Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (90 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
kalt

kalt [Georges-1910]

kalt , frigidus, Adv. frigide (kalt, frisch, insofern etwas so ... ... algens. algidus (an sich kalt, von kalter Natur; algens auch von dem, was nicht warm ... ... k. Luft, frigus: es wird k. Wetter (es wird kalt), frigus ingruit. – mit k. Blute, s. kaltblütig. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1412.
frigeo

frigeo [Georges-1913]

... : ubi (ferramentum) frigere coepit (kalt wird), ad ignem refertur, Cels. 2, 17. p ... ... Auct. Aetn. 333 Haupt fulgeat). – 2) animalisch, kalt sein, frieren, erkaltet-, erstarrt ... ... .: ubi friget (sc. sermo), Ter. – B) kalt lassen, kalt aufgenommen werden (in bezug auf Beifall, Zuneigung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frigeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2846.
calidus

calidus [Georges-1913]

calidus (zsgzg. caldus), a, um, Adi. m. ... ... . (caleo), = θερμός, warm, heiß (Ggstz. frigidus, kalt, u. tepidus, lau), I) eig.: a) physisch: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 927.
gelidus

gelidus [Georges-1913]

... Superl. (gelu), eiskalt, sehr kalt, I) eig.: nox, Verg.: aqua, Cic.; dass ... ... Cic.: aquae gelidissimae, Plin. – II) übtr., wie kalt, eiskalt = was eiskalt macht, tremor, Verg.: horror, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gelidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2908-2909.
frigide

frigide [Georges-1913]

frīgidē , Adv. (frigidus), kalt, nur übtr., I) lau, lässig, alqd agere, Cael. in Cic. ep. 8, 10, 3. – II) frostig, ohne Feuer, matt, trivial, fade (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frigide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2847.
seminex

seminex [Georges-1913]

sēmi-nex , necis, halbtot, v. leb. Wesen, Verg., Liv. u.a.: artus, noch nicht kalt, Ov.: seminecem vitam exhalare, Sil. – Nom. seminex, Gloss. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seminex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2588.
algidus [1]

algidus [1] [Georges-1913]

1. algidus , a, um (algeo), von kalter Natur, kalt, nix, Catull. 63, 70: algida (Scythia od. Thracia), Naev. tr. 69: saxa, Prud. cath. 11, 35: annositas, Augustin, ep. 269. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »algidus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 301.
frigidus

frigidus [Georges-1913]

... , a, um (frigeo), kalt, I) neutral, kalt, frostig, kühl (Ggstz. calidus), A) eig.: ... ... .: 1) dem Gefühle od. der Tätigkeit nach ohne Feuer, kalt, schlaff, lässig, lau, matt u. dgl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frigidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2847-2848.
frigesco

frigesco [Georges-1913]

frīgēsco , frīxī, ere (frigeo), kalt werden, erkalten, frösteln, erstarren, I) eig.: a) physisch: eo melior quaeque (aqua) est quo celerius et calefit et frigescit, Cels. 2, 18. p. 66, 29 D.: frigescit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frigesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2847.
horrifer

horrifer [Georges-1913]

horrifer , fera, ferum (horror u. fero), I) Schauder bringend, schaurig kalt, Aquilonis stridor, Acc. fr.: aurae aquilonis, Cic. poët. de nat. deor. 2, 111: boreas, Ov.: nix, Val. Flacc. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horrifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3081.
refrigesco

refrigesco [Georges-1913]

re-frīgēsco , frīxī, ere, wieder kalt-, kühl werden, sich abkühlen, I) eig.: a) physisch: refrigescit plaga per auras, Lucr.: ager, Colum.: vinum, Cato: Ggstz. massa in fornacem coniecta concaluit, in aquam demissa refrixit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refrigesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2273.
querquerus

querquerus [Georges-1913]

querquerus (quercerus), a, um (v. καρκαίρω, zittern), kalt, daß man zittert (vgl. Paul. ex Fest. 256, 10), febris quercera, das kalte Fieber, Plaut. friv. fr. 2 ( bei Prisc. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »querquerus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2151.
frigidulus

frigidulus [Georges-1913]

frīgidulus , a, um (Demin. v. frigidus), I) ein wenig kalt, Ps. Verg. Cir. 251 u. 348. – II) übtr. etwas matt, Catull. 64, 131.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frigidulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2847.
suffrigide

suffrigide [Georges-1913]

suffrīgidē , Adv. (suffrigidus), etwas kalt, bildl. = etwas matt, etwas abgeschmackt, Gell. 2, 9, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffrigide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2911.
defrigesco

defrigesco [Georges-1913]

dē-frīgēsco , frīxī, ere, kalt werden, verkühlen, Col. 12, 20, 4 u. 21, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defrigesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1987.
infrigesco

infrigesco [Georges-1913]

īn-frīgēsco , frixī, ere, kalt werden, Cels. 5, 25, 4. Veget mul. 5, 27, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infrigesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 255.
perfrigero

perfrigero [Georges-1913]

per-frīgero , āre, kalt machen, abkühlen, kalt werden lassen, Scrib. Larg. 271.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfrigero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1592.
perfrigesco

perfrigesco [Georges-1913]

per-frīgēsco , frīxī, ere, kalt werden, sich erkälten, v. Pers., Varro, Cels. u.a.: artus perfrigescere, Scrib. Larg.: perfrixisse tuas fauces, Mart. – bildl., Fronto ad M. Caes. 4, 5. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfrigesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1592.
perfrigidus

perfrigidus [Georges-1913]

per-frīgidus , a, um, sehr kalt, erat hiems summa, tempestas perfrigida, Cic. Verr. 4, 86. – Cels. 1, 3. p. 18, 21 u. 4, 11 (5). p. 136, 26 liest Daremberg vinum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfrigidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1592.
suffrigidus

suffrigidus [Georges-1913]

suffrīgidus , a, um, etwas kalt, bildl. = etwas matt, argumentum, Amm. 17, 11, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffrigidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2911.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon