Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
θεμιστεῖος

θεμιστεῖος [Pape-1880]

θεμιστεῖος , gesetzlich, gerecht, σκᾶπτον Pind. Ol . 1, 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεμιστεῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1194.
εὐρυ-σθενής

εὐρυ-σθενής [Pape-1880]

... 201 Od . 13, 140, wie Pind. Ol . 13, 77; Apollon, 2, 18; ... ... , N . 3, 33, u. ä. auch Ἱμέρα , Ol . 12, 2; πλοῠτος, ἀρεταί , P . 5, 1 Ol . 4, 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐρυ-σθενής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1095.
ἑκατη-βόλος

ἑκατη-βόλος [Pape-1880]

ἑκατη-βόλος , ὁ , weithin treffend, ... ... Pind. P . 8, 64, der auch τόξοι Μοισᾶν so nennt, Ol . 9, 5; der Artemis, H. h . 8, 6. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑκατη-βόλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 752.
ἀνα-πίτνημι

ἀνα-πίτνημι [Pape-1880]

ἀνα-πίτνημι , p. = ἀναπετάννυμι , Pind. Ol . 6, 27; Nic. Al . 435; – aber ἀλώπηξ ἀναπιτναμένα Pind. I. 3, 65, der sich zurückbiegt, = ἀναπίπτουσα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-πίτνημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 202.
βαρύ-κτυπος

βαρύ-κτυπος [Pape-1880]

βαρύ-κτυπος , Ζεύς , furchtbar ... ... O . 79; Poseidon, Sc . 318; Th . 818; Pind. Ol . 1, 72 N . 4, 87; übh. laut brausend, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαρύ-κτυπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 434.
αὐτο-χόωνος

αὐτο-χόωνος [Pape-1880]

αὐτο-χόωνος , ep. für αὐτόχωνος , zsgzgn aus αὐτοχόανος , roh gegossen, nicht gefeilt u. geglättet, von einer Wurfscheibe, Il . 23, 826; Andere erkl.: nicht hohl, solid gegossen. Vgl. Scholl .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-χόωνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 404.
εὑρεσι-επής

εὑρεσι-επής [Pape-1880]

εὑρεσι-επής , ές , Worte findend, erfinderisch ... ... Worten, richtiger εὑρησιεπής , wie es durch das Metrum gefordert wird, Pind. Ol . 9, 86; im tadelnden Sinne Ar. Nubb . 447.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὑρεσι-επής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1092.
ἀπο-σκίμπτω

ἀπο-σκίμπτω [Pape-1880]

ἀπο-σκίμπτω , = ἀποσκήπτω , Pind. Ol . 6, 101 δύο ἄγκυραι ἐκ ναὸς ἀπεσκίμφϑαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-σκίμπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 325.
καμπύλ-οχος

καμπύλ-οχος [Pape-1880]

καμπύλ-οχος , mit gekrümmten Rädern, Orph . bei Ol. Al. Str . V p. 675, nach Lob. em . für καμπυλόχρως .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καμπύλ-οχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1319.
ἐπι-κελαδέω

ἐπι-κελαδέω [Pape-1880]

ἐπι-κελαδέω , dazu schreien, seinen Beifall zu erkennen geben, Il . 8, 542. 18, 310, in tmesi , wie Pind. Ol . 10, 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-κελαδέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 947.
ἡδύ-γλωσσος

ἡδύ-γλωσσος [Pape-1880]

ἡδύ-γλωσσος , βοὰ κάρυκος , angenehm tönend (Siegesverkündigung), Pind. Ol . 13, 96.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡδύ-γλωσσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1153.
διχό-βουλος

διχό-βουλος [Pape-1880]

διχό-βουλος , verschiedener Meinung; Νέμεσις , die anderes als die Menschen will, Pind. Ol . 8, 86.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διχό-βουλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 646.
θρασύ-πονοι

θρασύ-πονοι [Pape-1880]

θρασύ-πονοι , ἀκμαὶ ἰσχύος , kühn arbeitend, kämpfend, Pind. Ol . 1, 96.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θρασύ-πονοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1216.
γλαυκό-χρως

γλαυκό-χρως [Pape-1880]

γλαυκό-χρως , οος, ἐλαία , bläulich an Farbe, Pind. Ol . 3, 13; Sp . von Augen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γλαυκό-χρως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 493.
δεκά-πληγος

δεκά-πληγος [Pape-1880]

δεκά-πληγος , ἡ , die zehn Plagen Aegyptens, Or. Sib.; Ol. Alex .; τὸ δ . Ios .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεκά-πληγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 542.
κατα-βολεύς

κατα-βολεύς [Pape-1880]

κατα-βολεύς , ὁ , der Einsetzer, Gründer, Stifter, Schol. Pind. Ol . 3, 1 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-βολεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1340.
εὐ-τριαίνης

εὐ-τριαίνης [Pape-1880]

εὐ-τριαίνης , ὁ , der mit schönem Dreizack, d. i. Poseidon, Pind. Ol . 1, 73.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-τριαίνης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1103.
καρταί-πους

καρταί-πους [Pape-1880]

καρταί-πους , ποδος , = κραταίπους , so nennt Pind. Ol . 13, 81 den Stier.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καρταί-πους«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1330.
ἀγλαό-κωμος

ἀγλαό-κωμος [Pape-1880]

ἀγλαό-κωμος φωνή , das Fest verherrlichende Stimme, Pind. Ol . 3, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγλαό-κωμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 16.
ἐκ-βάκχευμα

ἐκ-βάκχευμα [Pape-1880]

ἐκ-βάκχευμα , τό , die bacchische Begeisterung, Schol. Pind. Ol . 1, 68.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-βάκχευμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 753.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon