Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
largus [1]

largus [1] [Georges-1913]

1. largus , a, um, reichlich, I) ... ... . 2, 55. – m. Abl. loc., largus animo, fr. von Charakter, Tac. hist. 2, 59. – m. Abl. instr., largus operā nocturnā, Plaut.: promissis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »largus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 567.
Largus [2]

Largus [2] [Georges-1913]

2. Largus , ī, m. (1. largus), röm. Beiname, bes. ... ... Scribonia, wie (Scribonius) Largus, Cic. de or. 2, 240, u. Scribonius Largus Designatianus, ein röm. Arzt unter Tiberius; vgl. W. Teuffel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Largus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 567.
large

large [Georges-1913]

largē , Adv. (largus), reichlich, I) im allg. = in reichlichem Maße, dah. auch hinlänglich, ganz gut, ›murtatum‹ dictum est a murta, quod eā large fartum, Varro LL.: mittit homini munera satis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »large«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 565.
largior

largior [Georges-1913]

largior , ītus sum, īrī (largus), I) etwas reichlich mitteilen, etwas (Bedeutendes od. in Menge) schenken, spenden, austeilen (aus Freigebigkeit od. zur Erreichung bestimmter Zwecke), hominibus semen, Cornif. rhet.: qui eripiunt aliis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »largior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 565-566.
Mosella

Mosella [Georges-1913]

Mosella , ae, m. u. f. (Demin. v ... ... Mosel, Tac. ann. 13, 53. Flor. 3, 10, 14: largus M., Auson. ordo urb. nobil. 33. p. 99 Schenkl: placida ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mosella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1021.
Verehrer

Verehrer [Georges-1910]

Verehrer , cultor (auch = Anbeter einer Frau; dann bildl., ... ... oder alcis rei (einer Pers. od. Sache eifrig ergeben, z.B. Largus homo tui studiosus: u. stud. honesti). – ein warmer V. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verehrer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2471.
largiter

largiter [Georges-1913]

largiter , Adv. (largus), reichlich, in reichlichem Maße, hinlänglich, habere, Plaut.: posse (vermögen), Caes.: auferre, Hor.: consequi, Auct. b. Afr.: de iudicio largiter (esse remissum), Cic. ep.: largiter peccare, Plaut.: distare, Lucr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »largiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 566.
gastfrei

gastfrei [Georges-1910]

gastfrei , hospitalis (gern Fremde aufnehmend). – liberalis in hospites, im Zshg. bl. liberalis (wohlwollend und freigebig gegen Gastfreunde). – largus epulis (gern bewirtend). – Adv. hospitaliter; liberaliter. – Gastfreiheit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gastfrei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 988.
largitas

largitas [Georges-1913]

largitās , ātis, f. (largus), die Reichlichkeit, Freigebigkeit, largitas nimia aut parsimonia, Ter.: muneris, Cic.: ciborum, übermäßiger Genuß, Hieron.: terra cum maxima largitate fruges fundit, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »largitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 566.
largitus

largitus [Georges-1913]

largitus , Adv. (largus) = largiter, reichlich, Afran. com. 212.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »largitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 566.
freigebig

freigebig [Georges-1910]

freigebig , largus (der, der reichlich von dem Seinen ... ... hat, Vorteile zu erlangen, der Spendierende). – liberalis (ist der largus, wenn er beim Geben edle Beweggründe und Zwecke hat). – ... ... Cic. Deiot. 26: largus, beneficus, liberalis). – munificus (der andern Geschenke macht, ohne ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »freigebig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 938.
reichlich

reichlich [Georges-1910]

reichlich , largus (auch = der reichlich spendet). – copiosus (in Fülle begabt, z.B. patrimonium). – uber (von reichlichem Inhalt, z.B. fructus). – opīmus (unser »fett«, z.B. praeda, messis). – amplus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reichlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1944.
munidator

munidator [Georges-1913]

mūnidator , ōris, m. (munus u. do), der Geschenkgeber, Spender, admodum largus m., Corp. inscr. Lat. 8, 4681.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »munidator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1054.
largitudo

largitudo [Georges-1913]

largitūdo , inis, f. (largus), die Freigebigkeit, Nep. fr. 7, 2 (b. Charis. 101, 3).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »largitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 566.
Largianus

Largianus [Georges-1913]

Largiānus , a, um, s. 2. Largus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Largianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 565.
Scribonius

Scribonius [Georges-1913]

Scrībonius , a, um, Name einer röm. gens, s ... ... Orelli Onamast. Tull. p. 525 sqq. – Bes. bekannt ist Scribonius Largus, Arzt zur Zeit der Kaiser Tiberius u. Klaudius, Verf. einer noch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Scribonius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2543.
largificus

largificus [Georges-1913]

largificus , a, um (largus u. facio), reichlich, imber, Pacuv. tr. 414 (bei Cic. de or. 3, 157): stips, Lucr. 2, 627.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »largificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 565.
praelargus

praelargus [Georges-1913]

prae-largus , a, um, sehr reichlich, Pers. 1, 14. Iuvenc. 3, 754. Claud. VI. cons. Hon. 72.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praelargus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1855.
Weintrinken

Weintrinken [Georges-1910]

Weintrinken , das, potatio vini. – Weintrinker , ... ... vini potor. – es ist jmd. ein starker W., vini alci est largus usus. – weintrunken , vino ebrius; vinolentus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weintrinken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2663-2664.
largiusculus

largiusculus [Georges-1913]

largiusculus , a, um (Demin. v. largus), etwas reichlich, Solin. 7, 4. – Adv. largiusculē , Gramm. Vat. 7, 531.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »largiusculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 566-567.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon