interpretātio , ōnis, f. (interpretor), I) die ... ... subj., die Deutung, Auffassung, Beurteilung, sinistra erga eminentes interpretatio, Tac. Agr. 5: nec traditur certum nec interpretatio est facilis, Liv. 2, 8, 8: sententiam suam ...
per-dūrus , a, um, sehr hart, übtr., interpretatio, Papin. dig. 48, 3, 2, § 1: meretrix, sehr spröde (Ggstz. facilis), Ascon. Hor. sat. 1, 1, 120 sq.
Deutelei , interpretatio nimis callida. – deuteln , nimis callide interpretari.
gezwungen , I) Partic., s. zwingen. – II) Adj. = nicht natürlich, coactus (z.B. interpretatio). – durus (hart). – ein g. Stil, oratio contorta: ...
per-nimius , a, um, gar zu groß, gar sehr ... ... dah. pernimium (neutr.) adv., gar sehr viel, haec interpretatio perdura et pernimium severa est, Papin. dig. 48, 3, 2. § ...
Kommentar , commentarius od. commentarium. – interpretatio (Erklärung). – enodatio (hermeneutische Auslegung). – einen K. über od. zu Vergil schreiben, commentarium in Vergilium componere. – Kommentator , interpres.
malitiōsus , a, um (malitia), schelmisch, schurkisch, hinterlistig, arglistig, hämisch, homo, Cic.: iuris interpretatio, Cic. – Compar., quid verbis fallacius, quid insidiosius, quid malitiosius dici aut inveniri potest? Augustin. de mor. Manich. 19. – Superl., ...
erklärlich , s. erklärbar, begreiflich. – Erklärung , explicatio. explanatio. interpretatio (Deutlichmachung, Auslegung). – enarratio (fortlaufende Erklärung eines Schriftstellers). – definitio (Bestimmung eines Begriffs). – declaratio (Darlegung, Anzeige, z.B. amoris sui). – ...
Mißdeutung , interpretatio sinistra (ungünstige Deutung). – perverse od. perperam interpretantes (die ... ... . deterius interpretantes (die ungünstig Deutenden). – böswillige, geflissentliche M., malevola interpretatio. – der M. fähig sein, in malam partem accipi posse; in ...
kursorisch ; z.B. k. Lesen, k. Erklärung eines Schriftstellers, * lectio, interpretatio, in qua celerius progredimur. – Adv. cursim (z.B. legere). – k. erklären, *celerius in interpretando progredi.
dolmetschen , interpretari. – Dolmetscher, -in , interpres. – sich eines D. bedienen, vermittelst eines D. sich unterreden, per interpretem colloqui, mit ... ... . bedienen, ohne D. reden, sine interprete loqui. – Dolmetschung , interpretatio.
Traumdeutung , somniorum interpretatio od. coniectio od. coniectura.
Worterklärung , definitio nominis (Begriffsbestimmung eines Wortes). – interpretatio od. explicatio verborum (Erklärung der Wörter, z.B. in einem Schriftsteller).
Erklärungsart , explicatio; definitio. – interpretatio (Art der Deutung, Auslegung).
Wortauslegung , interpretatio verborum.
verdolmetschen , interpretari. – Verdolmetscher , interpres. – Verdolmetschung , interpretatio.
Wortverdrehung , * maligna verborum interpretatio.
Rechtsverdreher , legum contortor. – Rechtsverdrehung , malitiosa iuris interpretatio.
Gesetzauslegung , legis od. legum interpretatio.
Rechtserklärung , iuris interpretatio.
Buchempfehlung
Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.
146 Seiten, 9.80 Euro