2. incēnsus , a, um, I) Partic. v. incendo, w. s ... ... übtr., a) vom Redner, feurig, in meditando vehemens et incensus, Cic. Brut. 88. – b) v. Leidenschaften, heiß, ...
1. incēnsus , a, um (in u. censeo), der vom Zensor nicht geschätzt worden ist od. sich nicht hat schätzen lassen, ungeschätzt, populus per multos annos inc., Liv.: hominem incensum vendere, Cic. – Plur. subst., ...
zornig , iratus, auf jmd., alci (erzürnt, v. ... ... auf sind., in alqm (voll Zorn, v. Pers.). – irā incensus od. accensus od. incitatus od. flagrans. ira od. ...
Rachgefühl , im Zshg. dolor. – vom R. getrieben, dolore concitatus od. incensus.
Liebesrausch , amoris ardor. – im L., amore incitatus, incensus. – Liebesschmerz , s. Liebespein. – Liebestrank , s. Liebesmittel. – Liebesverhältnis , amor. – ein Liebesverhältnis mit jmd. haben, rem habere cum alqo (von einer ...
lernbegierig , discendi cupidus, studiosus (im allg.). – studio discendi incensus (von Lerneifer befeuert, beseelt). – cupidus sapientiae (begierig nach Weisheit). – sehr l., discendi avidus; ad perdiscendum acerrimus. – die Lernbegierigen (in einem einzelnen Falle), ...
ago , ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ... ... (Ggstz. mutae et vagae), Cornif. rhet. 3, 37: acer orator, incensus et agens, Cic. Brut. 317. – 2) als gramm. t ...
Neid , invidia (im allg., sowohl im aktiven Sinne als ... ... . der Ausdrücke unter »neidisch«. – aus N., invidiā: propter invidiam; invidiā incensus: N. erregen, invidiam habere; in invidiam venire: in invidia esse: ...
1. odium , iī, n. (v. odio, s ... ... quae iam exstincta erant, rursus in nos incendamus, Cic.: ex petitione pontificatus odio incensus, Sall.: incurrere in odia hominum, Cic.: inest hoc tempore haud obscurum odium ...
dolor , ōris, m. (doleo), der Schmerz, ... ... dolori, Cic. – 2) insbes.: a) Kränkung, quo dolore incensus, Nep.: quasi obliteratā iam doloris memoriā, Suet.: bes. Leiden, ...
Rache , ultio (die Privat- oder Selbstrache). – vindicta ... ... leidenschaftliche Aufregung, im Herzen kochende Rache). – aus R., dolore concitatus oder incensus (von Rachgefühl beseelt); iracundiāinflammatus (von Rachgier entflammt): auf R. sinnen ...
cupīdo , inis, f., selten u. nur bei Dichtern, zB ... ... cupidine regni, Liv.: flagrare cunctis malae dominationis cupidinibus, Tac. – contrectandae pecuniae cupidine incensus, Suet.: tanta cupido gloriae incesserat, Sall.: Hannibalem ingens cupido incesserat Tarenti potiundi ...
wütend , rabidus. rabiosus (hirnwütig, toll, v. Tieren und ... ... Grimm, voll grimmiger Wut, v. Lebl., z.B. verba). – irā incensus (von Zorn entbrannt). – w. vor Zorn, furenter iratus. – ...
darüber , I) auf die Frage wohin ? = über denselben, ... ... Kasus, z. B. darüber von Zorn entbrannt, hoc od. quo dolore incensus. V) zur Angabe der Gewalt, die man über etwas hat; z ...
in-cendo , cendī, cēnsum, ere (in ... ... gereizt werden, amore, desiderio, Cic.: dolore, Nep.: dictis, Verg.: incensus irā (Ggstz. placatus), Cic.: equus incensus calcaribus, Hirt. b. G.: adeo erat incensus, ut etc., erbittert, aufgebracht, Nep.: in minime gratum spectaculum animo ...
beseelt , I) eig., s. belebt. – II) uneig.: ... ... . spe animoque, d. i. von Hoffnung u. Mut b.). – incensus alqā re (angefeuert, z. B. amore, officio).
erfüllen , I) voll machen, anfüllen: complere alqā re ( ... ... . von etc., auch imbutus alqā re (z.B. superstitione, admiratione); incensus alqā re (entflammt von etw., z.B. irā, odio). – ...
erhitzen , calefacere (eig. u. bildl.). – fervefacere ... ... vehemens (heftig). – concitatus (aufgeregt, z.B. multitudo). – irā incensus, flagrans, ardens (sehr zornig). – e. sein, calere: fervere ...
erzürnen , jmd., irritare alqm (aufbringen). – alqm iratum ... ... (auch auf jmd., alci): erzürnt, iratus; irā accensus od. incensus: über etw. erzürnt, iratus ob od. propter alqd u. ...
Sehnsucht , a) im allg.: desiderium (meton. auch v. ... ... sehnsüchtig , a) v. Personen: desiderio flagrans od. ardens od. incensus. – b) von Sachen, s. sehnlich.
Buchempfehlung
Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.
94 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro