Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
γέννα

γέννα [Pape-1880]

γέννα , ἡ , poet. = γένος , Geschlecht, Stamm, Geburt, Sproß, Pind. Ol . 7, 23 P . 4, 100; Tragg . öfter; nach Poll . 3, 6 auch Isaeus .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γέννα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 482.
κρυφᾷ

κρυφᾷ [Pape-1880]

κρυφᾷ , dor. = κρυφῆ , heimlich ; ἔννεπέ τις Pind. Ol . 1, 47.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρυφᾷ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1516.
δεῦμα

δεῦμα [Pape-1880]

δεῦμα , τό , das Benetzte, κρεῶν , eine künstlich zubereitete Fleischspeise, Pind. Ol . 1, 50.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεῦμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 552.
ἀργᾶς

ἀργᾶς [Pape-1880]

ἀργᾶς , dor. = ἀργῆς , Pind. Ol . 13, 66. S. ἀργίας .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀργᾶς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 344.
βατία

βατία [Pape-1880]

βατία , ἡ , Dornstrauch, Pind. Ol . 6, 54.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βατία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 439.
ἀ-λέγω

ἀ-λέγω [Pape-1880]

... hinzuzählen, ἔν τισιν ἀλέγεσϑαι Pind. Ol . 2, 86, Schol . συγκαταλέγονται ; gew. von Hom ... ... – Hes. O . 249; Pind. I . 7, 46 Ol . 10, 15; Aeschyl. Suppl . 733; Call. Dian ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λέγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 91.
ἐκ-νέω

ἐκ-νέω [Pape-1880]

ἐκ-νέω (s. νέω) , herausschwimmen, durch Schwimmen entkommen; Pind. Ol . 13, 109; Eur. Hipp . 823; Thuc . 2, 90 u. Sp ., wie Plut. Alc . 27; εἰς τὴν γῆν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-νέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 770.
ἀ-πτώς

ἀ-πτώς [Pape-1880]

ἀ-πτώς , ῶτος (πίπτω) , nicht fallend, fest stehend, nicht irrend, δόλος Pind. Ol . 9, 99; λόγος Plat. Rep . VII, 534 c; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πτώς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 341.
κοῖλος

κοῖλος [Pape-1880]

... . I . 3, 11; ἀγυιά , Ol . 9, 37; Κωρυκὶς πέτρα κοίλη Aesch. Eum . 23 ... ... .; auch ἀρτηρία , Poll . 2, 225; – ἄργυρος , hohl gearbeitet, zu Gefäßen verarbeitet, Arist. Oec . 2, ... ... des Nils zu erkl. – Von der Stimme, hohl, Philostr .; – τὸ κοῖλον , die Vertiefung ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοῖλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1466-1467.
θερμός

θερμός [Pape-1880]

θερμός , ή, όν, (ϑέρω ), ... ... Il . 14, 6 Od . 8, 249, λουτρά , Pind. Ol . 12, 21 Soph. Tr . 631 u. in Prosa, bis ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θερμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1202.
δίαιτα

δίαιτα [Pape-1880]

δίαιτα , ἡ , 1) Lebensart, Leben; Pind. Ol . 2, 71; P . 1, 93; δίαιταν τῆς ζόης μετέβαλον Her. 1, 1 57; vgl. 153; Thuc . 2, 16; εἴ τι τῆς εἰωϑυίας διαίτης ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δίαιτα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 580.
βάθρον

βάθρον [Pape-1880]

βάθρον , τό , 1) die Grundlage, worauf etwas ruht, ... ... . Phil . 988; Ai . 135; von Städten, πολίων Pind. Ol. 13, 6: Ἰλίου Eur. Hel . 1668 u. öfter; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βάθρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 423-424.
κάλπις

κάλπις [Pape-1880]

κάλπις , ιδος, ἡ , Krug, – a) Gefäß zum ... ... 7, 20, κάλπιν ; H. h. Cer . 107; Pind. Ol . 6, 40, ἀργυρέαν κάλπιδα; κάλπισί τ' ἐκ ποταμῶν δρόσον ἄρατε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάλπις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1314.
ἑσπέρα

ἑσπέρα [Pape-1880]

ἑσπέρα , ἡ , der Abend, die Abendzeit; ἑσπέρας , Abends, Pind. Ol . 3, 21 P . 4, 40; ἄκρᾳ σὺν ἑσπέρᾳ , mit dem Ende des Abends, mit Einbruch der Nacht, 11, 10; auch im plur ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑσπέρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1043.
κλεΐζω

κλεΐζω [Pape-1880]

κλεΐζω , = κλείω, κλέω , rühm en; fut . κλεΐξειν , Pind. Ol. 1, 110, Hsn . 6, 571; altatt. κλῄζω; φάτις ἐκλῄζετο Aesch. Ag . 617; ϑανὼν δὲ κλῄζεται καϑ' Ἑλλάδα Eur. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλεΐζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1447.
ἀλώπηξ

ἀλώπηξ [Pape-1880]

ἀλώπηξ , εκος, ἡ ( Her . ἀλωπέκεων gen. ... ... Opp. Cyn . 1, 433), der Fuchs, Pind . αἴϑων Ol . 10, 20; μῆτιν ἀλώπηξ , an Schlauheit ein Fuchs, I. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλώπηξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 113.
ἔλαφος

ἔλαφος [Pape-1880]

ἔλαφος , ὁ, ἡ , Hirsch, Hirschkuh oder Hindinn; ὑψίκερως ... ... 13, 436; φυζακιναί Il . 13, 102; ϑήλεια Pind. Ol . 3, 30; βαλιαί Eur. Hipp . 218; öfter bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔλαφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 792.
ἀρωγός

ἀρωγός [Pape-1880]

ἀρωγός , όν , beistehend, schützend, hülfreich, τινί , z. B. ϑάλος ἀρ. δόμοις Pind. Ol . 2, 49; βέλεα ἀρ . Soph O. R . 206; neutr., Aesch. Prom . 999; Eum . 464; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρωγός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 368.
ἅλωσις

ἅλωσις [Pape-1880]

ἅλωσις , ἡ (ἁλίσκομαι ), 1) das Einnehmen, die Eroberung, Pind. Ol . 11, 44; Tragg. (Soph. Phil . 61 μόνην τήνδ' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἅλωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 113.
κοιλάς

κοιλάς [Pape-1880]

κοιλάς , άδος, ἡ , poet. fem . zu κοῖλος; – 1) als adject ., hohl ; πέτρη, κίστη , Nonn. D . 1, 515. 6, 87; auch τέχνη , aushöhlend, Tryphiod . 336, nach Conj. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοιλάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1466.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon