qui immensa aliqua vorago est aut gurges vitiorum turpitudinumque omnium, Cic.: gurges ac vorago patrimonii, Cic.: Alexander Magnus, vere ille gurges miseriarum, Oros.: ebenso absol., quem gurgitem! ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gurges«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2982-2983.
tief

tief [Georges-1910]

tief , altus (was von der Oberfläche durch seine Höhe oder ... ... plaga). – profundus (tief in den Grund hineingehend, z.B. mare, gurges). – latus (breit, von der horizontalen Entfernung von vorn nach hinten). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tief«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2283-2284.
Tiefe

Tiefe [Georges-1910]

Tiefe , altitudo (die Tiefe als Beschaffenheit, eig. u. ... ... nur in den Kasus obliqui mit Präpositionen). – vorago (ein Abgrund). – gurges (der Strudel des Wassers und tiefe, reißende Stelle im Wasser übh.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tiefe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2284-2285.
gurga

gurga [Georges-1913]

gurga , ae, f. = gurges, der Wasserstrudel, Gromat. vet. 330, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gurga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2982.
patesco

patesco [Georges-1913]

patēsco , patuī, ere (Inchoat. v. pateo), geöffnet ... ... I) im allg.: a) eig.: atria longa patescunt, Verg.: gurges, qui patescit, Sen.: modo occurrentibus silvis via coartatur, modo latissimis pratis diffunditur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1507.
caenosus

caenosus [Georges-1913]

caenōsus , a, um, Adi. m. Comp. (caenum), ... ... voller Kot, kotig, morastig, lacus, Col. 7, 10, 6: gurges, der Styx, Iuven. 3, 266: aqua, Hier. in Iesai. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caenosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 905.
gurgulio [1]

gurgulio [1] [Georges-1913]

1. gurgulio , ōnis, m. (gurges), die Gurgel, Luftröhre, Varro u.a.: gurgulionibus insectis, Cic. fr.: gurgulione consecto, Amm.: huic gurgulio est exercitor, der Schlund, d.i. der Rausch, Plaut. trin. 1016.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gurgulio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2983.
egurgito

egurgito [Georges-1913]

ē-gurgito , āre (e u. gurges), herausschütten, argentum domo prosus, Plaut. Epid. 582.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egurgito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2369.
profundus

profundus [Georges-1913]

profundus , a, um, I) der Tiefe nach unergründlich ... ... ac pr. alveus, Sen.: pr. puteus, Lact.: profundae altitudinis convalles, Liv.: gurges profundissimus, Cic. – dah. von der Unterwelt, in der Unterwelt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »profundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1970-1971.
ingurgito

ingurgito [Georges-1913]

in-gurgito , āvī, ātum, āre (in u. gurges), hineinstrudeln, d.i. I) wie einen Strudel hineingießen, hineinstürzen, merum ventri suo, Apul. met. 4, 7. – refl., se caeno (v. Schweine), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingurgito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 268-269.
Schwelger

Schwelger [Georges-1910]

Schwelger , helluo. gurges. nepos (ein Prasser); auch verb. gurges atque helluo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwelger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2092.
gurgustium

gurgustium [Georges-1913]

gurgustium , iī, n. (gurges), eine ärmliche Wohnung, eine Hütte; eine elende od. dunkle Kneipe, modicum, Suet. gr. 11: in gurgustio habitare, Cic. de nat. deor. 1, 22: ex gurgustio prodire, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gurgustium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2983.
praerapidus

praerapidus [Georges-1913]

prae-rapidus , a, um, überaus reißend, überaus schnell, I) eig.: a) v. Gewässern: gurges, Liv. 29, 32, 9: ubi Rhodanus ingens amne (Strom) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praerapidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1872.
naufragiosus

naufragiosus [Georges-1913]

naufragiōsus , a, um (naufragium), voller Schiffbrüche, d ... ... . naufragōsus , zB. montes, Augustin. in psalm. 124, 5: gurges, Augustin. de anim. 1. § 10: pelagus disputationis, Claud. Mam. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »naufragiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1104.
verschwelgen

verschwelgen [Georges-1910]

... – der du dein Vermögen versoffen u. verschwelgt hast, gurges ac vorago patrimonii. – Verschwelgen , ... ... (das Verleckern). – Verschwelger , vorago (der Verfresser). – gurges (der Versäufer); verb. gurges ac vorago (z.B. patrimonii).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschwelgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2523.
nodo

nodo [Georges-1913]

nōdo , (āvī), ātum, āre (nodus), knoten, ... ... cantic. 1. § 43. – 2) knotenartig winden, nodatus gurges, Stat. Theb. 9, 277. – / Wegen Cato r. r ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1177.
infer

infer [Georges-1913]

īnfer u. gew. īnferus , a, um, Compar. ... ... an, in, auf u. dgl., cauda, Schwanzspitze, Ov.: gurges, unterste Tiefe des Str., Ov.: pulmonibus imis, tief in den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 231-233.
turbo [2]

turbo [2] [Georges-1913]

2. turbo , inis, m., I) alles, was sich ... ... Friedens und der Ruhe, Cic. de dom. 137: Alexander Magnus, vere ille gurges miseriarum, atrocissimus turbo totius Orientis, Oros. 3, 7, 5. – B ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turbo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3261-3262.
sanus

sanus [Georges-1913]

sānus , a, um, gesund, heil, I) ... ... sanissimus tam certa putat, quae videt, quam etc., Cic.: poet., sanus gurges, vernünftiger (= sanft strömender), Claud. cons. Mall. Theod. 235. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2484-2485.
Lethe

Lethe [Georges-1913]

Lēthē , ēs, f. (Λήθη, eig. ... ... . zugleich zur Unterwelt gehörig, lethäisch, amnis, Verg., od. gurges, Catull., od. stagna, Prop., der Fluß Lethe: ratis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lethe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 621.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon