industrius , a, um (aus indu und struo), beharrlich, tätig, regsam, betriebsam (Ggstz. segnis, ignavus), Cic. u.a. – Compar. industrior, Plaut. most. 150, u. industriior, Cato orat. 36. fr ...
tätig , industrius (rastlos tätig, fleißig, arbeitsam). – ... ... verb. navus et industrius. – assiduus (emsig). – sedulus (geschäftig). – impiger ... ... ad efficiendum acerrimus. – tätig im Amt, in rebus gerendis acer et industrius. – t. sein, ...
emsig , assiduus (anhaltend tätig). – sedulus (geschäftig, Ggstz. piger). – industrius (rastlos tätig, arbeitsam, Ggstz. segnis). – acer (voll Feuer u. Energie, feurig, eifrig; s. »tätig« das Nähere über diese Synon.). – ...
nāvus (gnāvus), a, um, regsam, rührig, betriebsam, tätig, v. Pers., Cic. u.a.: verb. navus et industrius, Cic.: navus in malitia (im Bösen), Liv.: Compar., hostium naviores ...
sēgnis , e (aus *sēq-ni-s zu griech. ... ... ἥκιστος), schwerfällig, schläfrig, träge, langsam, laß (Ggstz. promptus, industrius), a) absol.: segnes et tardi, Sen.: laudare promptos et castigare ...
rührig , navus (regsam bei der Arbeit). – industrius (betriebsam, tätig). – Rührigkeit , navitas (Regsamkeit bei der Arbeit). – industria (Betriebsamkeit). – Rührstück , *fabula flebilis.
ī-gnāvus , a, um (in u. gnavus), Adi. ... ... Taugenichts), 1) eig.: a) im allg. (Ggstz. strenuus, industrius), senectus, Cic.: apes, Verg.: anni, Ov.: homo ignavior, Cic.: ...
fleißig , industrius (rastlos tätig, arbeitsam, Ggstz. iners, segnis). – navus (rührig, regsam, Ggstz. ignavus); verb. navus et industrius. – assiduus (beharrlich, bei einer Arbeit, bei einem Geschäfte ausdauernd). – ...
Streber , *homo nimis industrius.
strebsam , industrius.
1. industria , ae, f. (industrius), die beharrliche, nachhaltige, energische Tätigkeit, die Rührigkeit, Energie, das tätige Auftreten, der rege, nachhaltige Fleiß, die Betriebsamkeit (Ggstz. ...
industriē , Adv. (industrius), emsig, angelegentlich, eifrig, mit Fleiß, Cato fr., Caes. u.a.: diligenter industrieque, Caes. – / Cic. de domo 27 nach den besten Hdschrn. illustrius.
Dienstbote , s. Diener, -erin. – Diensteid , s. ... ... . vgl.). – im Amte, industria. – diensteifrig , im Amte, industrius. – diensterfahren , gnarus militiae (von Soldaten). – gnarus muneris ...
geschäftig , sedulus (emsig, geschäftig). – industrius (rastlos tätig). – navus (rührig, regsam; s. »fleißig« u. »tätig« die Synon.). – laboriosus (der seine Kräfte gehörig anstrengt, arbeitsam). – plenus negotii (vielbeschäftigt, πολυπράγμων). ...
tatkräftig , industrius (rastlos tätig). – strenuus. (frisch u. flink im Handeln). – t. Eifer. studium et industria.
Berufsarbeit, -geschäft , officii munus. – im Plur., muneris ... ... B., hoc meum est. – berufstätig , in rebus agendis acer et industrius. – Berufstätigkeit , munera, n. pl., mit einem näher ...
kommen, I) von lebenden Geschöpfen: 1) eig.: venire ... ... B. von Briefen): er läßt es an sich kommen mit der Arbeit, parum industrius est; mit dem Geben, parum liberalis est. – jmdm. aus ...
... Arbeit seine Freude hat). – navus. industrius. verb. navus et industrius (tätig, s. das. die Synon.). – Arbeitsamkeit , industria ... ... – arbeitsscheu , fugiens laboris. – ignavus (aus Trägheit, Ggstz. industrius). – Arbeitsscheu , laboris fuga. – ignavia ...
energisch , fortis (kraftvoll im Handeln, z.B. vir, ... ... gleich zur Hand, m. ad, z.B. ad faciendum). – industrius (nachhaltig tätig, absol. od. m. in u. Abl., z ...
Buchempfehlung
Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.
110 Seiten, 4.40 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro