Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (252 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
hostis

hostis [Georges-1913]

hostis , is, c., (got. gasts, ahd. ... ... cives permixti, Sall.: pacatus an hostis sit, Cic.: maritimus ille et navalis hostis, der zur See u ... ... ; art. am. 2, 461. – v. Tieren, genitus hostis pecoris, v. Löwen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hostis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3089.
dis [2]

dis [2] [Georges-1913]

2. dīs , dītis, m. u. f., dītis , ... ... ), a) eig., α) absol.: dis quidem esses, Ter.: dis hostis, Liv.: Mycena ditis, Priap. 75, 2: ditis hominis bona, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2189.
ewig

ewig [Georges-1910]

ewig , aeternus (ewig, von dem, was ohne Anfang und ... ... von dem, was so lange, als die Zeit dauert, ist, z.B. hostis, laus). – immortalis (unsterblich, unvergänglich, von dem, was einen Anfang, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ewig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 848-849.
civis

civis [Georges-1913]

cīvis , is, c. (vgl. ahd. hīwo, Gatte ... ... wert), I) Bürger, Bürgerin eines Staates (Ggstz. peregrinus, externus, hostis), civis Romanus, Enn. fr., Cic. u. a. ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »civis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1185-1186.
Feind [2]

Feind [2] [Georges-1910]

Feind , der, hostis (der, der offen feindselig handelt ... ... Herzen und in Privatverhältnissen, Ggstz. amicus); verb. inimicus atque hostis; hostis et inimicus. – adversarius (der Widersacher u. Gegner, der ... ... Gericht etc.). – ein F. zur See, hostis maritimus, navalis. – Feindes Haus, domus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feind [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 881.
iustus

iustus [Georges-1913]

... , Cic.: coniunx (Gatte), Ov.: hostis, Curt.: sanctissimus et iustissimus iudex, Cic.: subst., iustus, ... ... matrimonium, Suet.: liberi, aus gesetzmäßiger Ehe (Ggstz. spurii), ICt.: hostis, der das Recht hat, Krieg zu führen, Cic.: iustum est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iustus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 504-505.
Bürger

Bürger [Georges-1910]

Bürger , civis (der das Bürgerrecht hat, Ggstz. peregrinus, advena, hospes, hostis). – municeps. municipalis homo (der Bewohner eines municipium, d. i. einer Stadt, die das röm. Bürgerrecht hat, ein Munizipalbürger, Ggstz. rusticus, rusticanus). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bürger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 532.
spolio

spolio [Georges-1913]

spolio , āvī, ātum, āre (spolium), I) einen ausziehen, entkleiden, der Kleider berauben, alqm, Cic.: corpus caesi hostis, Liv.: übtr., dentibus folliculos, mit den Z. abziehen, enthülsen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spolio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2769.
sexies

sexies [Georges-1913]

sexiēs (sexiēns), Adv. (sex), sechsmal, hostis sexies victus, Liv.: sexies tantum, quantum etc., Cic.: Mario sexiens cons., Vell. 1, 15, 5 ed. Haase (Kritz u. Halm sextum). – / sexsiens geschr., Monum. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sexies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2644.
fostis

fostis [Georges-1913]

fostis , is, m., archaist. = hostis, Paul. ex Fest. 84, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fostis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2830.
immanis

immanis [Georges-1913]

... immani corporum magnitudine homines, Caes.: immanis magnitudinis hostis, Vell.: imm. corpus, Riesenleib, Verg.: immani corpore serpens, ... ... nach ungeschlacht, unmenschlich, furchtbar, graus, wild, schrecklich, entsetzlich, hostis ferus et immanis, Cic.: fera atque immanis belua, Cic.: immanis belua ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immanis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 66-67.
vitreus

vitreus [Georges-1913]

vitreus , a, um (vitrum), gläsern, aus Glas, I) eig. u. meton.: A) eig.: hostis, Ov., od. latro, Mart., Stein im Schachspiele: faba ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vitreus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3526.
erblich

erblich [Georges-1910]

erblich , hereditarius (z.B. regnum, imperium, cognomen). ... ... . morbus). – velut natus (gleichs. mit uns geboren, z.B. hostis). – (velut) hereditate relictus (durch Erbschaft oder gleichs. durch Erbschaft hinterlassen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erblich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 775-776.
pacator

pacator [Georges-1913]

pācātor , ōris, m. (paco), Beruhiger, Friedensstifter, -bringer ... ... ille victor pacatorque gentium populus, Sen. de ben. 5, 15, 6: malorum hostis, bonorum vindex, terrarum marisque pacator, Sen. de ben. 1, 13, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pacator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1429.
Erbfall

Erbfall [Georges-1910]

... , hereditas. – Erbfehler , vitium avītum. – Erbfeind , hostis vel ut natus. – cotidianus, ut sie dixerim, hostis. cotidianus et quasi domesticus hostis (gleichs. täglicher und heimischer Feind). – hostis sempiternus (ewiger Feind übh.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erbfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 774.
ambigue

ambigue [Georges-1913]

ambiguē , Adv. (ambiguus), I) zweideutig, doppelsinnig, ... ... – verbum ambigue positum, Cic. – II) schwankend, unentschieden, ut (hostis) et levi momento nec ambigue est victus, Liv. 8, 19, 8: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambigue«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 363.
larveus

larveus [Georges-1913]

lārveus , a, um (larva), maskiert, hostis, Ven. Fort. carm. 5, 6, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »larveus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 568.
Feindin

Feindin [Georges-1910]

Feindin , hostis. inimica. adversaria (s. »Feind« den Untersch.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feindin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 881.
hostilis

hostilis [Georges-1913]

hostīlis , e (hostis), I) zum Feinde gehörig, feindlich, des Feindes, der Feinde, Feindes-, a) übh.: terra, Cic.: ripa, Vell.: naves, Hor.: domus (Ggstz. pacata), Liv.: expugnatio, Cic.: exercitus, Vell.: cadavera, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hostilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3088.
infensus

infensus [Georges-1913]

īn-fēnsus (in u. *fendo), a, um, ... ... Haß od. Zorn, feindselig, gehässig, a) v. Pers., hostis, Liv.: rex irā infensus, Liv.: infensissima multitudo, Augustin. c. Pelag. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infensus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 231.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon